Schalldämmung

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich werde demnächst umziehen, in eine Doppelhaushälfte. Bisher konnte ich in meinem Zimmer problemlos auch mal "über Zimmerlautstärke" spielen, da unter mir nur ein Büro ist und Nachbarn erst weiter weg.

Im Doppelhaus werde ich direkt Wand an Wand mit den Nachbarn sein. Ich habe aber keine Lust zu Hause nur über Kopfhörer zu spielen, deshalb die Frage: Läßt sich eine Wand einfach dämmen, z.B. durch Schaumstoffplatten - oder ist das sinnlose Zeit- und Geldverschwendung.
Mir geht es nicht um die perfekte Lösung "Raum im Raum" ist nicht möglich,sondern um eine Verbesserung eines nahezu nicht bestehenden Schallschutzes (2 Steinmauern direkt aneinandergebaut, keine Dämmung irgendeiner Art) ich will den Amp auch nicht bis ultimo aufreißen können.

Hoffe auf eire Tipps.

Viele Grüsse, Gerold
 
Hallo Gerold,

eine Wand zu isolieren wird es nicht bringen. Der Schall kann sich auch über
den Boden, die Decke, Kamine, Heizungsrohre, Blindschächte etc. ausbreiten.
Da würde wohl in der Konsequenz nur die Raum im Raum-Lösung bleiben.

Ich würde mal mit den Nachbarn reden und herausfinden, bis zu welcher
Lautstärke es für sie erträglich ist. Üben kann dir sowieso keiner verbieten ...
 
Hallo!

gigi":2k86z1pn schrieb:
Läßt sich eine Wand einfach dämmen, z.B. durch Schaumstoffplatten - oder ist das sinnlose Zeit- und Geldverschwendung.

Tja, kurz gesagt: "oder".

Im Ernst, Schalldämmung ist aufwändig und teuer. Es ist nicht damit getan, gebrauchte Eierkartons an die Wand zu kleben oder ähnliche Maßnahmen zu ergreifen.

Was willst du denn wirklich? Du willst ohne Kopfhörer Gitarre spielen. Als gehst du mal - frisch gewaschen und gebügelt - zu deinen Nachbarn und sprichst mit Ihnen und zwar bevor du das erste Mal ohne Kopfhörer aufdrehst. Dann spielst du mal ein wenig und sprichst hinterher wieder mit deinen Nachbarn.

Ich hab einen Nachbarn über und einen unter mir. Wir sind uns alle drei einig, dass wir einfach Bescheid sagen, wenn wir uns durch Lautstärke gestört fühlen. Das läuft gut. Jeder von uns ist mal laut, jeder für eine angemessene Zeit und dann ist wieder gut. Funktioniert astrein. Ich halte das für den Königsweg.

Wenn du Geld ausgeben willst, dann kauf für das erste Treffen eine gute Flasche Wein und einen Strauß Blumen. ;-)

Gruß

e.
 
erniecaster":2zhrmb1e schrieb:
Hallo!

gigi":2zhrmb1e schrieb:
Läßt sich eine Wand einfach dämmen, z.B. durch Schaumstoffplatten - oder ist das sinnlose Zeit- und Geldverschwendung.

Tja, kurz gesagt: "oder".

Im Ernst, Schalldämmung ist aufwändig und teuer. Es ist nicht damit getan, gebrauchte Eierkartons an die Wand zu kleben oder ähnliche Maßnahmen zu ergreifen.

Was willst du denn wirklich? Du willst ohne Kopfhörer Gitarre spielen. Als gehst du mal - frisch gewaschen und gebügelt - zu deinen Nachbarn und sprichst mit Ihnen und zwar bevor du das erste Mal ohne Kopfhörer aufdrehst. Dann spielst du mal ein wenig und sprichst hinterher wieder mit deinen Nachbarn.

Ich hab einen Nachbarn über und einen unter mir. Wir sind uns alle drei einig, dass wir einfach Bescheid sagen, wenn wir uns durch Lautstärke gestört fühlen. Das läuft gut. Jeder von uns ist mal laut, jeder für eine angemessene Zeit und dann ist wieder gut. Funktioniert astrein. Ich halte das für den Königsweg.

Wenn du Geld ausgeben willst, dann kauf für das erste Treffen eine gute Flasche Wein und einen Strauß Blumen. ;-)

Gruß

e.

Sehe ich ebenfalls so.
Komischerweise aber kamen meine Nachbarn früher bei einer Lautstärke die wirklich seehr leise war schon an :roll: Naja scheinen die Vibrationen gewesen zu sein die sich übern Boden ausgebreitet haben. Lösung: einfach ein Kissen genommen den Amp draufgestellt und seit dem gibt es keine Probleme mehr :lol:

Ich würde auch ernies Weg ausprobieren und gucken wie tolerant deine Nachbarn sind. Sollte es deinem Geschmack nicht entsprechen, kannst du ja ein wenig die Wand dämmen. Auch wenn es nicht soo extrem viel bringt, wird es doch ein wenig leiser auf der anderen Seite.
 
Hallo,

danke für Eure Antworten. Ich werde mir also die Zeit und das Geld sparen und die Nachbarn besuchen (Ich hoffe die sind nach dem Lärm durch die Renovierung noch nicht verstimmt).

Viele Grüsse,
Gerold
 
Moin,
ich mußte mit Erstaunen feststellen, das meine Nachbarn mein Gedudel auch noch schön finden! ;-)
Ansonsten mache ich halt ab einer gewissen Uhrzeit einfach keinen elektrischen Lärm mehr, nur noch verhaltenen akustischen oder Kopfhörer.
Klappt super!
Ciao
Monkey
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten