SSL Duende Native vs. UAD2 vs. ?

Doc Line6forum

Power-User
Registriert
19 Aug. 2007
Beiträge
1.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg
Hallo!
So langsam bin ich dabei, mein gehobenes Home- Recording etwas ernsthafter anzugehen.

Um Produktionen den letzten Schliff zu geben (nein, ich rede nicht von Mastering), frage ich mich, ob ich von spezialisierten Lösungen wie Duende oder UAD2 profitiere.
Daß Herr Pfaelzer eine UAD2 benutzt, ist ja bekannt.

Gibt es Erfahrungen mit Duende Native im direkten Vergleich? Native gefällt mir eigentlich vom Grundsatz her besser.
Mir ist auch bekannt, daß es bei Duende die SSL- Sachen gibt und sonst z. Zt. nichts.
Mir geht's halt auch hauptsächlich um einen Highend Channel Strip und - Compressor.

Bei mir wird benutzt:
DAW: Logic und Studio One sowie Ableton Live 8.
A/D Interface: Apogee Jam und Duet.

Meinungen hierzu?
 
Danke für deine Einschätzung.
Schnell noch ein paar naive Fragen meinerseits hinterher:

UAD:
Da ich ein MacBook Pro habe, müßte ich aber mit einer Satellite FireWire arbeiten.

Wie sind die hinsichtlich der Performance bezüglich dessen, was ich ich vorhabe?
Bräuchte ich eine Quad Flexi oder genügt mir auch eine Duo Flexi?

Sind diese DSP- gestützten Lösungen noch zukunftssicher? T.C. Hat die Powerchore schon eingestellt und SSL entwickelt die Hardware- Plattform ja auch nicht mehr weiter.
Ist die Zukunft nicht nativ?
 
Gut, das sind alles gewichtige Argumente.
Dann sieht es so aus, als sollte ich mich mal mit der UAD-2 Satellite Duo näher beschäftigen...
Im Moment gibts, sehe ich, gerade eine Aktion mit der Gratis- Dreingabe von Studer A800, Manley Massive und EMT 250 bei Registrierung einer Karte bis 30.9.11

Danke für die Beratung, mein Lieber!
 
Ich reanimiere diesen Thread mal, da ich überlege, für die beiden anstehenden Albumproduktionen was entsprechendes anzuschaffen.

UAD sollen ja nach wie vor die Speerspitze sein ... allerdings schreckt mich beim Macbook Pro die zusätzliche Hardwarekomponente ab.
Außerdem nutze ich meist ein Firewire (400) interface. Das UAD müsste ich also durchschleifen, wenn ich es gleichzeitig nutzen wollte. Macht sich das negatv in der Performance bemerkbar?

Was sind die Alternativen dazu?
Ich kenne die NI Vintage Compressors und Solid Mix Plugins ... was taugen die im Vergleich?

Kennt jemand die Plugins von Nomad Factory? Die plasen ihre Plugins grad zum totalen schleuderpreis raus. Das "alles" Paket für ca. 150€
Habe das Demo paket mal geladen (integral studio package) und auch schon ein paar nette Sachen gefunden. Aufgrund der immensen Fülle kann ich mir aber noch kein echtes Urteil bilden.
Weiss jemand, wie die so im vergleich anzusetzen sind? Spielzeug oder Schnäppchen?

Momentan hat UA auch dieses Angebot: Kauf einen LA610 Preamp für 1500 und Du kriegst eine UAD 2 Duo Satellite gratis mit dabei.
Lohnt sich das? Bringt der LA610 ein merkliches plus an Qualität ... vor allem bei Gesangsaufnahmen ... oder kriege ich das mit meinem Interface (828mkII) ggf. einem EnVoice MKII und entsprehenden Plugins genau so hin? Gitarren kann man ohne Amp ja auch ganz gut aufnehmen ... :-)

Für sachdienliche und kompetente Hinweise wäre ich außerordentlich dankbar.

...vielleicht hätte ich doch nen eigenen Thread dafür aufmachen sollen .. ;-)

Gruß
.Gurki
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten