finetone
Power-User
- 9 Jan. 2003
-
- 2.640
- 0
(THREAD NEU AUFGESETZT)
Hallo liebe GW-Gemeinde
es ist wieder soweit, die Sommersession naht.
Der Termin steht ja bereits seit letztem Jahr fest, ebenso die örtlichen Gegebenheiten:
Für alle Session-Neulinge hier trotzdem noch einmal:
Zeitraum: Freitag 30. Aug. bis Sonntag 01.Sept. 2013
Ort: Jugendhof Bessunger Forst (Nähe Darmstadt)
Aschaffenburger str. 183-187, 64380 Roßdorf
http://www.jugendhof-bessunger-forst.de/
Die wichtigen Eckpunkte sind auch abgeklärt und verabschiedet, nun liegt es an uns ob die Session stattfindet oder nicht.
Aufgrund des immensen Organisationsaufwandes im letzten Jahr, den ich bzw. wir in diesem Jahr auf keinen Fall wieder betreiben wollen und der so wie angedacht im Nachhinein auch nicht wirklich kontrollierbar war, wird es in diesem Jahr ein pauschalisiertes Zahlungsmodell geben, welches vom Prinzip her den Buchungsmodalitäten des Jugendhofes entspricht und an unsere Belange leicht angepasst wurde.
Zudem auch gleich vorweg: Es mussten preisliche Anpassungen vorgenommen werden, weil der Jugendhof inzwischen für "Erwachsenenveranstaltungen" für Übernachtung und Verpflegung Mehrwertsteuer abführen muss. Das war letztes Jahr noch nicht der Fall.
Die Kosten setzen sich dieses Jahr wie folgt zusammen:
1. Grundgebühr für Nutzung des Anwesens inkl. Endreinigung
Die Grundgebühr für die Location und der Anteil an der Endreinigung ist von JEDEM Session-Teilnehmer zu tragen, unabhängig davon, ob jemand von Fr bis So oder nur für einen Nachmittag zugegen ist. Die ganze Session verursacht eben gewisse Grundkosten (Nutzung der Flächen, Bereitstellung Personal usw), die unabhängig vom eigenen Verzehr sind und von allen Teilnehmern mitgetragen werden müssen. Hiermit, und mit der Pauschalierung der Vollverpflegung steht und fällt die Session, das muss man ganz klar sagen !
2. Kosten pro 1 Übernachtung und pro Person
Es handelt sich um eine Jugendherbergsähnliche Einrichtung. Die Bettwäsche ist IMMER im Preis inbegriffen, ebenso das Frühstück.
Folgende 3 Punkte gilt es zu beachten:
- Einzelzimmer sind ausdrücklich NICHT mehr vorgesehen.
- Die Zimmer haben den Status "nicht abschließbar", d.h. Wertgegenstände, soweit dabei, sollten daher immer „am Mann“ bleiben.
- Es werden KEINE Schlüssel für die Zimmer zur Verfügung gestellt, solche "Sonderlocken" wie letztes Jahr, wo letztendlich ein Generalschlüssel bei uns kursierte sind ausdrücklich nicht erwünscht!
3. Kosten für Verpflegung pro Person pro Tag
Es gibt dieses Jahr nur das Paket "Tagesverpflegung" als rundum Sorglos Paket, das heißt alle über den Tag angebotenen Speisen sind inklusive, außer eben das Frühstück. Dieses ist nur bei den Übernachtungsgästen inklusive. Heim- oder Hotelschläfer müssen sich hier anderseits versorgen. Alles andere ist nicht verwalt- und kontrollierbar.
Art der Verpflegung (wie im letzten Jahr)
kaltes Lunchpaket, Kuchen, Abendessen & Mitternachtssuppe
Kaffee (Thermokanne) war glaube ich immer inklusive.
Abendessen =
1 x Grillen - wird von uns selbst gemacht, Freiwillige gibt es schon, Fleisch, Bratwurst und Beilagen werden vom Jugendhof gestellt
1 x der alternativ letztes Jahr in die Diskussion gewesene legendäre Trapper-Braten vom Jugendhof
Für Vegetarier wird es eine Alternative zum Fleisch, ein entsprechendes warmes Gericht geben.
OK, daß mit dem Paket "Vollverpflegung" mag jetzt erst einmal irritieren oder gar ungerecht erscheinen, aber seht das Ganze mal nicht unter dem Gesichtspunkt "Knöpfe zählen", sondern unter "Ich erlebe ein schönes nettes Wochenende, an dem ich viel Spaß habe, mich um nichts kümmern und eben dafür eine Gebühr x, y oder z bezahlen muß … ".
So ... "Butter bei die Fische":
Eigentlich gelten die Preise vom letzten Jahr zzgl. 7% bzw. 19% MwSt.
und sind vom Jugendhof wie folgt vorgegeben:
(der einfacheren Kalkulation wegen sind die Preise jeweils auf 50 Eurocent aufgerundet)
Variante 1: Freitag ohne Übernachtung 36,50 €
Variante 2: Samstag ohne Übernachtung 45,50 €
Variante 3: Freitag mit Übernachtung 62,00 €
Variante 4: Samstag mit Übernachtung 71,00 €
Variante 5: Fr und Sa ohne Übernachtung 64,00 €
Variante 6: Fr und Sa mit 1 Übernachtung 89,50 €
Variante 7: Fr und Sa mit 2 Übernachtungen 115,00 €
Die Getränkeversorgung für die Kaltgetränke ist natürlich davon ausgenommen und wird separat abgerechnet.
Zum einen kommt auch hier nun die MwSt zum tragen und zum anderen haben wir den Wunsch an den Jugendhof herangetragen, daß die Crew den Ausschank übernimmt. Kasse/Strichliste des Vertrauens funktioniert nicht, das hatte das letzte Jahr ja gezeigt. Ich habe zwar eine Preisliste bekommen, aber ich muß noch mal abchecken, ob die angegebenen Preise wirklich die Schankausgabepreise sind. Aber keine Angst, die Preise bleiben human und weit unter „Kneipen“-Niveau.
Die Versorgung mit Weiß- und Rotwein erfolgt nicht über den Jugendhof, sondern wird in "Eigenregie" individuell erledigt. Allerdings sollten wir darüber nachdenken, ob nicht jemand, der gute und günstige Quellen anzapfen kann, die "Gesamtbesorgung" übernimmt und eine Selektion an repräsentativen geschmacklichen Grundausrichtungen in Rot und Weiß nach angemeldetem Bedarf besorgt. Sonst läuft jeder mit seinem eigenen "Jutebeutel" durch die Gegend. Das macht auch keinen guten Eindruck gegenüber dem Jugendhof.
Bei entsprechendem Bedarf kann Cordula auch gern wieder die Cocktailbar einpacken und mitbringen.
Anlage usw.
Rolf (gitarrenrübe) hat sich aufgrund der räumlichen Nähe wieder bereit erklärt, uns mit seiner PA und allem zugehörigen Gedöhns wie Kabel, Mikros etc. auszustatten.
Falls wir uns dieses Jahr endlich mal zu einer Song-Liste entschließen könnten, auf die man sich im voraus vorbereiten könnte (vielleicht so 10 Songs, am besten irgendwelche Klassiker jenseits von Smoke ...), dann denkt Rolf über das "große Besteck mit Aufnahmemöglichkeiten" (statt dem kompakten Tapco-Mixer käme dann der Phonic Helix FW mit, damt könnte man dann via Firewire 16 Spuren live mitschneiden, ggf findet sich ja jemand, der Bock hat, das hinterher zu mischen) nach. Dieser Aufwand lohnt sich natürlich nicht für das übliche "Gefuddel", auch wenn da mittlerweile auch mal recht
musikalische Streckenabschnitte dabei sind.
Das obligatorische Schlagzeug wäre zum jetzigen Zeitpunkt noch ein offener Punkt.
In der Vergangenheit hatten wir immer mal ein paar Workshops veranstaltet, das hat das ganze WE doch irgendwie ein bisschen aufgelockert. Vielleicht sollten wir dieses Mal wieder über so etwas laut nachdenken.
Die letzten Workshops liegen eine Weile zurück, von daher darf es auch schon mal was Dagewesenes sein :
Magman, Jorge, Rolf ... wie wäre es? Gern her mit irgendwelchen Vorschlägen, Nebengelaß wäre ja vorhanden ...
So, nun ist erst mal genug getextet.
Ach so ...
die verbindliche Anmeldung muß dieses Jahr bis zum 31.Juli 2013 abgeschlossen sein, natürlich inkl. der Bezahlung.
Der Jugendhof braucht eine gewisse Mindestsumme als Deckungsbetrag. Wird diese nicht erreicht, wird die Session nicht stattfinden können und wir werden im Weiteren auch nicht mehr bei der Terminreservierung berücksichtigt. Da sich alle Teilnehmer im letzten Jahr auf dem schönen ausladenen Gelände sehr wohl gefühlt haben, wäre es klasse, wenn wir auf der Basis der vorstellten Modalitäten wieder einer Session im Sommer realisieren könnten.
Hallo liebe GW-Gemeinde
es ist wieder soweit, die Sommersession naht.
Der Termin steht ja bereits seit letztem Jahr fest, ebenso die örtlichen Gegebenheiten:
Für alle Session-Neulinge hier trotzdem noch einmal:
Zeitraum: Freitag 30. Aug. bis Sonntag 01.Sept. 2013
Ort: Jugendhof Bessunger Forst (Nähe Darmstadt)
Aschaffenburger str. 183-187, 64380 Roßdorf
http://www.jugendhof-bessunger-forst.de/
Die wichtigen Eckpunkte sind auch abgeklärt und verabschiedet, nun liegt es an uns ob die Session stattfindet oder nicht.
Aufgrund des immensen Organisationsaufwandes im letzten Jahr, den ich bzw. wir in diesem Jahr auf keinen Fall wieder betreiben wollen und der so wie angedacht im Nachhinein auch nicht wirklich kontrollierbar war, wird es in diesem Jahr ein pauschalisiertes Zahlungsmodell geben, welches vom Prinzip her den Buchungsmodalitäten des Jugendhofes entspricht und an unsere Belange leicht angepasst wurde.
Zudem auch gleich vorweg: Es mussten preisliche Anpassungen vorgenommen werden, weil der Jugendhof inzwischen für "Erwachsenenveranstaltungen" für Übernachtung und Verpflegung Mehrwertsteuer abführen muss. Das war letztes Jahr noch nicht der Fall.
Die Kosten setzen sich dieses Jahr wie folgt zusammen:
1. Grundgebühr für Nutzung des Anwesens inkl. Endreinigung
Die Grundgebühr für die Location und der Anteil an der Endreinigung ist von JEDEM Session-Teilnehmer zu tragen, unabhängig davon, ob jemand von Fr bis So oder nur für einen Nachmittag zugegen ist. Die ganze Session verursacht eben gewisse Grundkosten (Nutzung der Flächen, Bereitstellung Personal usw), die unabhängig vom eigenen Verzehr sind und von allen Teilnehmern mitgetragen werden müssen. Hiermit, und mit der Pauschalierung der Vollverpflegung steht und fällt die Session, das muss man ganz klar sagen !
2. Kosten pro 1 Übernachtung und pro Person
Es handelt sich um eine Jugendherbergsähnliche Einrichtung. Die Bettwäsche ist IMMER im Preis inbegriffen, ebenso das Frühstück.
Folgende 3 Punkte gilt es zu beachten:
- Einzelzimmer sind ausdrücklich NICHT mehr vorgesehen.
- Die Zimmer haben den Status "nicht abschließbar", d.h. Wertgegenstände, soweit dabei, sollten daher immer „am Mann“ bleiben.
- Es werden KEINE Schlüssel für die Zimmer zur Verfügung gestellt, solche "Sonderlocken" wie letztes Jahr, wo letztendlich ein Generalschlüssel bei uns kursierte sind ausdrücklich nicht erwünscht!
3. Kosten für Verpflegung pro Person pro Tag
Es gibt dieses Jahr nur das Paket "Tagesverpflegung" als rundum Sorglos Paket, das heißt alle über den Tag angebotenen Speisen sind inklusive, außer eben das Frühstück. Dieses ist nur bei den Übernachtungsgästen inklusive. Heim- oder Hotelschläfer müssen sich hier anderseits versorgen. Alles andere ist nicht verwalt- und kontrollierbar.
Art der Verpflegung (wie im letzten Jahr)
kaltes Lunchpaket, Kuchen, Abendessen & Mitternachtssuppe
Kaffee (Thermokanne) war glaube ich immer inklusive.
Abendessen =
1 x Grillen - wird von uns selbst gemacht, Freiwillige gibt es schon, Fleisch, Bratwurst und Beilagen werden vom Jugendhof gestellt
1 x der alternativ letztes Jahr in die Diskussion gewesene legendäre Trapper-Braten vom Jugendhof
Für Vegetarier wird es eine Alternative zum Fleisch, ein entsprechendes warmes Gericht geben.
OK, daß mit dem Paket "Vollverpflegung" mag jetzt erst einmal irritieren oder gar ungerecht erscheinen, aber seht das Ganze mal nicht unter dem Gesichtspunkt "Knöpfe zählen", sondern unter "Ich erlebe ein schönes nettes Wochenende, an dem ich viel Spaß habe, mich um nichts kümmern und eben dafür eine Gebühr x, y oder z bezahlen muß … ".
So ... "Butter bei die Fische":
Eigentlich gelten die Preise vom letzten Jahr zzgl. 7% bzw. 19% MwSt.
und sind vom Jugendhof wie folgt vorgegeben:
(der einfacheren Kalkulation wegen sind die Preise jeweils auf 50 Eurocent aufgerundet)
Variante 1: Freitag ohne Übernachtung 36,50 €
Variante 2: Samstag ohne Übernachtung 45,50 €
Variante 3: Freitag mit Übernachtung 62,00 €
Variante 4: Samstag mit Übernachtung 71,00 €
Variante 5: Fr und Sa ohne Übernachtung 64,00 €
Variante 6: Fr und Sa mit 1 Übernachtung 89,50 €
Variante 7: Fr und Sa mit 2 Übernachtungen 115,00 €
Die Getränkeversorgung für die Kaltgetränke ist natürlich davon ausgenommen und wird separat abgerechnet.
Zum einen kommt auch hier nun die MwSt zum tragen und zum anderen haben wir den Wunsch an den Jugendhof herangetragen, daß die Crew den Ausschank übernimmt. Kasse/Strichliste des Vertrauens funktioniert nicht, das hatte das letzte Jahr ja gezeigt. Ich habe zwar eine Preisliste bekommen, aber ich muß noch mal abchecken, ob die angegebenen Preise wirklich die Schankausgabepreise sind. Aber keine Angst, die Preise bleiben human und weit unter „Kneipen“-Niveau.
Die Versorgung mit Weiß- und Rotwein erfolgt nicht über den Jugendhof, sondern wird in "Eigenregie" individuell erledigt. Allerdings sollten wir darüber nachdenken, ob nicht jemand, der gute und günstige Quellen anzapfen kann, die "Gesamtbesorgung" übernimmt und eine Selektion an repräsentativen geschmacklichen Grundausrichtungen in Rot und Weiß nach angemeldetem Bedarf besorgt. Sonst läuft jeder mit seinem eigenen "Jutebeutel" durch die Gegend. Das macht auch keinen guten Eindruck gegenüber dem Jugendhof.
Bei entsprechendem Bedarf kann Cordula auch gern wieder die Cocktailbar einpacken und mitbringen.
Anlage usw.
Rolf (gitarrenrübe) hat sich aufgrund der räumlichen Nähe wieder bereit erklärt, uns mit seiner PA und allem zugehörigen Gedöhns wie Kabel, Mikros etc. auszustatten.
Falls wir uns dieses Jahr endlich mal zu einer Song-Liste entschließen könnten, auf die man sich im voraus vorbereiten könnte (vielleicht so 10 Songs, am besten irgendwelche Klassiker jenseits von Smoke ...), dann denkt Rolf über das "große Besteck mit Aufnahmemöglichkeiten" (statt dem kompakten Tapco-Mixer käme dann der Phonic Helix FW mit, damt könnte man dann via Firewire 16 Spuren live mitschneiden, ggf findet sich ja jemand, der Bock hat, das hinterher zu mischen) nach. Dieser Aufwand lohnt sich natürlich nicht für das übliche "Gefuddel", auch wenn da mittlerweile auch mal recht
musikalische Streckenabschnitte dabei sind.
Das obligatorische Schlagzeug wäre zum jetzigen Zeitpunkt noch ein offener Punkt.
In der Vergangenheit hatten wir immer mal ein paar Workshops veranstaltet, das hat das ganze WE doch irgendwie ein bisschen aufgelockert. Vielleicht sollten wir dieses Mal wieder über so etwas laut nachdenken.
Die letzten Workshops liegen eine Weile zurück, von daher darf es auch schon mal was Dagewesenes sein :
Magman, Jorge, Rolf ... wie wäre es? Gern her mit irgendwelchen Vorschlägen, Nebengelaß wäre ja vorhanden ...
So, nun ist erst mal genug getextet.
Ach so ...
die verbindliche Anmeldung muß dieses Jahr bis zum 31.Juli 2013 abgeschlossen sein, natürlich inkl. der Bezahlung.
Der Jugendhof braucht eine gewisse Mindestsumme als Deckungsbetrag. Wird diese nicht erreicht, wird die Session nicht stattfinden können und wir werden im Weiteren auch nicht mehr bei der Terminreservierung berücksichtigt. Da sich alle Teilnehmer im letzten Jahr auf dem schönen ausladenen Gelände sehr wohl gefühlt haben, wäre es klasse, wenn wir auf der Basis der vorstellten Modalitäten wieder einer Session im Sommer realisieren könnten.