Sound im Kopf Dreckiger OD kurz vor Fuzz

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
lespaul04":1dtxsh0a schrieb:
Meine Empfehlung wäre da ganz klar das Rodenberg GAS 808!!!
Das Ding rockt wie Sau und lässt sich so ziemlich auf jeden Amp bzw. PU abstimmen. Wenn möglich unbedingt antesten!!!

Gruß
Stefan

808? Das ist doch mit Sicherheit ein Tubescreamer! Overdrives assoziiere ich überhaupt nicht mit fuzziger Distortion. Es geht ja nicht um irgendein Pedal, sondern um eine bestimmte Soundvorstellung. Das hier gewollte, geht meiner Meinung nach eher mit Fuzz-pedalen und Distortions, die eben an einer Fuzz-Schaltung angelehnt sind . Wie eben die Ratte z.B.! Ein Tubescreamer ist da, meiner Meinung nach, ziemlich weit weg von.
 
Hallo!

Das Ding sieht zwar scheiße aus, ich habe den Sound aber so im Ohr, wie du ihn beschreibst und preiswert ist die Kiste auch: Marshall Guv´nor.

Gruß

e.
 
Aalso ....

Ich finde die Ratte etwas zu summend und etwas zu komprimiert.
Das Kippen zwischen Overdrive und Fuzz erreicht m.E. am besten die Kombination: Vorstufe mit angenehmen Overdrive Verhalten, die von einem milden Fuzz angeblasen wird.

Für die Vorstufe ist da vieles denkbar (ich benutze marshallartige Topteile), wahrscheinlich geht auch ein Tech21-Charakter-Pedal, jede Menge anderer Röhrenamps, vielleicht auch der eine oder andere digitale Modeller (mit meiner J-Station ist es nicht so pralle).

Germanium Fuzzes auf FuzzFace-Basis sind im Allgemeinen recht mild zumindest bei wenig Gain. Das Problem ist, das sie z.T. bei wenig Gain recht leise sind. Mithin die Lautstärke dann nicht ausreicht die Vorstufe ordentlich anzublasen. Wenn du keinen Cleansound brauchst und einen Mastervolume Amp hast ist das kein Problem, dann stellst du das Gain am Amp halt entsprechend ein.
Wenn du Cleansound brauchst oder kein Mastervolumen hast, dann kann die recht schwache Verstärkung von Germanium Fuzzes, wenn sie auf FuzzFace Basis sind ein Problem sein.
Außerdem ist im Original Fuzzface-Layout keine Tonblende vorgesehen, dass kann schon ein bisschen nerven. Vor einem 2203 wird das schnell harsch, vor einem SLP mitunter rumpelig um mal zwei Extreme zu nennen.
In dieser Situation ergibt sich m.E. folgendes:
Dunlop FuzzFace scheidet aus, wegen fehlender Tonblende und zu kleiner Boostreserve, außerdem finde ich es zu groß.
Orion Motorfuzz ist bei geringem Gain ebenfalls zu leise.
Fulltone 69 wäre wohl geeignet, ist aber recht teuer und laut Fulltone HP ausverkauft.
Ich habe gute Erfahrung mit dem MEK ClassicFuzz gemacht. Das ist im Prinzip ein FuzzFace Clone, hat aber eine Tonblende, kann deutlich lauter als das Dunlop FuzzFace, ist kleiner und billiger.
Der Fulltone Catalyst wirkt übrigens im YT-Video so, als könnte er das auch, den kenne ich aber nicht.

Ach so, über Orion MotorFuzz, BigMuff und ClassicFuzz habe ich mal ein Review geschrieben:
http://www.guitarworld.de/forum/ori...f-mek-classic-fuzz-t14638,highlight,fuzz.html
 
Rabe":2palhdpp schrieb:
Der Fulltone Catalyst wirkt übrigens im YT-Video so, als könnte er das auch, den kenne ich aber nicht.

Jau, eben mal angeschaut. Klingt sehr lecker. Das Plimsoul scheint aber auch Qualitäten in die Richtung zu haben.

Ich glaube, es ist nicht so schwer überhaupt ein Pedal zu finde, was das kann. Viel schwerer ist zu entscheiden, welches man nehmen soll.
 
Ja, ist jetzt v.a. die Frage, welchen Ton man als Fuzz-Referenz ansieht.
Der Plimsoul und die Ratte gehen m.E. eher in die BigMuff-Richtung, ziemlich dicker Ton und Sustain bis zum Schluss.
Der Catalyst geht wohl eher in die FuzzFace-Richtung, das heißt es wird ein bisschen bröseliger am Ende und Akkorde werden eher durch Auslöschungen ausgedünnt.

Hat beides was, finde ich.

Für mich selbst habe ich mich noch nicht entschlossen was ich besser finde.
 
Klingt wirklich richtig gut der Pigtronix Aria Disnortion - ich hab mir mal einige Test-Videos reingezogen. Hatte ich auch noch nicht gekannt das Teil. Für 149 Taler kann man den durchaus mal in die engere Wahl nehmen auf der Suche nach einem guten Fuzz-Pedal.
 
Mann na super.

Da machste ne Thread auf und kannst dir danach erstmal 5 Pedale kaufen ;-)

Ja ja schon klar... War ja absehbar.

Der Aria gefällt mir gut...

Vielleicht sollte ich mich in dieser "Fender Amp in a Box" Richtung auch mal umschauen.

Danke Jungs
 
Ich hätte zwei Tipps im Angebot, die für mich genau das tun, was Du beschreibst. Dieses hier ist ziemlich vielseitig, ich glaube, es ist ein ziemlich ausführlich weiterentwickeltes Muff-ähnliches Gerät:

http://www.fuzzhugger.com/pedal-algal-bloom.html
Man kann das auch in einem kleineren Gehäuse bestellen, die Standard-Version wäre mir zu groß.


Auch toll, aber nervig mit Bestellungen direkt beim Hersteller sind die Sachen von Mountainking Electronics. Mit nervig meine ich nur, dass man Wartezeiten einkalkulieren muss und eben per Email bestellt. Aber die beiden Geräte die ich von dem schon gespielt habe, klingen sehr, sehr fein und Alan ist ein netter Typ.
Hier gibt es ein Video vom Ruckus, den ich für Deine Zwecke empfehlen würde:
http://blogs.myspace.com/index.cfm?fuseaction=blog.view&friendId=388027757&blogId=516856109

Der ist toll und reagiert wirklich schön auf Anschlagsdynamik. Sogar bei Humbuckern. (Hab mir gerade das Video angesehen, ich glaube, die Jungs haben mit dem Output den Amp in die Verzerrung geschickt.)

Tante Edith sagt, ich habe noch was vergessen: Den habe ich nie gespielt, aber aus der OD-Ecke kommend und im Fuzz-Wald wildernd gibt's auch noch was Schönes, den Barbershop:
http://www.fairfieldcircuitry.com/Media.html
Direkt das erste Video. Ein Traum, den muss ich mir unbedingt mal holen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten