Sind Amateurmusiker Waschlappen?

  • Ersteller Ersteller Christof
  • Erstellt am Erstellt am
C

Christof

Power-User
Registriert
8 Nov. 2002
Beiträge
669
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Liebe Forumsfreunde,

ich kann es ja ehrlich gesagt nicht mehr hören, aber man liest es in den einschlägigen Foren landauf/landab und es ist schwer, sich dem zu entziehen.

"Früher gab es viel geilere Musik, alles nur noch Kommerz heute, reines Marketing, die jungen Leute können überhaupt keine Solos mehr spielen, Musik verkommt zur seelenlosen Massenware, ach was, das ist doch keine Musik mehr. Ja damals zu Zeiten von XYZ - das war noch echte Musik. Anspruchsvoll und unterhaltend, aber heute? Yadayadayada....."

Was ist los mit den Musikanten? Sind viele Kollegen wirklich so reaktionär konservativ? Oder einfach nur neidisch? Oder haben sie recht? Können und wissen sie es besser? Mir geht das nicht in den Kopf.

Wagt sich jemand an eine Erklärung? :-D
 
Christof":3ug4whml schrieb:
Oder haben sie recht? Können und wissen sie es besser? Mir geht das nicht in den Kopf.

Wagt sich jemand an eine Erklärung? :-D

Sie haben Recht :lol:

Man weiss doch, dass früher alles Besser war. Sogar die Vergangenheit war früher besser.

Ich denke durchaus das man gewisse Bewegungen der Musikindustrie kritisch betrachten kann, aber man muss auch sehen das es jeder Generation ab einem gewissen Punkt auch einfach zunehmenden schwerer fällt sich auf die aktuelle Musik einzulassen. Die Beatles die heute als eine der großartigsten Rockbands gelten, wurden von der damaligen Elterngeneration auch gern als Affenmusik oder Hotten-Totten-Band tituliert.
 
wary":36tiqh4n schrieb:
Die Beatles die heute als eine der großartigsten Rockbands gelten, wurden von der damaligen Elterngeneration auch gern als Affenmusik oder Hotten-Totten-Band tituliert.

Genauso, wie die damaligen Beatles-Hörer die Hip Hop Musik ihrer Kinder heute als Affenmusik und Buschgetrommel titulieren.
Herrlisch, oder?
 
Christof":87kit04v schrieb:
Wagt sich jemand an eine Erklärung? :-D

Schönes Thema, Christof!

Ein paar grobe Brocken...

Musik früher geiler? Handwerklich: Nein. Das Niveau ist unglaublich gestiegen.
In den vergangenen 20 Jahren ist extrem viel Neues auf Gitarren erarbeitet worden. Das ist via Internet für jeden verfügbar. Die jungen Kerle spielen uns alten Säcken technisch den Arsch ab.
Allerdings wird sehr viel repetiert und nicht mehr rebelliert. Wo gegen auch? Das macht die großartigen Techniker auch schnell zu langweiligen Marionetten. Wenn sich technisches Können mit jugendlicher Auflehnung paaren würde....:cool:
 
Ich glaube das die jungen Musiker nicht dieses Feeling haben welches wir hatten. Flower Power in den 60er, Hard Rock in den 70er, von uns schon müde belächelter Synthi Pop in den 80 und dann? Wir hatten alle Zeit der Welt und wollten/konnten große Stars werden. Heute, musst Du um als guter Amateur Profi zu werden deine Seele verkaufen. Bessere Musiker waren wir nicht damals aber wir hatten Zeit, Feeling, Anspruch und die Hoffnung besser zu sein und zu bleiben als jede nachfolgende Generation.

Technisch hätten wir wohl, wie Walter geschrieben hat, keine Chance mehr aber wer von uns alten Säcken möchte da tauschen? Ich nicht, Meikel.
 
Wie sollen sie den auch "dieses" Feeling haben? Wir leben doch jetzt in ganz anderen Zeiten. Das Feindbild heisst nicht mehr Eltern oder Staat. Es gibt viel mehr Möglichkeiten für angehende Musiker noch andere Freizeitaktivitäten technischer Art zu erleben. Die Unterhaltungselektronik , das Internet, etc.

Was ich persönlich schade finde, ist die Intoleranz einiger "älterer" Herrschafften gegenüber den momentanen Strömungen der Jugendkultur. Da fragt man sich, wer denn nichts dazu gelernt hat.Man muss HipHop, New-Metal-Haste-nicht-gesehen, und was es sonst noch gibt ja nicht mögen, aber mit den auch leider hier im Forum immer mal wieder auftrtetenden "Abwatschungen" wird die leider Gottes immer noch vorhandene Generationskluft nicht kleiner.

Aber vielleicht muss das auch so sein.

Ich persönlich mag eigentlich so jede Form der Musik. Egal ob Klassik oder HipHop. Aber ich mag nicht jeden Interpreten. In einige Sachen musste ich mich "hineinhören". Z.B. in HipHop.Inzwischen weiss ich, das es da ziemlich geile Bands und Künstler gibt.Hätte ich mir nicht die Mühe gemacht, stumpfe Vorurteile mal aussen vor zu lassen, hätte ich auf manchen auralen Genuss verzichten müssen. Man muss nicht so naiv sein, HipHop z.B nur auf solche gewaltverherrlichenden Leute wie Bushido und Co. zu reduzieren oder auf der anderen Seite so einen Typen wie Jimi Blue oder früher Olli P. Pop ist auch nicht nur Britney Spears.

Das ist eigentlich in allen Stilen und in allen Generationen so.Es gab früher "08/15" Pop und es gibt ihn heute. Es gab früher innovative Musiker und es gibt sie heute auch noch. Nur muss man sich die Mühe machen, sich darauf auch einzulassen.
 
Noch früher war sogar alles noch (!) besser!
 
W°°":25qhipo8 schrieb:
Christof":25qhipo8 schrieb:
Wagt sich jemand an eine Erklärung? :-D

Schönes Thema, Christof!

Ein paar grobe Brocken...

Musik früher geiler? Handwerklich: Nein. Das Niveau ist unglaublich gestiegen.
In den vergangenen 20 Jahren ist extrem viel Neues auf Gitarren erarbeitet worden. Das ist via Internet für jeden verfügbar. Die jungen Kerle spielen uns alten Säcken technisch den Arsch ab.
Allerdings wird sehr viel repetiert und nicht mehr rebelliert. Wo gegen auch? Das macht die großartigen Techniker auch schnell zu langweiligen Marionetten. Wenn sich technisches Können mit jugendlicher Auflehnung paaren würde....:cool:

Hallo,

da kann man Walter wohl nur zustimmen. Was mir auffällt ist ebenfalls daß eher gecovert und neu interpretiert als neu geschaffen wird. Ist das nun eine Verneigung vor den alten Recken oder schlichtweg mangelnde eigene Ideen der jüngeren Generation?
Andererseits, gecovert wurde auch früher schon immer. Dylan zB wurde schon gecovert wenn er sein neues Lied gerade einmal vorgestellt hatte.

Ich denke, jede Generation findet ihre Musik geiler, loggisch. Wir alten Säcke (gehöre ich da wirklich schon zu, heul...) haben eben ältere Einflüsse, die 90er Jahre Generation ganz andere. Und deren Kids werden darüber auch wieder lächeln.

Bei den von Christof zitierten Statements ist ja auch die Frage von WEM die kommen...bestimmt nicht von der aktuellen Generation, sondern eben von der älteren. Fragt doch mal die jüngeren...

Wie war das bei Joe "Luftgitarre" Cocker bei "N'oubliez jamais"...im Prinzip kommts da drauf raus oder??Geht zwar um das Leben allgemein und nicht um Gitarrespielen, aber ich denke man kanns übertragen...festhalten der älteren an altbewährtem. Alles eine Frage des Standpunktes, der Sichtweise. Oder ?

Gruss

Juergen2
[size=x-small]
Papa, Why Do You Play
All The Same Old Songs
Why Do You Sing
With The Melody

Cause Down On The Street
Somethings Goin' On
There'S A New Beat
And A Brand New Song

He Said
In My Life, There Was So Much Anger
Still I Have No Regrets
Just Like You, I Was Such A Rebel
So Dance Your Own Dance, And Never Forget

N'Oubliez Jamais
I Heard My Father Say
Every Generation Has It'S Way
A Need To Disobey

N'Oubliez Jamais
It'S In Your Destiny
A Need To Disagree
When Rules Get In The Way
N'Oubliez Jamais

Mamma, Why Do You Dance
To The Same Old Songs
Why Do You Sing
Only The Harmony

Down On The Street
Something'S Goin' On
There'S A New Beat
And A Brand New Song

She Said
In My Heart Theres A Young Girls Passion
For A Life Long Duet
Someday Soon
Someone'S Smile Will Haunt You
So Sing Your Own Song And Never Forget

N'Oubliez Jamais Page 2
I Heard My Father Say
Every Generation Has It'S Way
A Need To Disobey

N'Oubliez Jamais
It'S In Your Destiny
A Need To Disagree
When Rules Get In The Way
N'Oubliez Jamais

What Is This Game
Searching For Love Or Fame, It'S All The Same
One Of These Days You Say That Love Will Be The Cure
I'M Not Sure

N'Oubliez Jamais
I Heard My Father Say
Every Generation Has It'S Way
A Need To Disobey

N'Oubliez Jamais
It'S In Your Destiny
A Need To Disagree
When Rules Get In The Way
N'Oubliez Jamais[/size]
 
ich selbst (jetzt auch bald 30) bin ja auch nicht gerade in der flower-power zeit aufgewachsen und gehöre somit auch nicht mehr zu denen die die zeit, das feeling, usw. hatten dennoch steh ich mehr auf die musik der vergangenheit wie deep purple, free, black sabbath und auf bands die diese zeit überdauert haben wie bon jovi oder aerosmith und natürlich versuche ich dann auch solche musik zu machen und auf der gitarre zu spielen...

...gerade in den letzten 2,3 jahren habe ich auf konzerten aber sehr viel auch neueres (in flames, stone sour, linkin park,...) oder anderes (hiphop, austropop,...) und ich muss sagen, dass mich da einiges begeistert hat und jetzt sitze ich halt zu hause und spiele nicht nur sweet home alabama sondern auch neuere sachen...

...und kaum zu glauben, das erweitert meinen musikalischen horizont und und auch spieltechnisch werde ich dadurch nicht unbedingt schlechter!

SORRY FÜR KLEINSCHREIBUNG - HATTE GRAD WENIG ZEIT!

LG Hannes
 
Christof":2fybb6ru schrieb:
"Früher gab es viel geilere Musik, alles nur noch Kommerz heute, reines Marketing, die jungen Leute können überhaupt keine Solos mehr spielen, Musik verkommt zur seelenlosen Massenware, ach was, das ist doch keine Musik mehr. Ja damals zu Zeiten von XYZ - das war noch echte Musik. Anspruchsvoll und unterhaltend, aber heute? Yadayadayada....."

Hallo,

solche Sprüche kommen wohl eher von frustrierten 'Altmuckern' die früher ihre Zeit lieber mit kiffen und saufen verbracht haben anstatt was auf die Beine zu stellen. Schwätzer eben. Ich kenne wirklich genug davon. Wenn ich mich nicht mehr über Musik informiere, muß ich mich auch nicht wundern wenn mich die zum millionsten mal gehörte Scheibe irgendwann mal langweilt. Ach ja, und Beavis und Butt-Head laufen auch schon länger nicht mehr. Und überhaupt war MTV früher mit Ray Cokes MTV's Most Wanted soooo geil. Heute gibts ja nur noch Klingeltöne und so komische Serien.
..., ja ne is klar. Schon Scheiße alles :roll:

Vom Mainstream Pop bis zur minimal Elektronik wird jede Sparte ohne Ende bedient. Ein paar Minuten im I-Net und schon findet man neue, neue alte, oder sonstwas für Musik. Alles da, man muß nur zugreifen.
Auch gibt es immer noch super talentierte Instrumentalisten, oder solche die eher etwas leicht asthmatisch an ihrem Instrument wirken und trotzdem tolle Musik machen.

Reinhauen
 
Naja, wenn man Fernsehen schaut oder Radio hört dann mag man sich das obige wirklich manchmal denken - und das sage ich schon als Mittzwanziger!

Aber andererseits gibt's halt durch das Internet (Myspace, last.fm etc.) und Musikzeitschriften meiner Meinung nach heute viel mehr Möglichkeiten spannende Musik zu entdecken als früher (wobei ich natürlich den direkten Vergleich nur eingeschränkt habe). Ich denke auch heute gibts immernoch sehr viel sehr sehr gute Musik und vor allem etwas für Jeden - man muss nur evtl. mehr Arbeit investieren um diese auch zu finden.


Gruß

Jan
 
Christof":w47a0r6y schrieb:
Was ist los mit den Musikanten? Sind viele Kollegen wirklich so reaktionär konservativ? Oder einfach nur neidisch?
Was mich betrifft: ich bin so reaktionär. Und konservativ auch. Und habe auch noch Spaß dabei.

Ich fände es einfach albern, wenn ein alter Mann mit anderen alten Männern zusammen versuchte, modern zu sein. Sei authentisch, Mann! Nicht nur, dass mir die alte Mucke meistens immer noch gut gefällt, weil das Songwriting von damals mich persönlich einfach mehr anspricht.

Es kommen auch viele jüngere Leute zu unseren Gigs unseres Psychedelic-Projektes, manche in Schlaghosen und gebatikten T-Shirts, freuen sich über die Songs, die sie von ihren Vorfahren auf Vinyl gehört haben und dass eine Band die tatsächlich live bringt - mit langen Soli und viel Geblubbere und lustigen Geräuschen.

Momentan schreiben wir eigenes Zeug; das wird sich von der Stilistik her ganz sicher auf früher beziehen, und Rappen werden wir dazu ganz sicher nicht. Aber bei dem einen oder anderen Titel werden wir wohl einen Loop unterlegen, und was an modernen Techniken sinnvoll erscheint, wird bei aller Liebe zu den alten Zeiten eingesetzt.
 
EZE":30bp89z0 schrieb:
Heute gibts ja nur noch Klingeltöne und so komische Serien.
..., ja ne is klar. Schon Scheiße alles :roll:

Ja stimmt, MTV hat gegenüber früher wirklich eine positive Wandlung durchgemacht. Da darf ich jetzt zuschauen, wie sich pseudobisexuelle Pornodarsteller gegenseitig an den Haaren ziehen...
 
mad cruiser":nbeifrtf schrieb:
Christof":nbeifrtf schrieb:
Was ist los mit den Musikanten? Sind viele Kollegen wirklich so reaktionär konservativ? Oder einfach nur neidisch?
Was mich betrifft: ich bin so reaktionär. Und konservativ auch. Und habe auch noch Spaß dabei.

Ich fände es einfach albern, wenn ein alter Mann mit anderen alten Männern zusammen versuchte, modern zu sein. Sei authentisch, Mann! Nicht nur, dass mir die alte Mucke meistens immer noch gut gefällt, weil das Songwriting von damals mich persönlich einfach mehr anspricht.

Es kommen auch viele jüngere Leute zu unseren Gigs unseres Psychedelic-Projektes, manche in Schlaghosen und gebatikten T-Shirts, freuen sich über die Songs, die sie von ihren Vorfahren auf Vinyl gehört haben und dass eine Band die tatsächlich live bringt - mit langen Soli und viel Geblubbere und lustigen Geräuschen.

Momentan schreiben wir eigenes Zeug; das wird sich von der Stilistik her ganz sicher auf früher beziehen, und Rappen werden wir dazu ganz sicher nicht. Aber bei dem einen oder anderen Titel werden wir wohl einen Loop unterlegen, und was an modernen Techniken sinnvoll erscheint, wird bei aller Liebe zu den alten Zeiten eingesetzt.

Nein, nein, nein, mein lieber Mad Cruiser. Das sind zwei paar Schuhe.

Musik selbst machen und dabei authentisch sein ist doch aller Ehren wert. So soll es sein, finde ich. Das ist der Sinn des Ganzen, darum geht es im Leben und in der Musik - meiner Meinung nach.

Was ich aber echt nicht verstehe, ist diese typische Sesselpuper-Haltung, dass alles, was es heutzutage an Musik gibt, durch die Bank Scheiße ist. Alle Künstler sind nur noch Marionetten, produzieren nur noch Müll, etc.....

Diese Attitude finde ich persönlich lächerlich, respektlos und ungeheuer nervig. Man muss natürlich nicht alles mögen und man muss auch nicht alles hören, aber wenn man bei dem extrem breiten Angebot an Musik dieser Tage nichts findet, was einem gefällt... dann weiß ich es auch nicht. Gedankenlose Meckerphrasen abzulassen, nur weil man nicht informiert oder einfach nur reaktionär ist? Als Musiker oder musizierender Amateur? Das kann doch nicht sein......

Grüssle
Christof
 
Ich sags mal so wie es ist! Es gab nie, NIE ein breiteres Angebot an großartiger Musik und es noch NIE so einfach an diese großartige Musik ranzukommen. Heute bekomme ich doch alles ins Wohnzimmer via Internet, muss nichtsmals auf die Strasse, geschweige in irgendwelchen Undergroundplattenläden rumhängen bis der Laster aus Amiland eintritt und auch keine Radiosender mitschneiden. Ne, ein Klick genügt und ich habe alles was ich mir Wünsche. Und viele großartige Künstler stellen ihre Sachen auch noch kostenlos zur Verfügung! Ja, wann gabs denn sowas?

Also, ich stellen eine These auf und sage: Früher was vieles Scheisse und heute läuft so richtig rein!

Klar, jetzt mal die Polemik weggelassen, trifft das sicher nicht auf jedes Genre zu, aber gerade etwas abseits von den ausgetretenen Pfaden des Mainstreams tumelt sich soviel grossartiges und inspirierendes, man muss es nur entdecken. Last.Fm und der Vorläufer Pandora (gibts leider in EU-Landen nicht mehr, tolle Gesetztgebung) machen es möglich!

Wer mir so einen Stuss erzählen würde, Christof - ich würde ihn schallend auslachen und fragen ob sein Domizil hinterm Mond zu finden ist!

lg, alex
 
Christof":3i5x3v2r schrieb:
Was ich aber echt nicht verstehe, ist diese typische Sesselpuper-Haltung, dass alles, was es heutzutage an Musik gibt, durch die Bank Scheiße ist. Alle Künstler sind nur noch Marionetten, produzieren nur noch Müll, etc.....
:idea: Aaah, jetzt!

Das ist in der Tat einfach nur dumm und ignorant. Vielleicht - oder wahrscheinlich - wird man dabei weniger im Formatradio fündig. Aber selbst dort werden wieder einige herrliche Sachen gespielt.

Ich finde, es ist das Vorrecht der Jugend, alles Alte erstmal Scheiße zu finden. Dass vielleicht das eine oder andere nicht ganz so schlecht war, merken die schon von alleine.

Aber die Schere im Kopf quasi 1:1 ungeprüft von den Vorfahren zu übernehmen und praktisch die Eicheschrankwand durch eine aus Ahorn (oder meinetwegen Chrom & Stahl) zu ersetzen, ist peinlich. Beatles und Stones? Alles Negermusik. Alle ungewaschen. Ersetzen Sie bitte "Beatles", "Stones" und "Neger" durch irgendeinen anderen Begriff. Inzwischen sollten wir es eigentlich besser wissen.
 
Ohne "wenn" und "aber" gibt es auch heute haufenweise gute Musik und Musiker. Auch von jungen Leuten.

Die meisten machen allerdings Musik, die auch 1976 schon möglich gewesen wäre. Ich nenne mal Joe Bonamassa, The Answer, Joss Stone, The Solution, Norah Jones, Ainsley Lister oder Wolfmother.

Naja, ich werde auch langsam alt ;-)
 
Ich stelle mal 2 Gedanken dazu:


1. Dass die technischen Grenzen des E-Gitarre-Spielens speziell im Bereich Rock/Pop etc. in den letzten 40 Jahren immer weiter raufgeschoben wurden, steht außer Frage.

Das hat

# nicht einen Zuwachs an begabten MUsikern(!) zur Folge

# sondern nur eine Zuwachs an sinnvoller Technik bei den Begabten

# sowie sinnloser Technik bei denen, die musikalisch nix zu sagen haben.

2. Als Gegensatz dazu gab und gibt es von früher bis heute Gitarristen, deren technische Limitiertheit zur "gefühlten" Ästhetik und Vorbildfunktion gelangte. Deshalb wohl findet man in den von der Jugend heimgesuchten Foren dieser Welt viel mehr Fragen zur Spielt"technik" von John Frusciante oder Kirk Hammett als zu jenen, die technisch deutlich besser, aber emotional nicht so erstrebenswert erscheinen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten