suche: günstigen Hardware-Sampler

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Hardware-Sampler. Kennt sich jemand mit sowas aus?

Können sollte er:
- per Midi angesteuert werden
- Mehrere Samples gleichzeitig spielen
- Platz für ca. 10 Samples á 10 Sekunden

Gibts da / Kenn wer ein Gerät (kann auch was altes aus den 80ern sein), welches man günstig auf eBay holen kann?
Mit "günstig" meine ich deutlich unter 100 Euro... (Sonst nehm ich 10 alte mp3-Player :P)

lg! Julian
 
Der Standard war einmal der Akai S2000. Den bekommt man mit Glück für 100€, aber nur in Rackversion.
 
Hallo,

die meisten Sampler, wie z.B. auch der S2000, haben nur ein Floppy-Laufwerk als Speichermedium. Wenn der Platz ausreicht und Du eine Quelle für intakte Floppies hast, ist das ok, aber sonst musst Du noch eine externe SCSI-Festplatte (oder ZIP o.ä.) einkalkulieren. Dabei ist das Teuerste dann wahrscheinlich das SCSI-Kabel.

Der Yamaha A3000 hat meist eine eingebaute HD, aber die derzeitigen Angebote bei Ebay sind völlig indiskutabel.

Gruß,
Klaus
 
Danke für den Tipp mit dem S2000!
Gibts da noch andere Klassiker in kleinerem Format? Oder wirds da schon kompliziert?
(Ich dachte es wird schon bei der Anforderung "mehrere Samples gleichzeitig spielen" kompliziert :)..)

lg, julian
 
kks":1slz7dve schrieb:
Hallo,

die meisten Sampler, wie z.B. auch der S2000, haben nur ein Floppy-Laufwerk als Speichermedium. Wenn der Platz ausreicht und Du eine Quelle für intakte Floppies hast, ist das ok, aber sonst musst Du noch eine externe SCSI-Festplatte (oder ZIP o.ä.) einkalkulieren. Dabei ist das Teuerste dann wahrscheinlich das SCSI-Kabel.

Der Yamaha A3000 hat meist eine eingebaute HD, aber die derzeitigen Angebote bei Ebay sind völlig indiskutabel.

Gruß,
Klaus

Ah, okay... aber wenn ich jetzt nen S2000 mit 16MB Speicher hab - ist das dann flüchtiger Speicher? Muss ich meine Samples beim aus- und anstecken neu reinladen? Oder schiebe ich quasi einmal meine Samples über Disketten in mühevoller Kleinarbeit rein und sind sie dann für immer drauf, auf den 16 MB?

Der Yamaha ist mit über 250 euro definitv nicht im Rahmen, ja ;)..
lg, julian
 
kks":13dnwhks schrieb:
Der Yamaha A3000 hat meist eine eingebaute HD, aber die derzeitigen Angebote bei Ebay sind völlig indiskutabel.
... ich habe die Tage dort einen für knapp unter 80 ergattert, allerdings ist noch nicht ganz klar, wie der ausgestattet ist. Zumindest soll er nicht ausgeschlachtet sein .... 128 MB PS/2 Ram dürften wohl bei etwas Geduld nicht zu heftig zu Buche schlagen, SCSI-Platten habe ich noch in allen Größen rumliegen ... ich denke, das sieht doch wie ein fairer Preis aus, oder?

Ich habe vor einiger Zeit mal einen Lexicon JamMan bekommen, der hat aber nur max 8 Samples mit insgesamt 32 Sek und die sind auch nur seriell abspielbar und flüchtig, keine Abspeichermöglichkeit. Als Begleit- und Soundstapelmaschine macht das Teil aber Spaß.
 
Moin,

beim S2000 musst Du alles von Diskette laden und der Speicher ist flüchtig. Zudem kommt der in der Grundausstattung nur mit 2MB Hauptspeicher und es passt beileibe nicht jeder RAM Baustein. Ich hatte mal ein paar von den Dingern und habe versucht die mit normalem PC Speicher aufzurüsten, das gab lustige Soundeffekte ;-)
Ich würde mir heute wohl eher ein Notebook auf die Bühne stellen als so eine alte, schwere, und umständlich zu bedienende Museums-Kiste.

Schöne Grüße
Ralf
 
taschakor":kr8uxesd schrieb:
Ich würde mir heute wohl eher ein Notebook auf die Bühne stellen als so eine alte, schwere, und umständlich zu bedienende Museums-Kiste.
Wollte ich eigentlich auch erst geschrieben haben. Du hast doch sicher ein Laptop? Und ein brauchbares Audio Interface bekommt man auch unter 100 Euro. Das wäre eindeutig die flexibelste Lösung und die Möglichkeiten sind auch deutlich umfangreicher.
 
Joa, das mit dem Laptop ist auch die aktuelle Lösung.

Der Grund für den Sampler liegt darin, dass ich ihn nicht auf der Bühne oder zum Musikmachen brauche, sondern ihn bei einer Ausstellung einsetzen möchte. Und da möchte ich nicht demnächst ne Woche lang auf meinen Laptop verzichten.
Aber um den Preis des Samplers bekommt man auch nen alten Laptop, der diese Aufgabe besser erfüllt, mehr kann, kleiner ist, weniger wiegt, ... ;-).

Nun, Planänderung: In dem Fall bräuchte ich eine ganz unkomplizierte standalone Software-Lösung. Ich teste gerade den "HighLife", googles ersten Treffer...

viele Grüße! Julian
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten