Splawn Quickrod

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen........

ich bräuchte Euren fachmännischen Rat bzw. Tipp/Hinweis.......

Vor einiger Zeit habe ich einen Splawn Quickrod getestet und war ziemlich begeistert.

Das pure Marshall-Brett - nur noch besser.... ;-)

Jetzt kostet dieser Amp natürlich auch nicht gerade wenig.......und jetzt das eigentliche Problem:

Ich müßte mich aus finanziellen Gründen dann von meinem 73er Fender Pro Reverb trennen um mir den Splawn leisten zu können..... :-(

Jetzt habe ich natürlich alle möglichen pro und contras abgewogen mit dem Ergebnis, daß ich kein Ergebnis habe... :-(

Könnt Ihr mir helfen?

Was würdet Ihr tun?

Lieben Dank für Eure Ratschläge!!

Gruß

Ralf



P.S G.A.S ist schei.......
 
Musikalische Antwort: Behalten!!!!
Du wirst dich später ärgern, wenn du ihn verkauft hast.

Kaufmännische Antwort: Erst recht behalten, der Fender wird nie weniger sondern eher mehr wert auf Dauer.
Der Splawn Quickrod verliert 30% an Wert, wenn er den Laden verläßt, und ich glaube nicht, dass er zukünftig ein Sammlerstück wird.

Resümee: Behalte den Fender, spare auf den Splawn und versuche diesen dann gebraucht zu bekommen (oder einen Marshall).

Hoffe es hilft bei der Entscheidung.
Wenn nicht, ich nehme dir den Fender ab :-D
Gruss Stefan
 
Moin,
also die Splawnteile sind schon endgeil, sofern man den Samples, die so kursieren, halbwegs trauen kann.
Gemessen an dem, was geboten wird, ist der Quickrod auch nicht wirklich teuer, meiner Meinung nach.
Kein Megaschnapp, aber durchaus im Rahmen.

Andererseits, deswegen einen 73er Fender verkloppen?
Auch irgendwo nicht gut, es sei denn, der Fender ist ein "loser" und klingt nicht gut oder hatandere gravierende Schwächen.

Ist der Fender kein "loser", dann würde ich den behalten und sparen, bis es eben für den Qucikrod reicht ohne Fender-Verkaufen.
PS: zu 1850 $ unbedingt noch Versand, Zoll und Umsatzsteuer dazurechnen.

Tschö
Stef
 
Als Quickrod-Besitzer kann ich dir auch nur raten: Fender erstmal behalten!

Scott Splawn entwickelt die Dinger ständig weiter (zuletzt Cleankanal, Einschleifweg). Du wirst durch das Warten also schonmal keinen schlechteren Amp, sondern eventuell sogar noch einen besseren bekommen.

Als Splawn-User kann ich Dir sagen:
Die Dinger sind ihr Geld absolut wert. Das Preis-/Leistungsverhältnis gemessen an anderen kleineren "Boutique"-Schmieden geradezu sensationell. Aber auch diese Amps sind (obwohl überraschend vielseitig einsetzbar) KEINE eierlegende Wollmilchsäue!
Gerade einem guten Fender-Clean wirst Du sehr wahrscheinlich irgendwann hinterher trauern.

Und falls nicht: Auf einen Langzeitvergleich würde ich auf jeden Fall warten wollen!! Verkaufen kann man dann immer noch.
 
Hallo zusammen,

vielen Dank für die Ratschläge.
Ich denke, daß ich den Fender erstmal behalten werde und für den Splawn sparen werde.
Außerdem sind die Vintage-Preise im Moment ziemlich im Keller.

Gruß

Ralf
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten