Temperatureinfluss auf Gitarren ---> Verschicken/Transpor

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo!

Wie stark wirkt sich die Aussentemperatur auf E-Gitarren aus(Strat-, Ibanezstyle)? Und worauf sollte man achten, wenn man eine Gitarre zu dieser Jahreszeit mit der Post versschickt(Vorsichtsmaßnahmen zB Isolation etc.)?

Muss man die Saiten entspannen oder ähnliches? Was sollte man bei FloydRose machen?

Danke!

mfg
 
Hi jickles,

offengestanden würde ich gar nichts zusätzlich machen. Einfach vernünftig verpacken und gut ist. Natürlich reagiert Holz auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Aber der Versand dauert ja keine Ewigkeit und das Instrument wechselt öfter den Stand- bzw. Lagerort, damit auch die klimatischen Verhältnisse. Schlimmstenfalls muß die Gitarre später mal neu eingestellt werden.

Gruß, Martin
 
Hallo,

Saitenentspannung dürfte in jedem Fall ratsam sein, ich würde die Gitarre selbst in Folie/Luftpolsterfolie packen, bevor es in den Koffer bzw. die weitere Kartonage geht. Das verhindert Kondenswasserbildung bei Temperaturunterschieden. Weiter sollte, wenn möglich, der Hals mit Karton stabilisiert werden, damit nix bricht. Zu guter letzt den Karton gut mit Dämmzeugs (alte geknüllte Zeitungen, Styropor, Luftpolsterfolie, Pappe etc.) auffüllen, damit die Gitarre bzw. der Koffer gut fixiert ist und nicht in dem Karton rumeiert.

Ich meine, so sollte es gehen - viele Grüsse, ich drück die Daumen, dass der Versand gut läuft.
 
Hi gitarrenrübe,

ich will Dir nicht wirklich widersprechen. Du verschickst wahrscheinlich mehr Gitarren als ich.

Aber: Die Gitarre in Folie verpacken verstärkt die Möglichkeit der Kondenswasserbildung. Im Bezug auf das Floyd Rose würde ich die Saitenspannung lassen, wie sie ist. Die Gitarre für den Transport ordentlich im Koffer zu sichern, setze ich vorraus. Eine ordentliche Verpackung auch.

Liebe Grüsse, Martin

Mir fällt zu dem Thema die Geschichte eines Gitarristen ein, der an einem sehr verschneiten Abend zu einer Session mit Bob Dylan kommt, seine ungeschützte Tele durch leiche Schläge an die Hauswand vom Schnee befreit, in die Runde grinst und fragt: "Können wir jetzt anfangen?"
 
7-ender":3ij88uxm schrieb:
Mir fällt zu dem Thema die Geschichte eines Gitarristen ein, der an einem sehr verschneiten Abend zu einer Session mit Bob Dylan kommt, seine ungeschützte Tele durch leiche Schläge an die Hauswand vom Schnee befreit, in die Runde grinst und fragt: "Können wir jetzt anfangen?"

M. Bloomfield !!
Jawoll Ja !!
Ich habe gewonnen !!!!
 
gitarrenruebe":3avqqc1y schrieb:
Hallo,

Saitenentspannung dürfte in jedem Fall ratsam sein, ich würde die Gitarre selbst in Folie/Luftpolsterfolie packen, bevor es in den Koffer bzw. die weitere Kartonage geht. Das verhindert Kondenswasserbildung bei Temperaturunterschieden. Weiter sollte, wenn möglich, der Hals mit Karton stabilisiert werden, damit nix bricht. Zu guter letzt den Karton gut mit Dämmzeugs (alte geknüllte Zeitungen, Styropor, Luftpolsterfolie, Pappe etc.) auffüllen, damit die Gitarre bzw. der Koffer gut fixiert ist und nicht in dem Karton rumeiert.

Ich denke so werde ich es veranlassen. Mit dem Kondenswasser bin ich mir noch nich ganz sicher.
Ich kriege wahrscheinlich bald eine Gitarre zugeschickt und wollte vorher sichergehen, dass ich sie auch heile kriege...

Danke...

mfg

Für weitere Tips bin ich natürlich dankbar...
 
jickles":3gf0u8jt schrieb:
Für weitere Tips bin ich natürlich dankbar...



Wenn die Gitarre irgendwie aus dem Werk in das Geschäft gekommen ist und das erste mal Strom durch sie fließt (dabei muss es gewittern!!) .... durchzuckt es sie und aus den Tonabnehmern raucht es.... Funken zerreißen die Luft und sie reißt sich aus ihrer Zelophanhülle, während die Erde bebt und der Musikalienhändler ruft: "Es lebt! Es lebt!"
Zum Verkauf des Instruments gibt er zu den guten Ratschlägen eine Bodylotion und ein Babypuder und wärend er sich eine kleine Abschiedsträne aus dem Augenwinkel wischt murmelt er: "Good bye, Franky - du hast eine gefährliche Reise vor dir - good bye..."
 
W°°":2b8yyu5t schrieb:
jickles":2b8yyu5t schrieb:
Für weitere Tips bin ich natürlich dankbar...



Wenn die Gitarre aus dem Werk kommt und das erste mal Strom durch sie fließt (dabei muss es gewittern!!) .... durchzuckt es sie und aus den Tonabnehmern raucht es.... Funken zerreißen die Luft und sie reißt sich aus ihrer Zelophanhülle, während die Erde bebt und der Musikalienhändler ruft: "Es lebt! Es lebt!"
Zum Verkauf des Instruments gibt er zu den guten Ratschlägen eine Bodylotion und ein Babypuder und wärend er sich eine kleine Abschiedsträne aus dem Augenwinkel wischt murmelt er: "Good bye, Franky - du hast eine gefährliche Reise vor dir - good bye..."

Pffff ... :lol:
 
jickles":1q3zn5pn schrieb:
Ich kriege wahrscheinlich bald eine Gitarre zugeschickt und wollte vorher sichergehen, dass ich sie auch heile kriege...

Wenn Du wirklich ganz sicher sein willst, dann laß´ sie Dir schicken, wie sie aus Korea kommt: im Container, zugedeckt mit ganz vielen ihrer lieben Schwestern.
 
physioblues":3valj2t7 schrieb:
7-ender":3valj2t7 schrieb:
Mir fällt zu dem Thema die Geschichte eines Gitarristen ein, der an einem sehr verschneiten Abend zu einer Session mit Bob Dylan kommt, seine ungeschützte Tele durch leiche Schläge an die Hauswand vom Schnee befreit, in die Runde grinst und fragt: "Können wir jetzt anfangen?"

M. Bloomfield !!
Jawoll Ja !!
Ich habe gewonnen !!!!

Jawoll ja, Dein Sieg... :mrgreen:
 
W°°":2zytp0q1 schrieb:
jickles":2zytp0q1 schrieb:
Für weitere Tips bin ich natürlich dankbar...



Wenn die Gitarre irgendwie aus dem Werk in das Geschäft gekommen ist und das erste mal Strom durch sie fließt (dabei muss es gewittern!!) .... durchzuckt es sie und aus den Tonabnehmern raucht es.... Funken zerreißen die Luft und sie reißt sich aus ihrer Zelophanhülle, während die Erde bebt und der Musikalienhändler ruft: "Es lebt! Es lebt!"
Zum Verkauf des Instruments gibt er zu den guten Ratschlägen eine Bodylotion und ein Babypuder und wärend er sich eine kleine Abschiedsträne aus dem Augenwinkel wischt murmelt er: "Good bye, Franky - du hast eine gefährliche Reise vor dir - good bye..."

Jo, wer dumme Fragen stellt, bekommt einfach geniale Antworten, wie diese hier!!
 
little-feat":2uu9nc5e schrieb:
W°°":2uu9nc5e schrieb:
jickles":2uu9nc5e schrieb:
Für weitere Tips bin ich natürlich dankbar...



Wenn die Gitarre irgendwie aus dem Werk in das Geschäft gekommen ist und das erste mal Strom durch sie fließt (dabei muss es gewittern!!) .... durchzuckt es sie und aus den Tonabnehmern raucht es.... Funken zerreißen die Luft und sie reißt sich aus ihrer Zelophanhülle, während die Erde bebt und der Musikalienhändler ruft: "Es lebt! Es lebt!"
Zum Verkauf des Instruments gibt er zu den guten Ratschlägen eine Bodylotion und ein Babypuder und wärend er sich eine kleine Abschiedsträne aus dem Augenwinkel wischt murmelt er: "Good bye, Franky - du hast eine gefährliche Reise vor dir - good bye..."

Jo, wer dumme Fragen stellt, bekommt einfach geniale Antworten, wie diese hier!!

Dumme Fragen gibt es nicht - aber wir kennen viele dumme Antworten!

Na, ich hoffe, es fühlt sich niemand vergrätzt von dem manchmal etwas absaitigen Humor hier. Das ist nicht das Ziel! ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten