Schaltgeräusch neuer Toadworks Roundabout Looper

  • Ersteller Ersteller metalbrother
  • Erstellt am Erstellt am
M

metalbrother

Mitglied
Registriert
3 Feb. 2011
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Hallo liebe Forumsmitglieder,

ich habe über Thomann einen Toadworks Roundabut erworben.

Mit einem Schalter kann man zwischen 2 verschiedenen Loops wählen
mit einem zweiten Schalter den jeweils aktiven Loop Bypass schalten kann.

Das Teil knackt beim betätigen der Schalter für meine Begriffe sehr stark.

Thomann wollte daß ich das Teil einschicke was ich auch getan habe.

Leider hat sich jedoch nichts verändert nachdem ich das Teil wieder zurück
erhalten habe.

Auf Anfrage teilte mir Thomann mit, daß die Schaltgeräusche bei dieser
Truebypass-Schaltung normal seien, nun jedoch ein Widerstand von 1 MO
eingesetzt wurde um die Schaltgeräusche zu minimieren bzw. zu beheben.

Ebenso seien Schaltgeräusche bei dieser True Bypass Schaltung bei den erstern 1-3 Betätigungen normal da sich erst der Kondensator aufladen muß.

Allerdings bleibt das knacken auch nach mehrmaligen betätigen in
unveränderter Stärke.

Ist hier im Forum eine technisch versierte Person, die sich aufgrund
dieser Angeben vorstellen kann was da Sache ist und mir Infos geben
kann wie ich THomann gegenüber auftreten kann, oder hat vielleicht
jemand auch dieses Teil der mir seine Erfahrungen berichten kann ?

Offenbar wird das Teil mittlerweile nicht mehr hergestellt, daher leider kein
LInk zum Hersteller vorhanden, da hier hab ich noch gefunden.
http://www.rock-gear.de/Gitarre-Bass/Ef ... about.html?

Im voraus schon lieben Dank an alle die sich die Mühe machen das zu lesen und evtl. Antworten oder Erfahrungen für mich haben.

Markus
 
Hi. Hast du das Teil mit anderen Geräten an einem Netzteil in Betrieb? Dann probiere mal aus, ein separates Netzteil zu verwenden oder gar keins.

Ich habe das gleich Problem mit einem Little Lehle 2, der ums verrecken nicht mit einem Dunlop DC Brick-Netzteil und anderen Geräten zusammenarbeiten will. Mit einem extra Netzteil funktioniert er super.

Gruß thomas
 
Hi Thomas,

vielen Dank für die Info, hab Ihn tatsächlich mit anderen
Geräten an einem Netzteil.
Danke für deinen Tip, werde berichten wenn ichs gecheckt
habe, kann aber nächste Woche werden.

Bis dann, Gruß zurück, Markus
 
Hallo Thomas,

das knacken bleibt auch im Batteriebetrieb, leider.
Danke dir trotzdem für deine Info.

Vieelleicht kann zur Problemlösung noch jemand etwas beitragen
Würde mich freuen.

Danke schon mal.

Viele Grüße
Markus
 
Hallo,

für alle die es interessiert, oder auf dieses Problem stoßen.
Habe mit einem Techniker vom Vertrieb gesprochen.
Das knacksen ist Schaltungsbedingt und läßt sich nicht voll-
ständig abstellen, sprich das ist bei diesem Teil eben so.
Es wurde nun ein 1-M-Ohm Widerstand eingebaut, dieser
minimiert die Geräusche, ganz abstellen lassen Sie sich
nicht.
Wer sich also für dieses Gerät entscheidet muß mit nicht
unerheblichen Schaltgeräuschen leben.

Grüße
Markus
 
metalbrother":1jecwgpk schrieb:
Hallo,

für alle die es interessiert, oder auf dieses Problem stoßen.
Habe mit einem Techniker vom Vertrieb gesprochen.
Das knacksen ist Schaltungsbedingt und läßt sich nicht voll-
ständig abstellen, sprich das ist bei diesem Teil eben so.
Es wurde nun ein 1-M-Ohm Widerstand eingebaut, dieser
minimiert die Geräusche, ganz abstellen lassen Sie sich
nicht.
Wer sich also für dieses Gerät entscheidet muß mit nicht
unerheblichen Schaltgeräuschen leben.

Grüße
Markus
Hallo,

die Schaltgeräusche können auch an einem anderen Pedal in Deiner Effektkette liegen, welches einen DC-Offset (Gleichspannung) auf Dein Audiosigna packt und es dadurch zum Knacken beim Umschalten kommt.

Je nach verwendeten Pedalen (gepuffert usw.) kann man den 1M Widerstand auch noch verkleinern bzw. die entsprechenden Pedale nachrüsten.

Gruß
Jürgen
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten