Resomax-Brücke mit String Saver Böckchen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,
hat jemand schon mal eine Tune-o-matic Resomax-Brücke mit Graph Tech Böckchen probiert?
Ich überlege mir, ob ich bei meiner ES nur die Böckchen austauschen soll oder ob die gesamte Brücke wirklich Sinn macht (habe sie schon ewig bestellt, kommt aber leider nicht, während die Böckchen allein direkt zu kriegen sind). Warten oder nicht warten oder vielleicht aus USA bestellen?
Viele Grüße
Bluesminer
 
Moin!

Ich kann die Böckchen sehr empfehlen. Ich hab die immer einzeln passend zur jeweiligen Bridge bestellt und eingebaut und alle warn zufrieden. Bei meinen eigenen Gitarren hab ich die auf meiner ES, meinen Strats und meiner Selbstbaugitarre. Und der Saitenverschleiß ist dramatisch zurückgegangen.
Die Montage könnte allerdings, je nach Bridge, etwas schwierig werden...
Man sollte feinmechanisch geübt sein.
Oder lässt sie in dem Laden, in dem man sie kauft, gleich montieren.

Beste Grüße!
Jab
 
Bluesminer":37jfiwjz schrieb:
Hallo,
hat jemand schon mal eine Tune-o-matic Resomax-Brücke mit Graph Tech Böckchen probiert?
Ich überlege mir, ob ich bei meiner ES nur die Böckchen austauschen soll oder ob die gesamte Brücke wirklich Sinn macht (habe sie schon ewig bestellt, kommt aber leider nicht, während die Böckchen allein direkt zu kriegen sind). Warten oder nicht warten oder vielleicht aus USA bestellen?
Viele Grüße
Bluesminer

Moin,

Ich weiß von Usern zu berichten, dass die Saitenersparnis den Anschaffungspreis binnen eines halben Jahres kompensiert.
Von tonalen Einbußen weiß ich nichts zu berichten - eher im Gegenteil.
Allerdings habe ich in den letzten Wochen sehr viele Böckchen bei dem Versuch des Einbaus zerbrechen sehen. Die Dinger sind enorm spröde und im Moment scheint es da auch ein Problem in der Backmischung zu geben. Außerdem gibt es etliche verschiedene Formen von Böckchen und darum auch viele Möglichkeiten der Falschbestellung. Ich würde behaupten, dass man mindestens eine 50% ige Wahrscheinlichkeit hat, das Falsche zu bestellen.
Darum besser eine ganze Brücke. Auch wenn sie teurer ist - Sie zerbröselt nicht uns passt bei der ersten Bestellung. Unter dem Strich ist das schneller und billiger.

PS: Gibt es sie nicht bei T.?
 
Hallo W°°,
eigentlich warte ich die ganze Zeit auf Deinen Anruf: "Die Brücke ist da!",
aber ich weiß, dass sie Dein Vertrieb einfach nicht liefert. Ich habe schon alles hier abgesucht, das Teil ist in Deutschland offensichtlich im Moment nicht zu kriegen. Mir ist auch ein Böckchen beim Einsetzen zerbrochen, ich habe es dann mit Sekundenkleber geklebt. Schön ist das nicht. Es sollte die Dinger einzeln geben. Für meine andere ES möchte ich keine geklebten Böckchen. Wer weiß, ob die nicht doch mitten im Gig auseinanderfallen. Ich bin ausserdem gespannt, wie eine Resomax-Brücke wohl klingen mag.
Viele Grüße
Bluesminer
 
Bluesminer":1yypvi8w schrieb:
aber ich weiß, dass sie Dein Vertrieb einfach nicht liefert. Ich habe schon alles hier abgesucht, das Teil ist in Deutschland offensichtlich im Moment nicht zu kriegen.

Wenn unsere Wirtschaft von der Leistungsfähigkeit der meisten Zulieferer in der Musikalienbranche abhängen würde, so hätten wir noch keine Kleider am Leib.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten