Problem mit Nebengeräuschen eingrenzen...?

auge

Moderator
Teammitglied
Registriert
9 Okt. 2006
Beiträge
5.755
Lösungen
2
Reaktionspunkte
97
Ort
zwischen Tür und Angel...
Hi Leute,

ich hab in meinem kleine Homerecordingstudio plötzlich sehr viele grausliche Nebengeräusche in der Gitarre. Plötzlich ist relativ weil ich ja Umgebaut hab im Erdgeschoss (Ich bin im ersten Stock) und da eine Menge Kühlaggregate, Lüftungsmotoren usw. ins Haus gekommen sind. In diesen 2 Wochen hab ich nix aufgenommen. Jetzt wollte ich eine Leadgitarre (Mit HBs) einspielen und es ist unpackbar zu laut.
Wie kann ich jetzt am Besten feststellen ob das Einstreuungen sind die direkt auf die TAs wirken oder ob ich eine Netz/Erdungssauerei hab?
Das Gebäude ist nicht das neueste (1959) und so sind ein Teil der Installationen.
Danke für eure Tipps
Auge
 
Das kann ein Masseproblem sein. Hast du alle Geräte an der gleichen Stromleiste, bzw. am gleichen Stromnetz angeschlossen? Wenn nicht, mach das mal - oft liegt nämlich darin das Problem.

Gib mal unten aufgeführte Suchbegriffe bei Google ein - da findest du auch einiges an guten Tips ;-)

Stromnetz entkoppeln
Recording + Störgeräusche aus dem Stromnetz
 
Hi Maggie,

danke für deine schnelle Antwort.
Ich hab alle Geräte (sind ja nur Digi002, AFX, McBook, Externe FP, 2x Aktive Nearfields) an einer Schaltleiste.
Das ganze dann an einer Steckdose (Ich hab die anderen im Raum bereits getestet).

Falls es nicht aus dem Netz kommt sondern durch Einstreuungen. Was könnte ich da machen? Kann man einen Raum oder einen Bereich im Raum abschirmen...?
 
Also ich hab jetzt herum gesteckt und probiert.
Ich bekomme die Einstreuungen definitiv über die TAer rein. P90 und SC ist unbrauchbar, HB fast.
Was könnte man da machen?
 
Vielleicht hast Du im AFX den 60 cycle hum parameter zu hoch?

:shrug:

War ein Versuch...


Viele Grüße,
Woody
 
Ich fürchte die grundsätzliche Stromversorgung ist gleich. Ist alles am gleichen Zähler/Hausversorgung.
Da das ganze vorm Umbau noch nicht war wird irgendeines der Geräte wohl die Sauerei machen.
Brauch ich dann sowas wie einen Trenntrafo? Oder einen Powerconditioner? Kann bei der Erdung ein Problem sein? Kann ich das irgendwie feststellen?
Was ich versucht habe:
Alles an eine Steckdose.
Alles weg ausser AFX und Gitarre.
Mit Kabeltrommel andere Steckdosen im Haus gesucht.
Erdung abgeschlossen.
Erdung vom Heizkörper zu den Saiten hergestellt.
Gitarren drehen und wenden (es gibt eine Stellung die ist dann leise)
Statt AFX Microcube.

Mehr fällt mir nimmer ein.....
Hat wer Ideen?
Danke
Lg
Auge
 
es gibt powerconditioner, für genau solche fälle. kühlaggregate erzeugen sogenannte blindströme, die sie zurück ins netz schicken. diese poerconditioner sorgen dafür, dass der strom von allem gesäubert wird, was da nicht rein gehört.

vielleicht kannst du dir so ein teil mal ausleihen irgendwo ..
 
Mal sehen ob ich sowas hier ausleihen kann. Danke für den Tipp! Ich stehe dem Strom leider auch recht unwissend gegenüber ;-)
....ein sparschwein das ganze aufnehmen....ein sparschwein ..... ;-)
 
auge":2vdep17k schrieb:
Mal sehen ob ich sowas hier ausleihen kann.

Ich würd mich mal im EDV-Bereich umhören, falls da in deiner näheren Umgebung was sein sollte... Wir haben zum Schutz unserer Server vor allem diese Geräte rumstehen, gibts auch in günstigerer Version und Steckerleistenformat für Heimanwender. Die kann man z.B. auch gebrauchen, um Monitore am Flackern zu hindern, vllt klappts dann auch mit akustischen Störungen ;)

Gruß,

D--A--D
 
Moin Auge,
deine Tests haben bewiesen, dass eines der neuen Geräte nicht entstört ist. Kannst du das ausfindig machen, indem du alles nach und nach ein/ausschaltest? Das würde ich zuerst mal tun. Findest du das Gerät, so würde ich einen fach-und sachkundigen Elektriker zu Rate ziehen. Vielleicht lässt sich das Gerät komplett entstören.

Falls du dir doch mal einen Power-Conditioner und Stromverteiler ausleihst, so achte darauf, dass er einen Entstör- und HF-Filter vorweist.

Hier kannst du mal ein wenig lesen, was genau so ein Gerät wirklich macht und weshalb es da ist:

Burmester 038
http://www.av-magazin.de/Einleitung_Bur ... 252.0.html

Millenium RLD-3000 (sehr günstig, aber ob es auch gut ist weis ich nicht)
https://www.thomann.de/de/thon_rld3000_p ... tioner.htm

Furman baut auch sehr gute Geräte.
 
auge":1k4dxeem schrieb:
Mehr fällt mir nimmer ein.....
Hat wer Ideen?
Danke
Lg
Auge

Moin Christian,

Akustik-Gitarre spielen... :oops:

SCNR...

Wir hatten auch mal so einen üblen POroberaum im Keller einer Kneipe, sobald die Getränkekühlung anfing war brummbrumm (zum Glück noch moderat und im Proberaum erträglich).
Irgendwann hatten wir einen Powerconditioner (irgendwas von Furman, Ende der 80er) im Rack, ab da war wieder Ruhe.

Gruss

Juergen2
 
Hallo Auge,

https://www.thomann.de/de/furman_pl8e.htm

Bestellen, Testen - und wenn es das Problem nicht löst, zurücksenden! Ich habe im Livebereich sehr gute Erfahrungen damit gemacht (Einstreuungen in alten Turnhallen, fiese Lights etc.). Und vielleicht hast du ja noch einen HE frei in deinem Axe-Rack, dann haste gleich noch ein bisschen Licht dabei ;-)

LG, Alex
 
Ja das hab ich jetzt alles in meinem Haus.
Bierkühler, Walkin Cooler, Öfen, Jede Menge Licht, ....., ...
gut.
Ich muss mal so ein Teil testen....
 
auge":3az427hb schrieb:
Ja das hab ich jetzt alles in meinem Haus.
Bierkühler, Walkin Cooler, Öfen, Jede Menge Licht, ....., ...
gut.
Ich muss mal so ein Teil testen....

Hmm, könnten aber auch Einstreuungen über elektromagnetische Felder sein. Dass der Effekt (die Störungen) bei Gitarren mit SCs oder P90 stärker als bei Humbuckern waren, legt das nahe. Nimm Dir mal eine SC-bestückte Klampfe und dreh Dich damit in Deinem Studio - ändert sich was an der Art oder der Intensität der Störung? Wenn ja, ist es mit Sicherheit AUCH ein Problem mit elektromagnetischen Feldern, nicht nur übers Stromnetz.

Wie man sowas eindämmt? Ganz einfach, stell Dich in einen faradayschen Käfig. http://de.wikipedia.org/wiki/Faraday%27scher_K%C3%A4fig

Okay, der war jetzt nicht so zielführend. Du musst halt versuchen (und das wird viel Aufwand nach sich ziehen), die Felder in Deinem Studio einzudämmen. Übermässig gesund ist das nämlich auf Dauer auch nicht.

Viele Grüße
Jo
 
Das war auch der Teil, der nicht ganz so ernst gemeint war. Interessanterweise ist mir vorhin eine Zeitung in die Hände gefallen, da stand (sinngemäß und stark abgekürzt) folgendes drin:

- erst messtechnisch ermitteln, um welche Art von Strahlung es sich handelt
- dann die passende Entstörmaßnahme bauen
- merke: wenn möglich, ist es meist besser, schon an der Quelle das Problem elimieren statt es hinterher nur abzumildern
- und wenn man es falsch macht, verschärft man das Problem sogar noch

Viele Grüße
Jo
 
sorry, es sind wellen. elektromagnetische felder erzeugen wellen. keine strahlung. für esoteriker sind alles "strahlen", was man nicht sehen kann und damit wird "huch, gefährlich" impliziert.

wenns brummt ist es niederfrequent, und das ist defintiv nicht gesundheitsschädlich, sonst wäre nämlich an der "elektrische strahlen sind gefährlich" - theorie schon die h#älfte der menschheit an kühlschrank-, steckdosen- und fernseh-strahlung zugrunde gegangen.

sorry für meine besserwisserei, aber diese elektrosmog-märchen gehen mir langsam aber sicher auf den geist ... weil nicht mal die grundlegndsten begriffe klar sind.

ausserdem kann er keinen faradayschen käfig bauen, weil er ja irgendwo strom darein kriegen muss. also würde der käfig nichts bringen. lediglich den rest des hauses vor seinen "strahlen" schützen.

physik ist keine zauberei ... man sollte nur ein bischen mehr davon verstehen.
 
Du hast natürlich recht, dass es Wellen und nicht Strahlen heisst. Cool, dass hier auch ein echter Experte mitliest! Was wäre also Dein Rat an den Threadersteller, damit er seine Aufnahmen ohne Einstreuungen machen kann?

Viele Grüße
Jo
 
hi,
Pfaelzer":1bzz29in schrieb:
Es sollte durch Verwendung eines (geliehenen) Powerconditioner schnell feststellbar sein, in wie weit die Probleme vom Stromnetz herühren. Magmans Beitrag enthält dazu die nötigen Infos.
bitte steinigt mich nicht sofort, aber kann man nicht einfach mal das entsprechende gerät / die geräte einfach abschalten, um zu schauen, ob'
s im stromnetz probleme gibt?
lg
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten