Rivera SUB1 oder Subwoofer für den Gitarrensound

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Ich bin das Schleppen und die Dimensionen von 4x12 leid. Selbst meine 2x12 ist großzügig dimensioniert und scheiße schwer zu schleppen. Daher suche ich eine Alternative.

Kennt jemand die Rivera SUB1 Boxen. Das ist ein 300Watt 1x12 JBL Subwoofer, den man z.B. in eine Loop des Amps hängt und der als Extension zu einer normalen Box dient und halt über eine Frequenzweiche für die tiefen Frequenzen zuständig ist?
Dazu dann noch eine normale 1x12 und man hat genug Power und Druck, dabei weniger und handlichere Teile zu schleppen.
Soweit die Theorie.
Hat jemand Erfahrung mit den Dingern und kann mir etwas dazu mailen.
Kann die Rechnung aufgehen?
 
Fleisch&Kartoffeln":1jie9ynh schrieb:
Ich bin das Schleppen und die Dimensionen von 4x12 leid. Selbst meine 2x12 ist großzügig dimensioniert

Dir ist aber schon klar, dass die SUB1 von Rivera mal so eben dreißig
Kilo-plus wiegt und die ungefähren Ausmaße von einer schmalen 2x12"
hat?!?!
 
Gerrit":22rmuwkb schrieb:
Fleisch&Kartoffeln":22rmuwkb schrieb:
Ich bin das Schleppen und die Dimensionen von 4x12 leid. Selbst meine 2x12 ist großzügig dimensioniert

Dir ist aber schon klar, dass die SUB1 von Rivera mal so eben dreißig
Kilo-plus wiegt und die ungefähren Ausmaße von einer schmalen 2x12"
hat?!?!

Ne, gut zu wissen; auf den Fotos ohne Relationsmöglichkeit wegen der Dimensionen kam das Ding gar nicht sooo fett rüber. 30kg ist natürlich schon ne Marke...
Auch schon mal gehört?
 
Fleisch&Kartoffeln":3hy7p9pe schrieb:
Auch schon mal gehört?

Nein ... nur beim Thomann mal gesehen.

Ich glaube aber, dass Du (wie Bangersen schon sagte) mit einer Thiele besser bedient bist.
 
Gerrit":2pm97xg3 schrieb:
Fleisch&Kartoffeln":2pm97xg3 schrieb:
Auch schon mal gehört?

Nein ... nur beim Thomann mal gesehen.

Ich glaube aber, dass Du (wie Bangersen schon sagte) mit einer Thiele besser bedient bist.

Ich glaube, dass ein aktiver 300Watt Subwoofer schon was anderes macht als eine Bassreflexöffnung hinter einem dicken Speaker. Aber das ist halt nur Vermutung und Spekulation. Die Dinger sind aber auch so selten, dass man die nicht ohne weiteres mal spielen kann.
 
Fleisch&Kartoffeln":1l9d30wc schrieb:
Ich glaube, dass ein aktiver 300Watt Subwoofer schon was anderes macht als eine Bassreflexöffnung hinter einem dicken Speaker. Aber das ist halt nur Vermutung und Spekulation. Die Dinger sind aber auch so selten, dass man die nicht ohne weiteres mal spielen kann.

Naja, ich glaube auch, das dem so ist! Aber wenn Gewicht eine Rolle spielt, wird´s auf einen Kompromiss hinauslaufen müssen, denn nur ordentlich Masse rumst so richtig.

Klein und relativ leicht, dann solltest du nach einer 1x12" mit Bassreflexsystem schauen....oder eben das Thiele Design.

Es gab da aber auch noch so´n Teil, auf das man einen Combo stellen konnte, und quasi das Reflexsystem stellte. Ich komm´ums Verrecken aber nicht mehr drauf, wie das hieß....
 
Marcello":2xrz2unq schrieb:
Naja, ich glaube auch, das dem so ist! Aber wenn Gewicht eine Rolle spielt, wird´s auf einen Kompromiss hinauslaufen müssen, denn nur ordentlich Masse rumst so richtig.

Klein und relativ leicht, dann solltest du nach einer 1x12" mit Bassreflexsystem schauen....oder eben das Thiele Design.

Es gab da aber auch noch so´n Teil, auf das man einen Combo stellen konnte, und quasi das Reflexsystem stellte. Ich komm´ums Verrecken aber nicht mehr drauf, wie das hieß....

Das Gewicht würde an Bedeutung verlieren, wenn die Handlichkeit auf der Haben-Seite stünde. Eine 4x12 ist aber in jedem Fall nicht bequemer zu schleppen, als Rainer Calmund zu umarmen.
Eine 1x12 sollte doch schon wesentlich einfacher zu transportieren sein und mein Passat steht mir auch nicht mehr lange zur Verfügung.

Ich werde mir jetzt aber auf jeden Fall auch mal Thiele Boxen anhören, das dürfte ja wesentlich einfacher sein.

Deinen letzten Tipp kann ich nicht weiterspinnen, das ist mir fremd.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten