Robben Ford & The Blue Line sowie Krissy Mathews gesehen

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hey,

wollte nur mal kurz von Freitag Abend berichten: Da gastierte Robben in unserer kleinen 30.000-er Gemeinde Verden (zwischen Bremen und Hamburg).

Das Übliche halt: Geil. Trio, wenig Aufwand, wenig FX, Profi eben! Vom ersten Ton an voll da! (Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion mit den 200-Sounds-Top-40-Typen anfangen... aber was Ford da einfach mit 'ner Tele macht ist großes Kino! UND: Er benutzte noch NICHT EINMAL die Gitarrenpotis... Wie krass ist das??? Alles Anschlag/Dynamik... Master Lesson!)

Was ich aber maßgeblich ansprechen wollte: Beim Vor-dem-Konzert-die-Musikerpolizei-mach-und-das-Equipment-genau-anschau-Check bin ich ja vor Ehrfurcht erstarrt: Da stand ER. DUMBLE SUPER OVERDRIVE mit 2x12 Vertical Cab. Schön. Also, die wenigsten (die über solche Amps in Foren schreiben) haben ja schon mal einen gesehen oder gespielt... Klar: geht mir auch so... ;-) Ich höre was von $20.000 - $40.000... Weil ja eh' nur Custom und so...

Okay, zum Punkt: Daneben stand noch n' (klassischer) Twin!

Jetzt kommts... Den Dumble hab ich zu keinem Zeitpunkt "herausgehört" oder orten können! Ja, "Du hast halt keine Ahnung..." wird euch jetzt schnell über die Lippen gehen... ;-) Aber: ich war ja nicht allein! Sämtliche "Lokalprominenz" hatte sich von dem Schmuckstückchen irgendwie einen "erkennbareren"-jetzt-geht-die-Sonne-auf-Sound erwartet... War aber nix...

Also der Krissy (übrigens ist mit dem sicherlich zu rechnen...) hat über den Twin gespielt und der Sound (also der Amp, nicht die Finger!) war eher "schmatziger", "fleischiger" als Ford's Sound... (klar: Ford hat halt einfach "Tone" in den Fingern und ließ die Halle schlicht "aufblühen"...)

Was ich sagen will (imo!): Wenn ich die Wahl zwischen 10 Twins und 1 Dumble hätte, würde ich die Twins nehmen ;-) Im Ernst: Der "Mehrwert" war de facto nicht herauszuhören und wenn ich mir überlege, dass einem der Dumble von der Bühne knallt oder so... :?

Okay, so viel zu meinen geänderten Weihnachtswünschen ;-)

Alle Grüße
o:dee
 
Ich freue mich derweil darauf, ihn wahrscheinlich gleich 2x sehen und
hören zu dürfen in Bonn Klangstation und Lev-Jazztage. Endlich mal
Robben live ... Dumble, ja und?! Ich glaube, der Herr Ford könnte
auch den twin oder die Axe-Fx spielen, es würde eben immer sehr gut
klingen. Ich leg jetzt eine Scheibe von ihm auf ...
 
Hi, ich durfe ja schon über LCs Dumble spielen und hatte selber mal einen Dumble/Kitty Hawk und fand bei beiden den Cleansound so was von geil und auch die Lautheit und die Durchsetzungsfähigkeit grandios. Zerrdsound fand ich ehe naja gewöhnungbedürftig. Ich finde meine Groove Tubes für mich besser. Ach ja RF spielt ja manchmal über Twin mit Zendrive und es klingt schon ganz gut, aber über seinen Dumble finde ich klingt er geiler. Was mir halt fehlt sind die Finger eines Robben Ford, Larry Carlton, SRV oder Eric Johnson. Andereseits bin ich froh, dass dem nicht so ist. Schreib ich halt lieber gute Songs als dauerzududeln :o)
 
little-feat":3h10ukc5 schrieb:
doc guitarworld":3h10ukc5 schrieb:
der Herr Ford könnte
auch ........

.........die Axe-Fx spielen, ...

Die unfreiwilligen Witze sind immer noch die schönsten.

Oh Gott....ne...aber der war gut!!

Tom

Hi Tom,

wobei Deine Antwort wohl aber die Pointe darstellen dürfte ... :lol:

Ich freue mich jedenfalls schon auf Herrn Ford und Herrn White!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten