Pickuptausch in einer Mucic Man JP 6 mit Piezo

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
ich habe recht günstig eine Ernie Ball Music Man JP 6 erstanden die mir vom Handling,Bespielbarkeit und dem Piezosound absolut gut gefällt(ich hatte bisher nichts besseres in der Hand). Vor allem der Sound des Dimazio Bridgepickups sagt mir nicht so zu, der ist mir irgendwie, für das was ich spiele, zu sehr auf Krawall gebürstet. Von daher die Frage ob es jemanden gibt der schonmal andere Pickups in eine JP 6 eingebaut hat.Mir ist vorallem wichtig das man die Piezosounds ähnlich gut nutzen kann und der Sound nicht mehr ganz so "modern" rübrtkommt. Wenn jemand damit Erfahrung hat und etwas dazu sagen kann würde ich mich freuen.
Besten Dank im voraus
Wolle
 
Hi Wolle,

leider kann ich dir zum Pickuptausch keinen Tipp geben. Aber ich kann dich entwarnen, dass es Probleme mit den Piezos geben könnte. Das sind im Endeffekt 2 verschiedene Baustellen.
Du könntest den bestehenden Pickup mal etwas weiter runter Schrauben nur zum probieren.
Lg
Auge
 
Hallo,
ich trau mich noch nicht so richtig ich habe noch zwei Gibson Paf´s die sind jedoch zweiadrig und das löten auf der Platine ist auch eher was für Lötprofis ich werde das mal von Leuten die sowas öfter schon gemacht haben, prüfen lassen. Das Risiko ist mir bei dieser Gitarre einfach zu groß ich möchte da nicht verpfuschen. Ich meld mich mal wenn der Umbau geklappt hat.
Gruß
Wolle
 
Hi,

so klassische PAF wären mir in der Petrucci wohl deutlich zu dumpf und fett.
Ich würd da eher was spritzigeres bevorzugen, steht der Gitarre bestimmt besser ;-)

Grüße,
Schinkn
 
jo,
ich denke da hast du recht schinkn.
ich würd mal wieder sh4 und sh2 reinprobieren. oder alumitones von lace. das liest sich auch recht interessant.

alles geschmacksache.
lg
auge
 
Jau, der SH-4 wäre auch mein Favorit!

Am Hals der PU is ganz in Ordnung, glaube kaum dass der SH-2 soviel anders ist. Aber probieren könnte mans sicher.

Grüße,
Schinkn
 
Ich werde das mit den Classic 57 mal probieren und dann mal berichten wie es so klingt. Ist halt alles Geschmacksache ich mag die 57 eigentlich ganz gerne die klingen in einer ES, in der SG und auch in der Paula für meine Ohren sehr schön. Wie das bei der JP 6 mit Basswoodbody und Maplehals ist na schaun wer mal
Wolle
 
So wie es denn meistens so ist steckten die Schwierigkeiten dann immer im Detail. Die Paf´s passen nicht so ohne weiteres.Die Ecken der Befestigungswinkel mussten etwas abgeschliffen werden damit sie problemlos in die Ausfräsung der MM passen. Jetzt passten die Pu´s prima in die dafür vorgesehenen Ausfräsungen jedoch ist die Bauhöhe der Paf´s zu hoch so das man keine vernünftige Seitenlage einstellen konnte. Von daher habe ich die Aktion abgebrochen und nun ist alles wie gehabt. Vielleicht muß ich mich doch von ihr trennen obwohl die Gitarre einfach traumhaft zu bespielen ist und der Piezo Sound eine Klasse für sich ist.
Gruß
Wolle
 
Ich habe das Gefühl, du bist gerade dabei, eine Riesen-Dummheit zu begehen.

Eine Petrucci verkaufen, nur weil irgendein PU nicht paßt, den du dir in den Schädel gesetzt hast. Schon mal dran gedacht, welchen Verlust du hinnehmen mußt beim Verkauf? Obwohl die Lösung deines Problems vermutlich für einen Fachmann ein Klacks ist?

Wenn du dir eine solche Gitarre leistest, dann sind auch ein paar Euro drin für einen fachmännischen Rat vom Gitarrenbauer.

Mach ein paar gute Fotos und wende dich vertrauensvoll an Walter über seine Firmen-Homepage oder ruf ihn an, er wird dir sicher einen Tipp geben können.

Tom
 
Ja da hast schon irgendwie recht.Dieses ewige Suchen nach dem... Sound ist wohl nicht immer von Vernunftsentscheidungen getragen. Den Walter kenn ich leider nicht gibt es eine Kontaktadresse ?
Gruß
Wolle
 
paulfender":2r4sxr5z schrieb:
Den Walter kenn ich leider nicht gibt es eine Kontaktadresse ?

http://www.kraushaar-gitarren.de/cms/contact.html

Was ein Pickup letzten Ende aus dem Klang deiner Gitarre macht, das hängt von der Konstruktion und auch von den Hölzern ab.

Ein PAF, der in einer Paula gut klingt, kann in deiner Gitarre der perfekte Griff ins Klo sein.

Lass dich mal fachmännisch beraten.

Tom
 
Hat vielleicht jemand Erfahrungen mit dem Seymour Duncan P Rails die müßten von dem Maßen und der Bauhöhe ja hinhauen
Wolle
 
Ich versuche noch mal einen Tipp, dann gebe ich auch Ruhe:

Bei der Auswahl eines AT-Pickups solltest du vor allem berücksichtigen: Harmoniert er mit dem Hals-PU und harmoniert er mit der Konstruktion der Gitarre. Eine JP ist ja nicht irgendeine Wald und Wiesen-Gitarre, die man mal so eben umrüstet, sondern ein in sich abgestimmtes Instrument.

Hergehen und irgendeinen Pickup aussuchen, nur weil "er vom Maß her passen müßte" ist Unsinn. Am Hals sitzt ein speziell für die Gitarre gewickelter diMarzio, da muss der Steg-PU vom Konzept her stimmen. Außerdem muss er zum Klangspektrum der Piezos passen, meine ich.

Also nochmal: Lass dich beraten, Musicman hat einen deutschen Support, den kann man anschreiben oder anrufen

http://www.musicman.de/

Und frage einen Gitarrenbauer, ob die Fräsung durch Wegnahme von ein wenig Holz passend gemacht werden kann für einen Humbucker mit Standardmaßen.

So, mehr kann ich nicht machen, der Rest liegt bei dir.

Tom
 
Hi,
so hier eine kleine Abschlussmeldung zum Thema Pickuptausch in einer EBMM JP 6. Danke nochmal für die Tipps. Das Problem bei der JP 6 ist die relativ flache Bauweise der Pickups und die passgenaue Pickupfräsung für die Pu´s die ja direkt auf den Body geschraubt werden. Es gibt kaum Pickups die da von der Bauhöhe passen (Häussels würden gehen die sind auch relativ flach gebaut) Der Schacht ausfräsen wollte ich nicht das wäre ja ein Frevel bei so einer Gitarre, wobei das auch recht schwierig geworden wäre das sich unter der Pickupfräsung die Tremolokammer befindet und da ist man dann schnell durch.Soweit zu meinen Erfahrungen.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten