Schalplan ala Delt6 von Eartwood oder Dean Resonator???

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich bin gerade dabei ein Projekt "Tele mit Biscuitcone 2 Piezo und 1 P 90"
umzusetzen. Was ich noch DRINGEND suche ist ein Schaltungsplan für die Elektrik. Sollte so in die Richtung der DELTA6 Biscuit von Eastwood bzw. der Dean "Chrom" Resonatorgitarre gehen. Also Piezo am Cone(ich will 2 Piezoscheiben nehmen und am Nech einen klassischen P 90.
Mir reicht Ton, Volumen + Blendpoti. Ob ich da noch unbedingt eine Preampschaltung brauche keine Ahnung. Elektrik ist nicht so mein Fach.

Danke schon mal für alle Tip,s

Gruß
Steffen
 
Hallo,

bin, glaube ich, bei soundblock.de fündig geworden.
Also Schaltung wird wie folgt aufgebaut 2x 2Band Preamp für die beiden Piezoscheiben mit intergrierter Bassanhebung , dann Blendplatine mit Poti und am Schluß Volumenpoti mit Stomversorgungsplatine 9V Block.
Wenn das alles funzt ist der Preis im 2stelligen Bereich einfach Spitze.

Bin gespannt wie Atze.

Ich hoffe nur ich finde noch genügend Frässplatz auf dem Telebody. ein 25cm Kreis für den Cone ist schonmal rausgefräst. das ist kaum noch Fleisch im Umfeld.

Gruß
Steffen
 
Hallo,

so die Schaltung ist fertig und so sieht sie aus, allerdings werde ich die Potis wohl von der Platine entfernen müssen und per Kabelei verbinden.
Zu Viel Platz am Rest vom Telepoti :roll:



Bilder vom Body und Cone folgen Morgen.

Gruß
Steffen
 
Hallo,

so bin mal dazu gekommen paar Bilder zu machen, ist zwar alles noch im Rohzustand aber ich denke man erkennt wo,s hingeht.

Hier sieht man gut was von Telebody nach der Fräsung noch da ist. Idealer wäre gewesen den Boden stehen zu lassen aber da vorher ein Tremolo eingeschnitzt war gings nicht.

Hier die Rückseite da wird ein "Resonazdeckel" eingeklebt, Mal sehen wenn meine Frau merkt, dass ein Frühstücksbrettchen fehlt :oops:


Frühstücksresonanzbrettchen, wird noch mit einem 2-fach Binding Ahorn/Perloid eingfasst.


Mit eingesetztem Biscuit-Cone und Michael Messer Coverplate.
Das gleiche Lochmuster wird übrigens auch das "Frühstückbrettchen" auf der Rückseite bekommen.

Da die geschnitzten Pickupaussparungen nicht besonders schön sind und die Schraubenlöcher des alten Pickuards auch, kommt wieder eins drauf allerdings Neu in "White Pearl".
Der Kopfplatte des Halses habe ich auch gleich ein neues Outfit verpasst, ich liebe diese Adlerschnabelkontur, hätte zu den USA Fen.... auch besser gepasst, aber da waren die Fenixdesigner schneller
Hinsichtlich Elektronik hat sich auch eine kleine Änderung ergeben,
Wegen dem nur noch wenigen Restholz, kommt jetzt alles auf eine Platine, die unter dem Pickuard verschwindet. Die Kabel für die 3 Potis führe ich dann seperat am Rand des Cone-Hohlraumes, natürlich abgeschirmtes Kabel, sonst wirds ein Radioempfänger.

So das solls ersmal an neuen News sein, die nächsten Tage habe ich erstmal Stress so dass ich erst nächste Woche weiter basteln kann.

Gruß
Steffen :lol:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten