NEW* Gibson GA40RVT - Combo

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Macht schon was her. Ähnliche Liga wie Peavy Classic und Fender Hot Rod.
Falls der Schmidt den hat, werd ich ihn mal antesten. Class A klingt jedenfalls schon mal vielversprechend, ich mag diesen Sound.
Ich frage mich sowieso warum es nicht mehr point-to-point verlötete China-Amps gibt. Arbeitskraft kostet dort nix und wir Westler fahren auf sowas ab wie Wutz...
Aber sie sind ja im kommen.
 
NOMORE":34nndhs8 schrieb:
Hy

Hab beim großen T folgendes gesehen:GA40RVT

Point to point aus China ? ;-)

Was haltet ihr davon ?


lg,NOMORE

Könnte gut klingen der Amp - müsstest du mal testen. Gibson's GA Serie gibt es schon seit Jahrzenten. Ich hatte mal nen GA-15-RV zum Test - geiler Amp für Puristen ;-)
 
McCracken":1kqyock4 schrieb:
Macht schon was her. Ähnliche Liga wie Peavy Classic und Fender Hot Rod.

Ist schon ne andere Richtung, als die von dir genannten Amps. Diese GA's klingen schon sehr eigen und haben rein gar nix ähnliches mit den Fenderamps, schon gar nicht mit dem HR. Teste mal einen an, dann weist du was ich meine ;-)
 
NOMORE":1quvy44k schrieb:
Point to point aus China ? ;-)
Was haltet ihr davon ?

Point to point ist natürlich besser als Platine.
Andererseits verliert der Sound wieder, wenn Chinesen zwischen den Punkten fummeln, denn sie wissen nicht, worum es geht - das ist ja der Punkt.
 
W°°":3moxs5po schrieb:
NOMORE":3moxs5po schrieb:
Point to point aus China ? ;-)
Was haltet ihr davon ?

Point to point ist natürlich besser als Platine.
Andererseits verliert der Sound wieder, wenn Chinesen zwischen den Punkten fummeln, denn sie wissen nicht, worum es geht - das ist ja der Punkt.

Stimmt lieber Walter, außer man beaufsichtigt sie sagt ihnen genau was sie tun sollen und lässt sie nicht alleine fummeln :lol:
 
Magman":3rspllq2 schrieb:
Stimmt lieber Walter, außer man beaufsichtigt sie sagt ihnen genau was sie tun sollen

Klar das geht wie beim Rudern im Gleichschritt. Vorn steht der Trommler auf der Dschunke und gibt den Takt an ;-)
Und wenn einer fragt:"Wie gehtn das?" oder "Was machen wir hier eigentlich?", dann fliegt er raus ;-)

Der Amp sieht schonmal gut aus. Was dahinter ist müsste mal geprüft werden. Bin gespannt auf Testberichte/Reviews/eventuelle Galerieeinträge.

Aus meiner Sicht gibt es in dem Rahmen bei dem Preis viele Alternativen, außer er sticht soundmäßig total raus. Das muss sich zeigen

mfG Toni
 
NOMORE":1x9ms2js schrieb:
.... folgendes gesehen:GA40RVT

Ein GA? Nix für mich.
Kein Mastervolume? Nix für mich.

Point to point aus China ? ;-)
Was haltet ihr davon ?

MiC?
Made in China ist das gleiche wie made in USA: kann gut sein, kann schlecht sein.
PTP?
Kann gut sein, muss es aber nicht.

Optisch gefällt er mir, aber ansonsten eher nix für mich bzw. für das, was ich so zusammenklampfe.

Ich wundere mich nur ein wenig dass der mit Gibson (anstatt Epiphone) gelabelt ist. Aber egal, Label sind Schall und Rauch.

Na ja, in anderen Foren wird das ("was? Gibson MiC? Kannnichsein...") aber ellenlange Diskussionen hervorrufen ... ;-)

W°°":1x9ms2js schrieb:
Andererseits verliert der Sound wieder, wenn Chinesen zwischen den Punkten fummeln, denn sie wissen nicht, worum es geht ...

Das weiss meine Tante auch nicht, die im Bayerischen in einer Fabrik Elektronikteile (u.a. für einen deutschen Panzer) baut.
Ihre zumeist weiblichen Kolleginnen (Frauen bekommen die feine Pusselarbeit mit winzigen Spulen und so besser hin) wissen ebenfalls nicht wirklich, was sie da zusammenbauen und löten.
Dem Hörensagen nach sind die Elektronikteile trotzdem beste Qualität.
Aber natürlich sind angelernte Frauen ohne Elektronikkenntnisse im ländlichen Raum Bayerns auch viel besser als angelernte Chinesinnen und Chinesen ohne Elektronikkenntnisse.

PS: ;-) ;-) ;-) ;-)

Tschö
Stef
 
nichtdiemama":3rg7270j schrieb:
Ich wundere mich nur ein wenig dass der mit Gibson (anstatt Epiphone) gelabelt ist. Aber egal, Label sind Schall und Rauch.

Auch Epi rückt mit neuen Modellen an:Epiphone Valve Senior Combo

Röhren (6V6 & 12 AX7) Combo, 20 Watt, 1x12" Lady Luck Lautsprecher, Regler für Gain, Volume, EQ, externe Lautsprecherausgang 4,8 & 16 Ohm

lg,NOMORE
 
nichtdiemama":ed2ah407 schrieb:
..
Aber natürlich sind angelernte Frauen ohne Elektronikkenntnisse im ländlichen Raum Bayerns auch viel besser als angelernte Chinesinnen und Chinesen ohne Elektronikkenntnisse.

Tschö
Stef

Andererseits sind Chinesen bekannt für Akupunktur.. :roll:

Ich habe mir übrigens einen NOS Röhrenrechner bestellt
roehrenrechner.jpg

PTP - iss klar! Der rechnet nicht nur besser - er ist auch viel wärmer!
 
W°°":277zho9m schrieb:
... Der rechnet nicht nur besser - er ist auch viel wärmer!

Jo, den Kachelofen oder die Zentralheizung muddu nicht mehr benutzen wenn der Vintage-Computer das große Einmaleins durchrechnet ...
Aber Hauptsache "vintage correct" ...

:-D
 
@ Magman
Dass er vielleicht nicht klingt wie der Peavy Classic oder der Hot Rod mag sein - habe ihn ja selbst noch gar nicht gehört. Aber preisleich und ausstattungstechnisch ist es die selbe Liga. Das meinte ich damit. wäre ja auch blöd wenn alle Amps gleichklängen, oder .-)
 
McCracken":28199326 schrieb:
@ Magman
Dass er vielleicht nicht klingt wie der Peavy Classic oder der Hot Rod mag sein - habe ihn ja selbst noch gar nicht gehört. Aber preisleich und ausstattungstechnisch ist es die selbe Liga. Das meinte ich damit. wäre ja auch blöd wenn alle Amps gleichklängen, oder .-)

Das kann man unterschreiben ;-) Austattungstechnisch bietet er nen röhrengetriebenen Hall + Tremolo und hat nen Pentode/Triode Schalter (30W-15W).

Hier issn etwas größeres Bild: http://www.woodbrass.com/images/woodbra ... A40RVT.JPG
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten