Poti-Frage - 250 oder 500

little-feat

Power-User
Registriert
29 März 2020
Beiträge
5.475
Lösungen
2
Reaktionspunkte
10
Ort
Hamburg
Mit ist eine Jagmaster made in Japan zugelaufen. Die Gitarre ist von der Qualität und der Verarbeitung 1A. Nur die Duncan Designed-Humbucker sind Müll. Die müssen raus.

Als Single-Coil-Freak denke ich an 2 P90er im HB-Format.

Als alte Strat-Schlampe habe ich kaum Erfahrung mit kurzen Mensuren.

Die Jagmaster hat eine Mensur von 610 mm. Soweit meine Sachkenntnis reicht bedeutet eine derart kurze Mensur einen kompakten, eher mittenbetonten Sound.

P90er verlötet man ja normalerweise mit 250er Potis.

Soll ich das bei dieser Kurzmensur-Klampfe auch machen? Oder klaut mir das zu viel Höhen? Sind in diesem Fall vielleicht 500er besser, um die Obertöne zu erhalten?

Was sagen die Experten?

Tom
 
Ich nehme an, dass im Original 500Ohm Typen verbaut sind.
Ich würde es zuerst einmal mit denen testen und wenn es dann
doch zu höhenlastig ist, 250er einbauen, die man sinnvollerweise
parallel zu den Pickups mitbestellt. Sind ja keine teuren Bauteile,
sofern man sie nicht in irgendwelchen Voodoo Apotheken kauft,
und sowas auf Vorrat zu haben lohnt sich immer. Ansonsten würde
es sich auch lohnen mit verschiedenen Wiederstandwerten an der
Höhenblende zu experimetieren, oder noch besser, mit verschiedenen
Kondensatoren - aber dafür braucht man viel Zeit und Motivation!

P.S.: P90 - Weise Entscheidung!
 
Moin!

Die meisten Instrumente der Jaguar/Jazzmasterart, die ich sah, hatten aufgrund der Konstruktion (Bridge/Tremolo) einen eher plängeligen Ton. Also eher 250er. Ist ja aber auch einfach mit Prüfleitungen fligend zu verbinden und dann mal sehen/hören.

Beste Grüße!
Jab
 
little-feat":3pvr20ca schrieb:
P90er verlötet man ja normalerweise mit 250er Potis.

Hi Tom,
genau diese solltest du auch verbauen - mit, oder ohne Kondensator am Volume - ganz nach Gewohnheit. Die 500er Pots kommen nicht so dolle mit P90ern, ich hab das schon oft probiert. Zu viele unangenehme Höhen - der Charakter der 90er geht verloren.

Mach ma - viel Spaß beim basteln ;-)
 
Na jut, denn werd ick det mal so machen.

Das mit dem mumpfigen Sound befürchte ich ja fast auch, wenn ich mir das trockene unverstärkte Klangbild so anhöre.

Eigentlich ist das eine schöne Pfanne, mit richtig viel Holz dran. Und die Bespielbarkeit ist auch sehr gut.

Wenn die P90er es nicht rausreißen.....denn kommt se halt wieder weg.

Tom
 
little-feat":2wipjnkv schrieb:
Was sagen die Experten?

Pff.
Probiers halt aus.
Allegemeingültige Antworten kann man Dir nicht geben,
Du kannst hier nicht erwarten, daß man Dir die Entscheidung abninmmt.

Gruß,
Woody




PS: :banana: :banana: :banana: :banana: :banana: :banana: :banana:
 

Similar threads

A
Antworten
2
Aufrufe
1K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten