Ska-Ryhtmus - Wie krieg ich das hin?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hidiho, freunde der gezupften saiten.
binseit kurzem mitglied in eurem verein, und zähle mich seit kurzem auch zu den fans des ska, ich hab nur ein problem damit:
Ich krieg den rythmus, mit dem man ska spielt, eindach nicht hin.
ich kann (noch) keine noten lesen, falls dass dafür nötig ist, aber bei den meisten sachen kenn ich mich schon ein bisschen aus.
hoffentlich bekomme ich ne antwort, schonmal danke im vorraus
und noch schöne feiertage
 
Hi elfrey

Ja so wie Alf hätte ich das auch erklärt.
Ska ist ja eine Art Unterform von Raggae, Räggie, Raegge... ähm du weißt schon ;-)
Da hast du deinen 4/4 Takt und du betonst jetzt nicht die Zählzeiten 1 und 3 sondern die sogenannten Offbeats, also die Zählzeiten 2 und 4

Gruß
Chris
 
Hi!

Kleine Korrektur
Offbeat heißt NICHT Betonung auf 2 und 4 sondern auf die "und"-Zählzeiten. Diese diese sind es, die im Ska betont werden und auf Gitarre auch meist mit Upstrokes gespielt.

Die Betonungen auf 2 und 4 heißen Backbeat.

Gruß
Simon
 
Khalaidahn schrieb:
Hi!

Kleine Korrektur
Offbeat heißt NICHT Betonung auf 2 und 4 sondern auf die "und"-Zählzeiten. Diese diese sind es, die im Ska betont werden und auf Gitarre auch meist mit Upstrokes gespielt.

Und davon gibbet bekanntlich 4Stück im 4/4 Takt

Die Betonungen auf 2 und 4 heißen Backbeat.

Daher auch Backstreet Boys, das waren doch vier die immer daneben lagen, oder? :-D
 
Ich erinnere mich, daß ich meiner Ex mal ein Kompliment gemacht habe.
Ich sagte ihr:

Es ist egal, was du kochst, es wird immer Gulasch. Und selbst wenn du Mozart spielst (auf dem Klavier), es klingt immer wie der Radetzky-Marsch.

Sie war sowohl, was das Kochen anging, als auch auf dem Klavier eine hervorragende Theoretikerin.

Wir sind geschieden....

Will sagen:

Ich bewundere Menschen, die Musik (und Kochen) auch technisch beherrschen und zudem auch noch erklären können.

ICH lasse immer alles sein, was ich gefühlsmäßig nicht hinkriege, auf der Gitarre und am Kochtopf.

Ich weiß was jetzt kommt:

Unterernährte Menschen, die nicht Gitarre spielen können, haben in diesem Forum nix zu suchen.

Schöne Weihnachten Euch allen weiterhin

TOM
 
hallo elfrey,

und wenn du was oberkrainermäßiges zur hand hast.........das isses auch. hör auf die gitarre. immer schön auf die zwei, von unten kommend.
(ja, es gibt auch andere möglichkeiten zum oberkrainern......).

nicht kastelruther, zillertaler oder so *moderneres* zeug.
trompetenecho, auf der autobahn, hey slavk, spiel uns eins. DAS ist die polka. und auch ska. sorry, iss so.........

gausö, franz
 
Tja, öh, okay. Werde alle eure Ratschläge beherzen und der beste Ska/Polka- Gitarrist der Welt werden :-)
Ne, auf jeden Danke an alle,
elfrey
 
theoretisch hab ich das alles auf dem schirm: erst gabs ska, dann rocksteady und dann kam erst der reggae...

mein problem ist, dass bei extrem schnellen ska-songs nach 2 bis 3 takten immer von den "und" zählzeiten auf die schläge rutsche.
hat nicht hier vielleicht jemand nen tipp für mich, wie sich das vermeiden lässt?
 
LP-Natasha":1hihvtdr schrieb:
mein problem ist, dass bei extrem schnellen ska-songs nach 2 bis 3 takten immer von den "und" zählzeiten auf die schläge rutsche.
hat nicht hier vielleicht jemand nen tipp für mich, wie sich das vermeiden lässt?


Hallo, langsamer üben (am besten mit Metronom) und dann steigern. Der zweite Tipp: üben, üben, üben.
 
naja, hab ich mir schon gedacht. hatte ja die hoffnung, dass es vielleicht nen geheimtipp gibt... wenn man aus dem deutschen kulturraum stammt, ist es ja eh etwas schwierig, nicht die schläge zu betonen ("wir klatschen auf die eins und auf die drei...").
 
Hi,

ich hörte mal irgendne Erläuterung von jemandem aus Bob Marleys Band bei irgend einer Doku. Aus Ska wurde Reggae, weil es einfach zu heiß war da in Jamaika den schnellen Ska Beat zu spielen und die dazugehörigen Tänzer das einfach nicht mehr schaften mit dem stundenlangen rumhopsen in dem Affentempo!

Ich weiss nich ob es stimmt, aber ne witzige Erklärung auf jeden Fall!


LG

Dirk
 
hab ich auch gelesen. außerdem soll die musik erst zu aufreibend gewesen sein, dass es in den clubs immer krawalle gab...
 
ok,
ich weiß nicht ob du noch einen Tipp gebrauchen kannst oder ob deine Hand schon vom üben abfällt, aber im Prinzip ganz einfach:
die Achtel über die Saiten auf- und abschräddern und dabei immer den Abschlag mit der linken Hand muten, sprich: die Saiten nicht niederdrücken. Beim Aufschlag den Barré niederdrücken dass es klingt, beim Abschlag wieder muten.
Wenn das gut klappt kannst versuchen den Abschlag gar nicht anzuschlagen, sondern nur den Aufschlag. Trotzdem das muten auf die ganzen Zählzeiten nicht vergessen, sonst klingt der Akkord ja auf die 1 und so immer durch.
Also: Abschlag so tun als ob, dann barré niederdrücken, Aufschlag machen, barré loslassen, Abschlag so tun als ob, Barré niederdrücken, aufschlag machen und so weiter :). Und das ganz schnell :lol:
Wie schon gesagt: Üben, üben, üben.

Grüße, Julian
 
Hey!

Was mir geholfen hatte bei deinen Problem, dass du vom Offbeat wieder auf die Zählzeiten rutschst, war ein guter Schlagzeuger. Ich habe ihn gebeten den Offbeat
des Songes auf dem Becken mitzuspielen. Wenn man das dann zusammen übt,
hat man es recht schnell raus und es macht irren Spass.

mfg Marius
 
the singin' ass":2igeivbu schrieb:
Wenn das gut klappt kannst versuchen den Abschlag gar nicht anzuschlagen, sondern nur den Aufschlag. Trotzdem das muten auf die ganzen Zählzeiten nicht vergessen, sonst klingt der Akkord ja auf die 1 und so immer durch.

Wie schon gesagt: Üben, üben, üben.

hi ass,
das IST die polka, s hilft alles nix...........

gausö! franz, TK second spring
 
Moinsen,

Das der Offbeat Anschlag beim Ska von unten kommt ist ja bereits erklärt.

Versuch hin und wieder mal folgende Übung, falls du nur Geschwindigkeitsmässig rauskommst.
Man nehme eine FlamencoScheibe (meinet wegen auch Gypsie Kings)
und dann such dir ein Opfer.
dein Gegenüber klappt die 1 und du die 2 ...tackatackatackatacka...
(den Sound kennt man ja)
Wenn du das gefressen hast...klappts auch auf der Gitarre.

greez
 
franz":291pc5no schrieb:
hallo elfrey,

und wenn du was oberkrainermäßiges zur hand hast.........das isses auch. hör auf die gitarre. immer schön auf die zwei, von unten kommend.
(ja, es gibt auch andere möglichkeiten zum oberkrainern......).

nicht kastelruther, zillertaler oder so *moderneres* zeug.
trompetenecho, auf der autobahn, hey slavk, spiel uns eins. DAS ist die polka. und auch ska. sorry, iss so.........

gausö, franz

Jo Franzl....
do schau heer.

In diesem Forum wird man doch immerwieder überrascht. Ich hätte mir nie im Leben träumen lassen, dass a) hier jemand slavko avsenik kennt und b) auch noch zum Üben vorschlägt.

Geil. Ich selbst bin mit dieser Musik aufgewachsen und kann mich immernoch daran erfreuen; selbst wenn ich sie mir höchsten alle paar Schaltjahre freiwillig selbst einlegen würde.

Das war jetzt off-topic -> musste aber mal gesagt werden.

Ansonsten ist's sicher guter Übestoff. Wenn auch die Musik im Vergleich zu hier üblichem von nem anderen Planeten stammt... Qualitativ ist sie hochwertig.

Gruß
 
alien":8ebdi5ur schrieb:
Moinsen,
Man nehme eine FlamencoScheibe (meinet wegen auch Gypsie Kings)
und dann such dir ein Opfer.
dein Gegenüber klappt die 1 und du die 2 ...tackatackatackatacka...
greez

dann kann man zwar 1a reggae spielen, was wohl für die wenigsten ein problem sein sollte, aber immernoch keinen ska, bei dem die "und"-zählzeiten von der gitarre betont werden.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten