A
Anonymous
Guest
Guten Abend,
ich möchte kurz meine Erfahrungen mit Tonehunter vorstellen.
Ich besitze den Jvm410 Joe Satriani. Meiner Meinung nach ist er
schon besser/anders als der normale jvm.
Jedoch hatte ich konkrete Vorstellungen um den Amp für mich komplett zu machen.
So bin ich auf Tonehunter gestoßen. Ralf ist ein netter Typ und auch die Mails werden schnell beantwortet. (Telefon und Mail)
Ich habe ihm meine Wünsche mitgeteilt und den Amp hingeschickt.
Was wurde gemacht:
- Einbau eines Powersoaks
- insgesamt weniger modern außer Od2, der richtung Diezel geht
- Clean Kanal grûn richtung Mark V Clean
- Crunch weniger Gain, mehr Dynamik
- Od2 mehr Tiefmitten, definierter
- Checkup (Bias etc.)
- ich hatte Probleme mit dem Loop (rauschen) das ist behoben...eine Rõhre war defekt
Das ganze hat mit Versand etc. ca. 3 Wochen gedauert. (Feiertage dazwischen)
Ich habe den Amp wiederbekommen und bin sehr zufrieden.
Er hat meine Wünsche sehr gut umgesetzt! Auch wenns normal nicht vorkommen sollte, aber es sind keinerlei Macken im Amp und auch keine Fingerschlieren auf den Metallteilen.
- Vorne am Panel ist ein Aluschild von denen (gerade aufgesetzt)
- Der Chickenhead vom Powersoak ist hinten angebracht.
Zum Klang:
Hauptaugenmerk lag auf dem Clean Kanal, ich wollte weniger Härte und einen runderen Klang (ähnlich dem Mark V)...das hat er sehr sehr gut umgesetzt. Ich habe den Cleankanal kaum wiedererkannt. Selbst der Clean vom normalen jvm kommt da nicht ran.
- ausgewogen
- die Höhen sind höher angesetzt
- kein Dröhnen im Bass mehr (weniger Bass)
- ohne Witz, das ist sehr 7er like!!
Clean gruen, orange und rot gehen ohne Pegelschwankungen ineinander über.
Crunch hat weniger Gain und weniger modern.
Od1 weniger nasal
Od2 war ja gleich wie der od1, so kann man die Unterschiede ganz gut vergleichen.
Bei gleichen Einstellungen hat der OD2 mehr Dampf und tiefere Mitten. Auch ist nichts flubby.
Od2 ist nun richtig modernes Hi Gain ujd lässt sich am besten mit Diezel vergleichen (der d moll ist sehr sehr ähnlich)
Od1 ist eher klassisches Hi Gain.
Das Powersoak bietet mir die Möglichkeit, die Lautstärke, ab die der Amp gut klingt, leiser zu machen.
Hier nur mal grob zusammengefasst, was gemacht wurde. Ich könnte mehr schreiben, das sprengt jedoch den Rahmen.
Insgesamt bin ich absolut zufrieden, sowohl mit dem Service als
auch mit dem Resultat. Ich kann Ralf nur weiterempfehlen!
Die Galerie wird noch aktualisiert...
Grüße
ich möchte kurz meine Erfahrungen mit Tonehunter vorstellen.
Ich besitze den Jvm410 Joe Satriani. Meiner Meinung nach ist er
schon besser/anders als der normale jvm.
Jedoch hatte ich konkrete Vorstellungen um den Amp für mich komplett zu machen.
So bin ich auf Tonehunter gestoßen. Ralf ist ein netter Typ und auch die Mails werden schnell beantwortet. (Telefon und Mail)
Ich habe ihm meine Wünsche mitgeteilt und den Amp hingeschickt.
Was wurde gemacht:
- Einbau eines Powersoaks
- insgesamt weniger modern außer Od2, der richtung Diezel geht
- Clean Kanal grûn richtung Mark V Clean
- Crunch weniger Gain, mehr Dynamik
- Od2 mehr Tiefmitten, definierter
- Checkup (Bias etc.)
- ich hatte Probleme mit dem Loop (rauschen) das ist behoben...eine Rõhre war defekt
Das ganze hat mit Versand etc. ca. 3 Wochen gedauert. (Feiertage dazwischen)
Ich habe den Amp wiederbekommen und bin sehr zufrieden.
Er hat meine Wünsche sehr gut umgesetzt! Auch wenns normal nicht vorkommen sollte, aber es sind keinerlei Macken im Amp und auch keine Fingerschlieren auf den Metallteilen.
- Vorne am Panel ist ein Aluschild von denen (gerade aufgesetzt)
- Der Chickenhead vom Powersoak ist hinten angebracht.
Zum Klang:
Hauptaugenmerk lag auf dem Clean Kanal, ich wollte weniger Härte und einen runderen Klang (ähnlich dem Mark V)...das hat er sehr sehr gut umgesetzt. Ich habe den Cleankanal kaum wiedererkannt. Selbst der Clean vom normalen jvm kommt da nicht ran.
- ausgewogen
- die Höhen sind höher angesetzt
- kein Dröhnen im Bass mehr (weniger Bass)
- ohne Witz, das ist sehr 7er like!!
Clean gruen, orange und rot gehen ohne Pegelschwankungen ineinander über.
Crunch hat weniger Gain und weniger modern.
Od1 weniger nasal
Od2 war ja gleich wie der od1, so kann man die Unterschiede ganz gut vergleichen.
Bei gleichen Einstellungen hat der OD2 mehr Dampf und tiefere Mitten. Auch ist nichts flubby.
Od2 ist nun richtig modernes Hi Gain ujd lässt sich am besten mit Diezel vergleichen (der d moll ist sehr sehr ähnlich)
Od1 ist eher klassisches Hi Gain.
Das Powersoak bietet mir die Möglichkeit, die Lautstärke, ab die der Amp gut klingt, leiser zu machen.
Hier nur mal grob zusammengefasst, was gemacht wurde. Ich könnte mehr schreiben, das sprengt jedoch den Rahmen.
Insgesamt bin ich absolut zufrieden, sowohl mit dem Service als
auch mit dem Resultat. Ich kann Ralf nur weiterempfehlen!
Die Galerie wird noch aktualisiert...
Grüße