Suche gutes Tremolo

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
es wird mal wieder Zeit, einen neuen Bodentreter auf mein Effektboard zu plazieren. Nach langem überlegen bin ich zum entschluss gekommen mir ein Tremolo anzuschaffen. Da ich außer dem Boss TR-2 keine Tremolos kenne, möchte ich euch bitten, mir mal ein paar Tremolos vorzuschlagen bzw. mir zu Berichten, mit welchen ihr gute bzw. schlecht Erfahrungen gesammelt habt. Ein preisliches Limit gibt es noch nicht, ich will erst mal testen ;-)

MFG -Basti-
 
Ich fand das Line 6 Tonecore Tap Tremolo sehr interessant.
Zum einen kann man die Geschwindigkeit tappen, es gibt unterschiedliche Tremolo-Typen und du kannst eine Art Anschlagdynamik einstellen, bei der das Tempo unterschiedlich schnell, abhängig vom Anschlag klingt. Ein sehr dynamisch wirkender Effekt. Mein Tipp: ausprobieren!

Gruß Uli
 
MEK TR-1

Habe jetzt leider wenig Zeit zum Berichten, ist aber ein geiles Teil und 'Made in Germany'.

Gruß
Björn
 
Ich hab eins von Dunlop und bin recht zufrieden, würde mir aber
heute eines zulegen das einen (output) level Regler an Board hat.
Der Effekt Sound ist halt leiser als ohne Effekt und das kann man
dann besser ausgleichen.
 
Dr.Dulle":tecnjyq9 schrieb:
heute eines zulegen das einen (output) level Regler an Board hat.
Der Effekt Sound ist halt leiser als ohne Effekt und das kann man
dann besser ausgleichen.


Au ja, das ist von großem Vorteil. Das George Dennis GD 120 Tremolo-Volume Pedal z.B. hat folgende Regler:

-Depth
-Rate
-Symmetry
-Volume
-Minimum Volume
 
Ich bin mit meinem Marshall Vibratrem sehr zufrieden auch wenn ich es jetzt nicht mehr brauche.
War auch preislich recht in Ordnung.
BTW, MEK find ich generell gut wie bereits oben erwähnt der hatte das damals noch nicht im Programm.
 
auge":2meyjc8i schrieb:
Ich bin mit meinem Marshall Vibratrem sehr zufrieden auch wenn ich es jetzt nicht mehr brauche.
War auch preislich recht in Ordnung.
BTW, MEK find ich generell gut wie bereits oben erwähnt der hatte das damals noch nicht im Programm.
Das Marshall Teil (Abteilung Tremolo) finde ich für "modernere" Sachen ("z.B. den Anfang von "Boulevard of broken Dreams" von Greenday) sehr gut, weil man es richtig "hart", fast stakkato-mäßig, einstellen kann). Für relaxtes "Wabbern" a la Ry Cooder oder ein zünftiges "After Dark" gibt es bessere Lösungen, z.B. das bereits genannte MEK.

Beide sind preislich sehr reell und gehören nicht in den Bereich der legendenbehafteten Renditeobjekte.

Ach so:
Bei dem Marshall ist die Vibro-Abteilung aber eher als eine nette Dreingabe zu sehen, es eiert halt traurig, kann aber ein Univibe nicht wirklich ersetzen. Nur mal so an Anmerkung am Rande bzw. am Ende.
 
Cusack Trem ist zum tappen super und der Klang ist ok.
Semaphore von Catalinbread ist für mich das musikalischste mein spielen und "dran rumdrehen". Allerdings kein Tap.
Klanglich finde ich das Moollon am besten (kostet aber auch fies viel).

greetz
univalve
 
Ich hatte lange Zeit das Fulltone Supa-Trem. Teuer, aber saugut. Außerdem soll das Demeter Trem klasse sein, wenn man den einfachen Fender-Trem-effekt gut findet.

Für kleineres Geld würde ich das Line6-Teil empfehlen. Kann viel und ist relativ günstig.
 
Christof":3tjkr3v0 schrieb:
Ich hatte lange Zeit das Fulltone Supa-Trem. Teuer, aber saugut.
Die Geschmäcker... Ich find' es nicht sonderlich gut - hatte es ca. 2 Jahre auf dem Board und hab' es dann runtergeschmissen da ich es einfach langweilig finde - damit bekomm' ich keinen "sexy" Sound hin...

Christof":3tjkr3v0 schrieb:
Außerdem soll das Demeter Trem klasse sein, wenn man den einfachen Fender-Trem-effekt gut findet.
Jepp, das ist ziemlich super (spielt ein Kumpel voin mir) - kostet aber auch gewaltig.

greetz
univalve
 
Ich fand das Schaller Tremolo richtig gut, vor allem war es in meinen Ohren der Preis/Leistungssieger.
 
Line6 Tap Tremolo auch hier.
Mag sein, dass es am letzten Quaentchen Vintageauthentizitaet vermissen laesst, aber da bin ich nicht so ein nerd. Das Ding klingt, ist vielseitig (v.a. das Eintappen des Tempos) und man kann fuer wenig Geld andere Module nachkaufen.
Was mich an Line6 Pedalen ein Wenig stoert, sind diese extrem leichtgaengigen Potis. Die sind so schnell verstellt, und dann find mal in der Hitze des Gefechts Deinen Sound wieder :(


Wovon Du getrost die Finger lassen kannst, ist der Worm von Electroharmonix. Obwohl das Ding eigentlich cool klingt, rauscht es wie die Sau. Nicht zu gebrauchen...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten