Problem mit Alesis Quadraverb (ca. 1989)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo an Alle!
Habe ein dringendes Problem mit meinem QV.
Das Gerät hat während des Betriebs kurze Aussetzer.
Das muss mit der Spannungsversorgung zusammenhängen. Es gibt zuerst ein sehr lautes
Krachen (als würde im vollen Betrieb das Stromkabel gezogen!), das Display wird kurz dunkel, unmittelbar darauf, am wieder hellen Display erkennbar, startet die QV-Software neu
und es geht einige Zeit gut, bis dass sich der Vorgang wiederholt.
Ich habe schon die internen Gleichrichterdioden (allerdings nicht gegen ganz neue) und den Netzteilstecker (sekundär) ausgetauscht. Die Elkos würde ich dann jetzt auswechseln und zusätzlich wirklich neue Dioden (1N4007) einbauen.
Kann mir noch jemand einen Tipp geben?
Ich brauch die Kiste wirklich dringend, weil wir nächste Woche einen Gig haben!

Danke und viele Grüße
Klaus
 
Moin Klaus,

das ist jetzt vielleicht nicht besonders konstruktiv, aber ich hatte vor knapp 20 Jahren ebenfalls ein Quadraverb im Rack, und bei dem ist exakt das selbe Problem aufgetreten - nachdem das Ding dann mehrere Male komplett erfolglos vom Händler zum Hersteller und zurück geschickt wurde, jedesmal mit anderen Bauteilen, die getauscht wurden, und ich einen haufen Gigs mit Ersatzgerät(en) spielen musste, hab ich das QV schliesslich entnervt in die Tonne getreten! Das Problem trat nämlich immer erst dann auf, wenn die Kiste eine Weile lief - d.h. im Musikgeschäft eingeschaltet und "ja, wie, geht doch!?" - und am Gig nach 1-2 Std. "Peng"!!! (Was damals ziehmlich wehtat, ich war Student und die scheiss Mühle kostete damal immerhin um die 1000 DM, wenn ich mich recht erinnere, also 1 Monat übelste Tanzmugge Gigs in der Tonne versenkt...)

Kauf dir ein (gebrauchtes?) TC G-Major und du hast Ruhe.


Grüße,

Andreas
 
idefix":39h3vrol schrieb:
Ich habe schon die internen Gleichrichterdioden (allerdings nicht gegen ganz neue) und den Netzteilstecker (sekundär) ausgetauscht. Die Elkos würde ich dann jetzt auswechseln und zusätzlich wirklich neue Dioden (1N4007) einbauen.
Kann mir noch jemand einen Tipp geben?

Hallo idefix,

Ferndiagnose ist wirklich nahezu unmöglich, aber einen Versuch ist's wert. Ich habe vor vielen Jahren solchen Krempel repariert (wirklich viele Jahre, aber das Quadraverb gab's schon). Und was bei all diesen Teilen eigentlich nie kaputt war, waren Gleichrichter/Gleichrichterdioden.

Elkos ist eine sinnvolle Spur. Guck dir die Oberseiten der Becher an, ob die aufgebläht oder gerissen sind. Aus dem gleichen Grund sterben heute tonnenweise Computer-Mainboards.

Auch gerne kaputt (mit die häufigste Ursache): Leistungshalbleiter am Ende von Schaltnetzteilen, und bei denen vor allem die Löststellen/Lötaugen (!). Guck mal bei allen Dingern, die aussehen wie Spannungsregler oder Transistoren an Kühlkörpern, auf die Leiterbahnseite. Die Dinger werden im Betrieb ziemlich heiß, was dann gerade zu den beschriebenen Fehlern führen kann, weil eine kalte "kalte Lötstelle" oder ein Leiterbahnriss möglicherweise noch funktioniert, während das beim heißen Gerät durch die thermisch bedingten Verformungen zu Fehlern führt.

Grüße,
Bernd
 
Moin,
mein Quadraverb lief immer tadellos, und hergeben würde ich es auch nicht. Warum auch...?
Hast du dir mal die Stromzufühung angeschaut? Vielleicht Netzteil/Kabel/Verteilerleiste fehlerhaft? Frei nach dem Motto:"...haben Sie auch Benzin im Tank?"
Viel Erfolg noch bei der Fehlersuche!
Ciao
Monkey
 

Similar threads

Zurück
Oben Unten