A
Anonymous
Guest
Hey,
wollte nur mal kurz von Freitag Abend berichten: Da gastierte Robben in unserer kleinen 30.000-er Gemeinde Verden (zwischen Bremen und Hamburg).
Das Übliche halt: Geil. Trio, wenig Aufwand, wenig FX, Profi eben! Vom ersten Ton an voll da! (Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion mit den 200-Sounds-Top-40-Typen anfangen... aber was Ford da einfach mit 'ner Tele macht ist großes Kino! UND: Er benutzte noch NICHT EINMAL die Gitarrenpotis... Wie krass ist das??? Alles Anschlag/Dynamik... Master Lesson!)
Was ich aber maßgeblich ansprechen wollte: Beim Vor-dem-Konzert-die-Musikerpolizei-mach-und-das-Equipment-genau-anschau-Check bin ich ja vor Ehrfurcht erstarrt: Da stand ER. DUMBLE SUPER OVERDRIVE mit 2x12 Vertical Cab. Schön. Also, die wenigsten (die über solche Amps in Foren schreiben) haben ja schon mal einen gesehen oder gespielt... Klar: geht mir auch so... ;-) Ich höre was von $20.000 - $40.000... Weil ja eh' nur Custom und so...
Okay, zum Punkt: Daneben stand noch n' (klassischer) Twin!
Jetzt kommts... Den Dumble hab ich zu keinem Zeitpunkt "herausgehört" oder orten können! Ja, "Du hast halt keine Ahnung..." wird euch jetzt schnell über die Lippen gehen... ;-) Aber: ich war ja nicht allein! Sämtliche "Lokalprominenz" hatte sich von dem Schmuckstückchen irgendwie einen "erkennbareren"-jetzt-geht-die-Sonne-auf-Sound erwartet... War aber nix...
Also der Krissy (übrigens ist mit dem sicherlich zu rechnen...) hat über den Twin gespielt und der Sound (also der Amp, nicht die Finger!) war eher "schmatziger", "fleischiger" als Ford's Sound... (klar: Ford hat halt einfach "Tone" in den Fingern und ließ die Halle schlicht "aufblühen"...)
Was ich sagen will (imo!): Wenn ich die Wahl zwischen 10 Twins und 1 Dumble hätte, würde ich die Twins nehmen ;-) Im Ernst: Der "Mehrwert" war de facto nicht herauszuhören und wenn ich mir überlege, dass einem der Dumble von der Bühne knallt oder so... :?
Okay, so viel zu meinen geänderten Weihnachtswünschen ;-)
Alle Grüße
o:dee
wollte nur mal kurz von Freitag Abend berichten: Da gastierte Robben in unserer kleinen 30.000-er Gemeinde Verden (zwischen Bremen und Hamburg).
Das Übliche halt: Geil. Trio, wenig Aufwand, wenig FX, Profi eben! Vom ersten Ton an voll da! (Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion mit den 200-Sounds-Top-40-Typen anfangen... aber was Ford da einfach mit 'ner Tele macht ist großes Kino! UND: Er benutzte noch NICHT EINMAL die Gitarrenpotis... Wie krass ist das??? Alles Anschlag/Dynamik... Master Lesson!)
Was ich aber maßgeblich ansprechen wollte: Beim Vor-dem-Konzert-die-Musikerpolizei-mach-und-das-Equipment-genau-anschau-Check bin ich ja vor Ehrfurcht erstarrt: Da stand ER. DUMBLE SUPER OVERDRIVE mit 2x12 Vertical Cab. Schön. Also, die wenigsten (die über solche Amps in Foren schreiben) haben ja schon mal einen gesehen oder gespielt... Klar: geht mir auch so... ;-) Ich höre was von $20.000 - $40.000... Weil ja eh' nur Custom und so...
Okay, zum Punkt: Daneben stand noch n' (klassischer) Twin!
Jetzt kommts... Den Dumble hab ich zu keinem Zeitpunkt "herausgehört" oder orten können! Ja, "Du hast halt keine Ahnung..." wird euch jetzt schnell über die Lippen gehen... ;-) Aber: ich war ja nicht allein! Sämtliche "Lokalprominenz" hatte sich von dem Schmuckstückchen irgendwie einen "erkennbareren"-jetzt-geht-die-Sonne-auf-Sound erwartet... War aber nix...
Also der Krissy (übrigens ist mit dem sicherlich zu rechnen...) hat über den Twin gespielt und der Sound (also der Amp, nicht die Finger!) war eher "schmatziger", "fleischiger" als Ford's Sound... (klar: Ford hat halt einfach "Tone" in den Fingern und ließ die Halle schlicht "aufblühen"...)
Was ich sagen will (imo!): Wenn ich die Wahl zwischen 10 Twins und 1 Dumble hätte, würde ich die Twins nehmen ;-) Im Ernst: Der "Mehrwert" war de facto nicht herauszuhören und wenn ich mir überlege, dass einem der Dumble von der Bühne knallt oder so... :?
Okay, so viel zu meinen geänderten Weihnachtswünschen ;-)
Alle Grüße
o:dee