Stomp Box mit Midi-Leiste verwalten

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,

seit kurzem besitze ich das G-Major und schalte mit dem Gerät auch die Kanäle meines Powerball.Eine superfeine Sache.
Jetzt möchte ich aber auch noch meinen Guv´ner auf diese Art verwalten.
Soll heißen:Ein Tritt auf meine Midi Leiste (Zoom 8050)schaltet einen Amp Channel,einen G-Major Effekt und den Guv´ner an oder aus.
Leider ist das G-Major mit dem verwalten des Amp´s ausgelastet.
Gibt´s da andere (mögl.günstige)Möglichkeiten?

Grüsse
Müller
 
Tach Müller,

ich sehe prinzipiell zwei Möglichkeiten:
1. der Nobels MS-4 Midi Switcher kann bis zu 4 analoge Schaltvorgänge midifizieren. http://www.nobels.com/de/index.htm

2. Du machst es gleich richtig und nimmst einen midifähigen Looper, der die analogen Kisten völlig aus dem Signalweg herausnimmt. Beispiel wäre hier ein Rolls Patchwork RP 93, der über vier Loops und weitere 4 Schalter verfügt, so daß Du auch bei einem weiteren Ausbau Deiner Anlage nicht sofort wieder an Grenzen stößt.

Der Rolls wird nicht mehr hergestellt, ich habe aber noch einen.
 
Danke für deine schnelle Antwort!

Das Nobels ist schon mal eine gute Idee.
Das Rolls wäre natürlich optimal - nur,was sollte das denn kosten?

Grüsse
Müller
 
Hmm,wie binde ich das Rolls in meine Anlage ein?
Mein Midi Board hat nur einen Midi-Out.(Ist belegt vom G-Major) und ansonsten 2 Klinkenbuchsen für Expression Pedale.
 
Müller":3s12u9iz schrieb:
Hmm,wie binde ich das Rolls in meine Anlage ein?
Mein Midi Board hat nur einen Midi-Out.(Ist belegt vom G-Major) und ansonsten 2 Klinkenbuchsen für Expression Pedale.

G-Major Midi Thru -- Rolls Midi In.
 
So,nachdem ich nun doch etliche Tage an der Sache gebastelt habe fand gestern die Generalprobe mit der Bande statt.
Natürlich ist alles noch nicht sauber abgestimmt.Sounds im stillen Kämmerlein eingestellt taugen im Bandkontext eh´nie wirklich.
Aber das ist kein Problem.Noch ein,zwei Proben etwas schrauben,dann passt das.
Von der Funktionsweise bin ich absolut überzeugt!
Kein Stepptanzen mehr.Die Presets sind auf den Punkt da.Ich kann mich aufs spielen konzentrieren und die Pedalerie vor meinen Füßen ist doch recht übersichtlich.
So hatt ich mir das vorgestellt.

In diesem Zusammenhang nochmal ein DANKESCHÖN Jörg, für deine geduldige Hilfe bei der Lösung meiner Verkabelungsprobleme!

Ach ja,die Ursache des Brumms konnte ich noch nicht lokalisieren.
Ist mit dem NS-2 aber auch erstmal erschlagen.

Viele Grüsse
Müller
 
Müller":2r6c2tsp schrieb:
In diesem Zusammenhang nochmal ein DANKESCHÖN Jörg, für deine geduldige Hilfe bei der Lösung meiner Verkabelungsprobleme!

Gern geschehen, und viel Spaß noch damit!
Trotzdem würde ich nach der Ursache der Brummschleife weiterforschen.
 
Leider fehlt mir aktuell die Zeit,um der Sache genau auf den Grund zu gehen.
Bisher habe ich als Versuch mal alle Netzteile durch Batterien ersetzt.Ohne Erfolg.Also scheiden die als Fehlerquelle schon mal aus.Alle Kabel habe ich gegen gute,neue ausgetauscht.Null Erfolg.Als Idee hätte ich noch das G-Major und das Rolls mal zu trennen.Amp zusammen mit G-Major und Pedale dazwischen funktionierte ohne Probleme.Kann mir das momentan nicht erklären.Das NS-2 beseitigt jetzt das Problem,natürlich nicht die Ursache.Die Lösung ist so natürlich nicht optimal.Möglicherweise stimmt da auch einfach ein Kabelweg nicht.....
Wenn ich mehr Zeit hätte würde ich versuchen den Fehler auszuschließen,indem ich Effekt für Effekt aus dem System nehme.
Das werde ich auch asap angehen.
Manchmal ist es schon blöd das der Tag nur 24 Stundem hat. ;-)

Grüsse
Uwe
 
Nimm Dir mal bei Gelegenheit ein altes Kabel und kappe die Masse auf einer Seite. Probiere dann mal alle Leitungen vom und zum Rolls (nicht die Loops!), und zwar mit dem offenen Ende jeweils mal auf jeder Seite der betreffenden Verbindung. Das wäre die billigste Lösung, die aber nicht immer funktioniert.

Ich vermute hier die Ursache, auch wenn das Problem in meinem Setup nicht aufgetaucht ist.

Viel Erfolg!

BTW: Hast Du das G-Major schon länger?

http://www.guitarworld.de/forum/langzei ... 10277.html
 
Werde deinen Tipp probieren.

Nein,das G-Major habe ich erst seit ca. 3 Wochen.
Dein Posting hatte ich gelesen,für eine Antwort fehlen mir aber die Erfahrungswerte.Ich kann es nur mit meinem Uralt Zoom 9030 vergleichen.Das Major hat da ganz klar die besser klingenden Effekte.Außerdem ist es mucho leichter zu bedienen.Wobei ich sagen muss,dass das alte Schätzchen schon nicht schlecht war.Baujahr....ich glaube `91(?)
Damit habe ich schon so manchen blass aussehen lassen. :-)
Beim Major wurden in den diversen Foren ja vor allem die Drehpotis bemängelt.Keine Ahnung warum.Mir erscheinen sie ausreichend stabil.
Kommt wohl auch darauf an,wie man(n) damit umgeht....
Ob es Probleme mit der Software gibt wird die Zeit zeigen.Kann ich mir bei so einem ausgereiften Produkt aber eigentlich auch nicht vorstellen.

Aber warum deine Frage?Bist du mit deinem G-System nicht zufrieden?
Ist für mich eigentlich die nächst logische Stufe.Das Optimum(!/?)
Leider im Augenblick für mich preislich etwas zu heftig.(Da fand ich die MM Petrucci doch noch etwas geiler - siehe Musicman Equipment)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten