A
Anonymous
Guest
Hallo zusammen,
nachdem ich mit meinen Sounds auf dem Korg AX3000g schon länger unzufrieden bin, habe ich nun alle Presets gelöscht und fange von vorne an. Hierbei möchte ich Standards (classic tone) nutzen und diese dann nach eigenem Gusto variieren.
Habe nun in diversen Publikationen allgemeinverbindliche Aussagen gelesen, diese aber leider nicht gesammelt. Beispiel: der Klang Claptons auf dem Beano-Album - Marshall-Amp (Plexi?) alle Regler auf rechts bis zum Anschlag und los gehts.
Klar, der Sound kommt aus den Fingern, aber die Grundvoraussetzungen spielen auch eine Rolle.
Gibt es für die Ampklassiker allgemeinverbindliche Einstellungen? Vielleicht könnten wir hier eine kleine Datensammlung starten. Ich versuche mich nun seit Tagen an einer ordentlichen Plexi-Einstellung, bin aber bisher nicht zufrieden. Vor allem verliere ich spätestens nach dreimaligem hin- und herstellen die Übersicht über gut und schlecht, besser und schlimmer und verstricke mich in unnützes Gefrickel.
Bei der Auswahl der klassischen Amps orientiere ich mich mal an den Simulationen des AX3000G:
Dumble, Blackface, Plexi, AC15, AC30, JCM2000, Mesa Rectifier, Tubescreamer usw.
Wäre schön, den einen oder anderen Tip zu lesen, entweder amp-orientiert oder stilorientiert, wie zum Beispiel bei Metal: Höhen raus, Mitten rein usw...........
Schönen Dank schon mal für Eure Hilfen, Tipps, Anregungen.
nachdem ich mit meinen Sounds auf dem Korg AX3000g schon länger unzufrieden bin, habe ich nun alle Presets gelöscht und fange von vorne an. Hierbei möchte ich Standards (classic tone) nutzen und diese dann nach eigenem Gusto variieren.
Habe nun in diversen Publikationen allgemeinverbindliche Aussagen gelesen, diese aber leider nicht gesammelt. Beispiel: der Klang Claptons auf dem Beano-Album - Marshall-Amp (Plexi?) alle Regler auf rechts bis zum Anschlag und los gehts.
Klar, der Sound kommt aus den Fingern, aber die Grundvoraussetzungen spielen auch eine Rolle.
Gibt es für die Ampklassiker allgemeinverbindliche Einstellungen? Vielleicht könnten wir hier eine kleine Datensammlung starten. Ich versuche mich nun seit Tagen an einer ordentlichen Plexi-Einstellung, bin aber bisher nicht zufrieden. Vor allem verliere ich spätestens nach dreimaligem hin- und herstellen die Übersicht über gut und schlecht, besser und schlimmer und verstricke mich in unnützes Gefrickel.
Bei der Auswahl der klassischen Amps orientiere ich mich mal an den Simulationen des AX3000G:
Dumble, Blackface, Plexi, AC15, AC30, JCM2000, Mesa Rectifier, Tubescreamer usw.
Wäre schön, den einen oder anderen Tip zu lesen, entweder amp-orientiert oder stilorientiert, wie zum Beispiel bei Metal: Höhen raus, Mitten rein usw...........
Schönen Dank schon mal für Eure Hilfen, Tipps, Anregungen.