gitarrenruebe
Power-User
- 20 Okt. 2005
-
- 5.596
- 1
- 54
Letztes Jahr hatte ich mal das gleiche Problem:
Open-Air in einem Stadtpark, viel zu wenig Strom, und die Leitung
zu meinem Amp hat dann mittendrin gesponnen.
Ich konnte zuschauen, wie die Ampleuchte und die vom Sender
flackerten, bzw Lichtorgel spielten. Und der Amp klang komisch.
Seitdem hab ich einen Power-Conditioner und den IMMER bei Gigs dabei.
Aber, der kann auch nur in begrenztem Rahmen was machen:
Wenn der Spannungsabfall zu groß ist, kann der auch keine Kohlen
aus dem Feuer holen. Der kann nicht von jeder x-beliebigen Spannung
auf 230 V hochtransformieren.
Aber im Alltag sollte man damit gut geschützt sein gegen "normale"
Spannungsschwankungen.
Open-Air in einem Stadtpark, viel zu wenig Strom, und die Leitung
zu meinem Amp hat dann mittendrin gesponnen.
Ich konnte zuschauen, wie die Ampleuchte und die vom Sender
flackerten, bzw Lichtorgel spielten. Und der Amp klang komisch.
Seitdem hab ich einen Power-Conditioner und den IMMER bei Gigs dabei.
Aber, der kann auch nur in begrenztem Rahmen was machen:
Wenn der Spannungsabfall zu groß ist, kann der auch keine Kohlen
aus dem Feuer holen. Der kann nicht von jeder x-beliebigen Spannung
auf 230 V hochtransformieren.
Aber im Alltag sollte man damit gut geschützt sein gegen "normale"
Spannungsschwankungen.