Telebridge: Rückbau HB auf SC

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Tach zusammen!

Ich möchte eine Tele von Steg-Humbucker auf SC zurückbauen. Das Problem ist, dass die verwendete ABM-Bridge 85mm breit ist und alle mir bekannten SC-Brücken schmaler sind.

ABM hat mir angeboten, eine entsprechende Brücke von Hand aus dem Vollen zu sägen. Es kostet nur ein Arm und ein Bein, und dann könnte ich nicht mehr Gitarre spielen. :cry: Möglicherweise hat Gotoh ja so etwas im Programm, aber die Suche danach führt zu allem möglichen, aber nicht zu einem Gotho Gesamtkatalog.

Hat jemand eine zielführende Idee?
Danke schon mal!
 
... oder wie wäre es mit einem Singlecoil im Humbucker-Format.
Da gibt es ja diverse P90 und diese Duesenberg-Dinger, sogar mit
schräg angeordneten Magneten. V-Caster oder so ...
 
mad cruiser":1mx53keu schrieb:
...ABM hat mir angeboten, eine entsprechende Brücke von Hand aus dem Vollen zu sägen. Es kostet nur ein Arm und ein Bein,...

Hat jemand eine zielführende Idee?
Danke schon mal!

Hallo Jorge,
die Idee mit den 80mm Std.-Alternativen (siehe Vorposter) wäre auch das naheliegendste.
Für den Fall, dass die neue NICHT auch in chrom sein darf - drei Vorschläge:

1. du teilst deine mit 85mm Breite kurz vor den Sattelböckchen (aufsägen).
nimmst für das neue SC-Vorderteil eine entsprechend grosse 4mm Messingplatte, machst die Bohrungen rein, polierst und baust an.
2. du gehst mit der Maßzeichnung für das neue SC-Vorderteil zu einer freundlichen Schlosserei und fragst dort, was es kostet (evtl. macht dir das ein Mitarbeiter nach Feierabend).
3. du machst dir eine neue Pickguard-Kreation, die den SC-Vorderteil mit einschliesst. ;-)
 
...oder du fertigst eine Platte an, die das HB-Loch abdeckt (oder zersägst eine andere Bridge, allerdings ist dann die bearbeitete Kante nicht verchromt/vergoldet), und schraubst diese mit entsprechenden Schrauben (und eingedrehten Gewinden) auf die alte Grundplatte. Geht nur, wenn die Saiten genug Platz lassen. Und sieht eventuell n bissi seltsam aus...

Man könnte natürlich auch einen Einsatz für das HB-Loch machen mit einer Kante, die auf dem alten Rahmen aufliegt und diese verkleben. Der Überstand kann dann eher gering ausfallen. Ist allerdings auch nicht ganz einfach herzustellen, sähe aber vielleicht nicht ganz so massiv und/oder gebastelt aus...

Ne kleine CNC und ein Kumpel, der das Ding bedient, wären von Vorteil...


Beste Grüße!
Jab
 
mad cruiser":2lytf1av schrieb:
Möglicherweise hat Gotoh ja so etwas im Programm, aber die Suche danach führt zu allem möglichen, aber nicht zu einem Gotho Gesamtkatalog.

Hi Jörg,

hier der Link zu Gotoh: www.g-gotoh.com

Die haben allerdings leider nichts was breiter ist als 79,8 mm. Göldo hat auch nichts breiteres im Katalog. Ich denke breiter gibts auch leider nichts.

Man könnte eine Abdeckung für deine Bridge aus Aluminium fertigen, diese lässt sich leichter bearbeiten und man kann sie problemlos auf Hochglanz polieren.

Man könnte auch zwei 3 mm breite Alu-Streifen schneiden und links und rechts neben der neuen Brücke befestigen. Oder aber Chrome-Kantenband selbstklebend aus dem KFZ-Tuning Zubehör nehmen.

Oder aber du baust wie Manuel schon vorgeschlagen hat einen SC in HB Format ein. Göldo hat da feine Sachen wie z.B. den V-Caster die auch gut tönen ;-)

Du möchtest aber sicherlich rückrüsten um den typischen Tele-Steg-Twang zu erreichen, oder?
 
Magman":2jw3gao5 schrieb:
Du möchtest aber sicherlich rückrüsten um den typischen Tele-Steg-Twang zu erreichen, oder?

If so....

Kontaktiere mal Michael Pantleon von Leosounds Pickups... Der baut die nen richtigen Tele bridge PU schräg in ein HB Gehäuse mit dazu passender Steelplate. Ist aber nicht ganz billig, ich hatte vor einiger Zeit mal mit ihm darüber gesprochen....

Gruß
Stephan
 
Männer,

habt Dank für Eure Vorschläge und Links.

Ich denke, das war eine blöde Idee von mir. Da kommt wieder ein Hamburger hinein und gut ist. Wenn ich richtig Tele will, habe ich ja noch eine hier herumstehen.

Aber Ihr seid ja alle coole Kerlchen und könnt mir bestimmt noch einen Vorschlag unterbreiten, welche HB-Pickups mal das Ausprobieren lohnen könnten, wenn man denn einen Thinline-Telesound anstrebt. Das Ding ist nämlich weitgehend hohl, wiegt so viel wie ein Strohhut, hat einen ziemlichen Attack und reichlich Höhen.

Wäre schön, wenn es die PUs auch noch in vergoldet gäbe. Von wegen von die Ästhetick. :lol:
 
mad cruiser":ccy0m0vo schrieb:
..., wenn man denn einen Thinline-Telesound anstrebt.

Hi Jörg,

so was habe ich gerade auf der Musikmesse angetestet und war mal ausnahmsweise sehr von einem 'Humbucker' begeistert:

Fralin Twangmaster

Wirklich sehr sehr geil und genau diese würde ich mir in eine Thinline Tele Custom reinschrauben...und in gülden gibts die auch noch ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten