Reußenzehn Guitar slave 100

uwich

Power-User
Registriert
28 Dez. 2009
Beiträge
505
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich habe einige spezielle Fragen, die sich an (ehemalige) Besitzer der o.g. Endstufe richten. Letzte Woche hatte ich diese Endstufe für kleines Geld in der Bucht gekauft und finde keine Bedienungsanleitung im Netz. Im Web wird häufig beschrieben, dass Herr Reußenzehn sehr unwirsch auf Anfragen nach Bedienungsanleitungen reagiert, wenn man nicht selber gekauft hat. Da ich Angst habe, ihn zu fragen, habe ich folgende Frage(n) an Euch:

Es gibt pro Kanal nur drei Potis und 2 Kippschalter, deren Sinn mir noch nicht ganz erschlossen hat, da sie nicht oder schlecht bezeichnet sind.
- Was sollen die beiden äußeren Potis? Der untere scheint ein Toneregler zu sein, der ober bewirkt wenig (???)
- Was machen die Kippschalter?

Vielen Dank für die Mühen!
 
Zitat Webseite:
Unabhängige Presence- und Volumenregler ermöglichen das genaue Einstellen der Kanäle. Der Line-Driver Schalter schaltet eine zusätzliche Röhre vor die eigentliche Endstufe und erhöht die Eingangsempfindlichkeit für alle niederpegeligen Preamps bis fast auf Gitarrenniveau.

Ich hatte auch mal eine. Die hatte 2 Potis pro Kanal (Volume und Presence), dazu den Line Driver Schalter.
In der Mitte hat die Endstufe einen Power on/off-Schalter, der auf beide Kanäle wirkt, sowie einen separaten Standby-Schalter für jeden Kanal (also drei Kippschalter).
Vielleicht hast du dich verzählt oder verschrieben - oder die Endstufe ist modifiziert. In jedem Fall würde ich Reußenzehn mal anrufen. Die Zahl der Leute, die er am Telefon durch Anschreien ermordert hat, tendiert gegen Null. ;-)
 
Wo ist Auge wenn man ihn braucht... er hatte die 200W Version XD

...mir tut der Rücken weh beim Gedanken daran! :shock:

therealmf schrieb:
In jedem Fall würde ich Reußenzehn mal anrufen. Die Zahl der Leute, die er am Telefon durch Anschreien ermordert hat, tendiert gegen Null. ;-)

Ich glaube das kann er sich wirlich schenken, laut Thomas R. sind alle Sachen die nicht bei ihm persönlich gekauft wurden
gefälscht oder von dritten verpfuscht worden.
 
Danke für die Antworten!

Ich schicke Euch einmal den Link zur Auktion:

http://www.ebay.de/itm/271074239403?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Die Endstufe funktioniert gut und klingt auch gut, die unteren Regler machen ihren Dienst, nur der obere Regler pro Kanal hat keinen merklichen Einfluss (??!?!). Vielleicht ist dieser nachträglich eingebaut? Ich frage den Vorbesitzer einmal.

Grüße

Uwe
 
Hallo!

Hast du die unterschiedlichen Stellungen auch mal bei richtig aufgedrehtem Volume probiert? Ich habe verschiedene Reussenzehn-Produkte probiert und meistens kam erst bei recht hohen Lautstärken die "Klangregelung" zur Wirkung.

Gruß

e.
 
uwich schrieb:
Danke für die Antworten!

Ich schicke Euch einmal den Link zur Auktion:

http://www.ebay.de/itm/271074239403?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1497.l2649

Die Endstufe funktioniert gut und klingt auch gut, die unteren Regler machen ihren Dienst, nur der obere Regler pro Kanal hat keinen merklichen Einfluss (??!?!). Vielleicht ist dieser nachträglich eingebaut? Ich frage den Vorbesitzer einmal.

Grüße

Uwe

Hallo,

meine Slave 100 hat die oberen Regler nicht. Vielleicht wurde da wirklich gebastelt und möglicher weise zurückgebastelt, so dass die Regler nur noch Löcher verdecken.
 
Meine hat diese Regler auch nicht . . .
 
Ist schon etwas her aber ein Kollege hatte mal so einen. Der war dann aber auch bald wieder weg.

Ich würde trotzdem mal beim Hersteller fragen.

Sieht mir aber auch auf den ersten Blick merkwürdig aus.
 
Die Kippschalter sind die Stage/Studio Schalter für den jeweiligen Kanal, die reduzieren die Ausgangsleistung. Ich weiss nicht, um wieviel oder mit welcher Methode (Triode/Pentode oder was auch immer), aber klanglich macht das kaum Unterschied, nur die Lautstärke sollte sich ändern.

Das Effektgerät ist ein Roland GP-8, das ist nicht rein digital! Ich glaube, nur das Delay ist digital, der Rest ist analog.

Ulkig, ich habe fast die gleiche Anlage, eine 2x50W Reußenzehn (noch mit Originalröhren!) aus den frühen 90ern und ein GP8 im Rack. Jemand Interesse? :O
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten