A
Anonymous
Guest
Moin, Moin,
bei einem Streifzug durchs Web bin ich auf Riffstation gestoßen.
Riffstation spielt Audio-Dateien ab und bietet folgende Funktionen:
- Tempo ist variabel von halber bis doppelter Geschwindigkeit, bei gleichem Pitch
- Pitch ist veränderbar in Halbtonschritten, max. +/- 1 Oktave
- Filterfunktion um den Gitarrenton zu unterdrücken
- Metronom
- "RiffBulider": Looper
- "Chord Viewer": Ein Akkord Generator
Die Tempo-Funktion ist sinnvoll um ein Stück nach Gehör nachzuspielen.
Sie funktioniert sehr gut, es gibt keine Aussetzer im Ton.
Die Filterfunktion erfordert ein klein bisschen Kurbelei am virtuellen Gerät und funktioniert recht ordentlich. Es hängt natürlich auch vom Ausgangsmaterial ab, wie gut das Filtern klappt. Ist der Gitarrenton recht breit, wird das akustische Ausschneiden schwieriger.
Das Metronom errechnet ein Tempo anhand der Audiodatei. Die Werte entsprechen nicht immer dem, was der Musiklehrer einem früher erzählt hat. So kann ein Ballade schon mal 144 bpm bekommen. Die Lautstärke des Metronoms lässt sich regeln, es lässt sich auch abstellen. Es hat übrigens ein klassisches "Tock", kein "Piep".
Mit dem RiffBuilder/Looper lassen sich Stücke aus der der Audiodatei ausschneiden und separat wieder abspielen, ggf. in einer Endlosschleife. Sinnvolles Tool um z.B. Soli nachzuspielen.
Der Akkord Generator (Chord Viewer) erzeugt anhand des Audio-Materials Akkorde, die zum Stück gespielt werden können. Es sind nicht die Original Akkorde. Trefferquote des Systems liegt laut Hersteller bei 75-88%. Die Akkorde lassen sich einzeln oder gesammelt ändern. Wird der Pitch geändert (s.o.), ändern sich auch die Akkorde.
Sehr gut gefallen hat mir das auf Gitarristen zugeschnittene Konzept, die unkomplizierte Bedienung und schließlich der Klang. Die Programmierer haben Berufserfahrung in der Audio DSP Entwicklung, das zahlt sich aus.
Die Mac-Variante ist relativ neuund lief bei mir nicht so stabil. Das soll nicht bei allen Macs so sein. Edit: Es verträgt sich mit dem VLC media player nicht. Läuft VLC kann Riffstation abstürzen.
Riffstation ist noch nicht mit OSX 10.8 "Mountain Lion" kompatibel. Auf Anfrage schrieben mir die Entwickler, dass die Probleme bekannt sind und daran gearbeitet wird (Stand 12/2012).
Die PC-Variante lief bei mir unter Parallels Desktop mit Windows XP stabil.
Preis ist 39,99 Euro.
Es gibt sicher Audio-Player, die weniger bis nix kosten. Meine Erfahrung ist, dass die beim langsameren Abspielen zum Stottern neigen, falls so eine Funktion vorhanden ist.
Am anderen Ende gibt es Lösungen wie JamVoxIII für 100 Euro, die zusätzlich Ampsimulationen, Effekte und Aufnahemfunktionen anbieten.
http://www.riffstation.com
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=gX0HxLDPYcU&list=UL
[/youtube]
Vieleicht hilft's - keep on rocking!
Gruß,
bei einem Streifzug durchs Web bin ich auf Riffstation gestoßen.
Riffstation spielt Audio-Dateien ab und bietet folgende Funktionen:
- Tempo ist variabel von halber bis doppelter Geschwindigkeit, bei gleichem Pitch
- Pitch ist veränderbar in Halbtonschritten, max. +/- 1 Oktave
- Filterfunktion um den Gitarrenton zu unterdrücken
- Metronom
- "RiffBulider": Looper
- "Chord Viewer": Ein Akkord Generator
Die Tempo-Funktion ist sinnvoll um ein Stück nach Gehör nachzuspielen.
Sie funktioniert sehr gut, es gibt keine Aussetzer im Ton.
Die Filterfunktion erfordert ein klein bisschen Kurbelei am virtuellen Gerät und funktioniert recht ordentlich. Es hängt natürlich auch vom Ausgangsmaterial ab, wie gut das Filtern klappt. Ist der Gitarrenton recht breit, wird das akustische Ausschneiden schwieriger.
Das Metronom errechnet ein Tempo anhand der Audiodatei. Die Werte entsprechen nicht immer dem, was der Musiklehrer einem früher erzählt hat. So kann ein Ballade schon mal 144 bpm bekommen. Die Lautstärke des Metronoms lässt sich regeln, es lässt sich auch abstellen. Es hat übrigens ein klassisches "Tock", kein "Piep".
Mit dem RiffBuilder/Looper lassen sich Stücke aus der der Audiodatei ausschneiden und separat wieder abspielen, ggf. in einer Endlosschleife. Sinnvolles Tool um z.B. Soli nachzuspielen.
Der Akkord Generator (Chord Viewer) erzeugt anhand des Audio-Materials Akkorde, die zum Stück gespielt werden können. Es sind nicht die Original Akkorde. Trefferquote des Systems liegt laut Hersteller bei 75-88%. Die Akkorde lassen sich einzeln oder gesammelt ändern. Wird der Pitch geändert (s.o.), ändern sich auch die Akkorde.
Sehr gut gefallen hat mir das auf Gitarristen zugeschnittene Konzept, die unkomplizierte Bedienung und schließlich der Klang. Die Programmierer haben Berufserfahrung in der Audio DSP Entwicklung, das zahlt sich aus.
Die Mac-Variante ist relativ neu
Riffstation ist noch nicht mit OSX 10.8 "Mountain Lion" kompatibel. Auf Anfrage schrieben mir die Entwickler, dass die Probleme bekannt sind und daran gearbeitet wird (Stand 12/2012).
Die PC-Variante lief bei mir unter Parallels Desktop mit Windows XP stabil.
Preis ist 39,99 Euro.
Es gibt sicher Audio-Player, die weniger bis nix kosten. Meine Erfahrung ist, dass die beim langsameren Abspielen zum Stottern neigen, falls so eine Funktion vorhanden ist.
Am anderen Ende gibt es Lösungen wie JamVoxIII für 100 Euro, die zusätzlich Ampsimulationen, Effekte und Aufnahemfunktionen anbieten.
http://www.riffstation.com
[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=gX0HxLDPYcU&list=UL
[/youtube]
Vieleicht hilft's - keep on rocking!
Gruß,