Speaker Einspielphase notwendig?

Swompty

Power-User
Registriert
20 Nov. 2009
Beiträge
1.277
Lösungen
1
Reaktionspunkte
1
Ort
D'dorf
Hi zusammen,

hab mir gerade wieder eine 2x12 Box mit Goldbulldogs gegönnt.

Hatte ich schon mal, ist für mich in der offenen Variante die perfekte Gitarrenbox.

Damals hab ich sie ca. 30 Std. unter Dauerbeschallung gesetzt.
Kann mich aber ehrlich nicht mehr daran erinnern, ob das jetzt wirklich was gebracht hat. :oops:

Finde eigentlich, dass die Bulldogs im Laden schon mehr als ordentlich klingen.

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ist so eine Einspielphase wirklich hilfreich? Wenn ja, wie macht man es am besten?
 
Schau mal bei Celestion unter Dr.Dezibel nach, wenn ich das richtig verstanden habe, wird dort empfohlen, den Lautsprecher mit leichtem Brumm einzuschwingen. Also nicht gleich mit Volldampf.
 
Swompty":1jaq0n9i schrieb:
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Ist so eine Einspielphase wirklich hilfreich? Wenn ja, wie macht man es am besten?

Der einzige Lautsprecher den ich bisher aus der Kiste geholt habe und der sofort klang war ein "Jensen Blackbird Jet". Bei dem konnte ich auch nach einer gewissen Spielphase keinerlei Veränderung feststellen. Ein Hammer-Speaker allerdings auch nicht ganz preiswert.


Ansonsten "brumme" ich meine Spaeaker auch immer mit moderater Lautstärke ein (nacheinander verschiedene Frequenzen von 50Hz bis 200Hz).
 
Swompty":3ureebu3 schrieb:
Wenn ja, wie macht man es am besten?


Spielen!

Ich finde auch, dass die Dinger sich etwas verändern...allerdings gewöhnt sich unser Gehör auch irgendwann an neue Dinge.

Insofern finde ich am praktikabelsten, wenn man den neuen Speaker einfach spielt.
 
Moin Uwe,
ich hab ja auch eine 2x12 mit Goldbulldogs. Wie die sich klanglich entwickelt haben, weiß ich gar nicht mehr. Die Box klingt und klang aber immer gut;-)
Allerdings habe ich einen WGS W65 der sich deutlich im Klang geändert hat. Der wurde mit der Zeit gefälliger und hat jetzt mehr Bässe und Höhen oder weniger Mitten. Ich habe den Speaker immer im Vergleich zu meiner Box mit Celestion G12H-30 Heritage gespielt. Zuerst hat mir die Box mit den Celestion beser gefallen, jetzt ist es andersrum.

Gruß
Frank
 
Neue Speaker einbauen, 2 Stunden Rosa rauschen drauf während man 1 bis 4 Bierchen mit Kumpel zischt, Klampfe dran und fertig.
Wer will kann auch hingehen und 'ne CD mit Einspielsignalen von der HiFi-Anlage drüberlaufen lassen.
That's the groove :lol:

Tante Edith: Die Einspielsignale tun auch dem Amp gut ;-)
 
Magman":33eo9v9h schrieb:
Ich halte das wie Marcello: Spielen!

...aber ist es dann nicht so, dass der Speaker ein sogenanntes "Bluesgedächtnis" bekommt und für andere Spielarten nicht mehr zu gebrauchen ist?
 
Hi,

ich hab mir auch in meinen 5E3 einen neuen Celestion Gold reingebaut.
Klang von Anfang an gut. Falls er im Laufe der Zeit noch besser klingen sollte umso besser.

Gruß
B.
 
Danke für die Tips.

Werd es wohl zunächst in der Tat mal mit dem Spielen versuchen - vielleicht klappts ja. ;-)

Zur Box wird sich die Tage noch ein Marshall 6100 gesellen.

Freu mich schon tierisch! :cool:
 
Hab mir jetzt trotzdem mal ein paar "Rauschtracks" runtergeladen.

Was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Rosa und Weißen Rauschen?


Edit: Vergesst die Frage, hab es rausgefunden.
 
Swompty":1uty28n3 schrieb:
.............

Finde eigentlich, dass die Bulldogs im Laden schon MEHR ALS ORDENTLICH klingen.

..............

Wenn es so ist, warum muß/soll sich dann noch etwas ändern...........???

Der Lautsprecher wird in einer anderen "Umgebung" auch anders klingen!!!

Gruß, RM.
 
Klar klingen Speaker in unterschiedlichen Umgebungen anders.

Die Frage war ja, kann man den Sound durch Einspielen verbessern und wenn ja, wie geht das am einfachsten.

Aktuell bewegt mich aber eher, dass die Speaker mal so gar nicht mit dem Marshall 6100 klingen wollen.

Mit G12H Anniversary klingt er gut mit den Bulldogs überhaupt nicht.

Da wird befürchte ich auch kein noch so langes Einspielen helfen. :(
 
6100 ?
Nimm zwei G12H Anniversary und zwei der ungeliebten Celestion
G12T75, und alles wird gut ...
 
Hi Rolf,

werde die Tag mal die G12T75 probieren.
Ein Kumpel von mir hat da noch ne Box rumstehen.
 
Hi Swompty!

habe gerade entdeckt das es zu Deiner gezielten Frage, welche Speaker für den Marshall 6100 auch schon mal einen Thread im Forum gab.

Schau mal hier:
http://www.guitarworld.de/forum/suche-p ... 18480.html

Wie Du sicher gesehen hast bin ich G12H Fan geworden. Den hast Du ja auch am Start, wie ich gelesen habe.
Das ist wirklich ein guter Allrounder!

Grüße
Chris
 
Hi Chris,

danke für die Info. Werden wohl G12H werden.

Probiere gerade ein wenig mit Marshall-Tops rum. Die G12H Anniversary-Speaker dürften eigentlich überall passen.

Wahrscheinlich werde ich am Ende bei einem 70-ger JCM oder JMP bzw. bei einem 1959-er landen.
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten