Trotz des lausigen Euro-Kurs günstig in USA einkaufen...?

  • Ersteller Ersteller volatil
  • Erstellt am Erstellt am
V

volatil

Power-User
Registriert
29 Sep. 2010
Beiträge
527
Reaktionspunkte
27
...geht manchmal!

Vielleicht ist das ja für den ein oder anderen interessant, daher hier ein kurzer Erfahrungsbericht von meinem "Einkaufserlebnis" über Ebay in den USA.
Bei einigen"Musikprodukten" liegt der Verkaufspreis in USA z.T. deutlich (!) unter dem in Deutschland. Aufgefallen ist mir dies besonders z.B. bei Produkten von Fishman und Tech21 (z.B. auch dem hier recht gehypten FlyRig)
In meinem Fall ging es konkret um einen Fishman Platinum Pro Preamp. Neupreis in USA 249.-USD, bei uns 369.-€ ( kürzliche Preiserhöhung, davor glaub ich 299.-).
Bei einem Verkäufer über Ebay hab ich mit "Preis vorschlagen" dann letztlich INKL. Versand und aller (Zoll-)Gebühren 238.- € bezahlt.
Die Abwicklung lief über das "Ebay Global Shipping Program". Hab ich das erste Mal benutzt, lief aber einwandfrei! Das Teil war innerhalb einer Woche da und wurde direkt an die Haustür geliefert - also nix mit anstehen und Formularkram beim Zoll. Und die Gebühren lagen allenfalls minimal über dem was man auch bei Zoll hätte zahlen müssen.

Also alles in allem ein klare Empfehlung von mir. Bei AUSGEWÄHLTEN Produkten sind trotz des aktuellen Euro-Kurs Schnäppchen möglich.
Sicher ist das dafür mit Garantie und Rückgabe etc. schwierig - man muß halt wissen was man will...

Schöne Grüße,
Wolfram
 
volatil schrieb:
Bei AUSGEWÄHLTEN Produkten sind trotz des aktuellen Euro-Kurs Schnäppchen möglich.

Ich meine das bei Mikros beobachtet zu haben, habe mich aber letztendlich nicht dazu durchgerungen in USA zu kaufen.
Z.B. das aktuelle AKG C414 bei div ebay Anbietern für 700$ statt 1100€
 
Hi!
Klingt interessant. Wenn ich dieses Programm richtig verstanden hab, bezahlt man beim Checkout neben dem Warenwert noch die Einfuhrumsatzsteuer und den Zoll. Ist das richtig so, oder musste bei Dir an der Haustür noch irgendetwas bezahlt werden?

Viele Grüße,
Plaid
 
Hallole,

genau so isses!

Der freundliche (nichtstreikende) Paketmensch bringt Dir Deine Sachen und Du mußt nur Deine Unterschrift leisten.
Alles andere is' schon.

Hab das letztes Jahr mit einer Gitarre so gemacht und das hat perfekt funktioniert.
Ich bekam sogar Tracking Nummern und Informationen von verschiedenen Transportunternehmen in den USA und dann hier aus D.
Alles sehr transparent und ich war wirklich glücklich, wobei ich auch mit unseren Zollbeamten hier nie Probleme hatte.


VG


HaPe
 
Danke für den Tipp!

Das Paket war dann sicherlich entsprechend sichtbar deklariert richtig? So mit offiziellen Stempeln etc.. Es wurde also nicht nur zufällig "durchgewunken"?
 
Nein, das funktioniert ganz problemlos, ich hab das schön öfters gemacht. Man zahlt den Zoll schon vorab mit den Versandkosten und eBay (bzw. eine Subfirma) wickelt das alles ab.
Also alles ganz offiziell und sicher. Außerdem kennt man so die Gesamtkosten bereits von Anfang an. Und letztlich ist es auf keine Fall teuerer, weil zumindest in Ö die Post auch nochmals alleine 10.- für das Einheben des Zolls kassiert...
 
Bei mir war auch alles sowie die Vorredner schon beschrieben haben.
1x zahlen, online Tracking, schnelle Lieferung...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten