Tubeman klangänderung?

  • Ersteller Ersteller ulilala
  • Erstellt am Erstellt am
ulilala

ulilala

Bekanntes Mitglied
Registriert
12 Jan. 2009
Beiträge
183
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Ich bin leicht verwirrt und nicht sicher, ob es mein Tubeman ist, oder die Gitarre... Darum frage ich mal an, ob jemand anderes ähnliche Erfarhungen mit dem Tubeman gemacht hat. (Und zwar habe ich den älteren Tubeman mit 4 Kanälen über einen Drehschalter.)

Klang ist normalerweise echt super, darum will ich ihn nicht missen. (meine Meinung)

Zwei Dinge passieren aber nach meinem subjektiven Empfinden:

- Manchmal scheint die Röhre weniger anzusprechen, dann ist es wieder gut: Ich habe ihn so eingestellt, dass es auf Single Coil clean ist und der Humbucker leicht crunched. Nur scheint mir der Humbucker manchmal reichlich clean.... (Kann das nicht mal eben am Tubeman optimieren, da ich auf dem Clean Kanal fast voll aufdrehe, da er in meiner Kombination besser klingt als die anderen Kanäle.)

- Letzte Woche kam es mir plötzlich so vor, als seien viel mehr Höhen da und die Mitten weg. Verzerrte Signale kamen ungewohnt scharf, ich habe dann an der Gitarre die Höhen weggedreht, ohne wirklich zufrieden zu werden. Gestern war ich so genervt, dass ich am Tubeman Höhen weg und Mitten reingedreht hatte. Klang viel angenehmer - und komischerweise nach dem zurückdrehen auf Originalposition blieb es angenehm....

Sind das jetzt Tubeman Marotten (Röhre, Potis?), oder sollte ich primär schauen, ob vielleicht meine Potis an der Gitarre ein Problem haben?
 
Ich glaube, Du hast Dir die Antwort(en) bereits selber gegeben - fang mal bei den Tubeman potis an usw..
 
OK. Guter Hinweis.
Den Übeltäter für die Höhen habe ich gefunden: Poti am Verstärker.

Die Sache mit dem Gain Verhalten vom Tubeman habe ich noch nicht in Griff. Das Poti scheint OK zu sein, aber die Röhre spricht je nach Tagesform verschieden an. Ist das ein Alterseffeckt? Ich bin echt unschlüssig, wie ich hier weiterkomme.
 
ulilala":3tbk0amm schrieb:
Ist das ein Alterseffeckt? Ich bin echt unschlüssig, wie ich hier weiterkomme.

Wechsel die Röhre doch einfach mal aus. Ist ein bisschen Kniffelarbeit, aber auch kein Problem. Der gute alte Tubeman wird immerhin bald 20 Jahre alt ;-)
 
Hallo
das ist doch die schwarze Bodenkiste ? Aus Testberichten von HC meine ich mich zu entsinnen, daß es da Probleme mit den verbauten Potis gab. Woran H & K aber unschuldig war , die haben die Regler nur dazu gekauft.

Viele Grüße
Wolf Bernhard
 
Das mit den Potis habe ich auch schon gehört, aber die scheinen sich sauber zu verhalten.

Gain regelt schön hoch und runter, nur bleibt das Level nicht gleich. Ich habe fast das Gefühl, die Röhre braucht mittlerweile eine Stunde, um in Form zu kommen...

Ich möchte den Austausch probieren. Was für eine Röhre würdet ihr empfehlen, wenn ich zumindest nicht weniger Gain haben möchte? Die JJ scheinen etwas weniger zu verstärken, was in meinem Fall ungünstig wäre.
Ich hätte an die gedacht: https://www.thomann.de/de/tad_rt001_roeh ... 2ax7ac.htm
 
ulilala":2zengze7 schrieb:
Die Sache mit dem Gain Verhalten vom Tubeman habe ich noch nicht in Griff. Das Poti scheint OK zu sein, aber die Röhre spricht je nach Tagesform verschieden an. Ist das ein Alterseffeckt? Ich bin echt unschlüssig, wie ich hier weiterkomme.
Ja, das ist ein Alterseffekt. Grundsätzlich ist es ja so, dass der Gain-Regler beim Tubeman I nicht nur einfach den Verzerrgrad regelt, sondern unterschiedliche Beschaltungen der Röhre abruft. Da kommt es irgendwann dann zu Unregelmäßigkeiten. Ich habe deswegen vor ein paar Jahren meinen Tubeman mal zu H&K eingeschickt. Kam nach einer Woche zurück und funktioniert seitdem wieder tadellos - der Preis für die Reparatur war sehr moderat.
 
Wenn ich ihn schon aufmache für einen Röhrenwechsel, werde ich gleich mal die Potis mit durchmessen und alles ein bisschen reinigen und frischmachen. ;-)

Bin mir aber immer noch nicht schlüssig, welche Röhre(n) ich zum antesten nehme...
 
ulilala":77ptw6zw schrieb:
Bin mir aber immer noch nicht schlüssig, welche Röhre(n) ich zum antesten nehme...

Moinsen,

nimm eine JJ ECC803 und alles wird gut ;-) Ich hab ja auch nen Tubeman und habe ebenso getestet was da wohl am besten reinpasst - die JJ ECC803 war bei mir der Bringer. Ausgeglichene Bässe und besonders rauscharm. Macht sich besonders bei der 'Blues'- und 'Rock' Einstellung bemerkbar. Gibt es auch als Selected Gold Version. Muss aber m.M.n. nicht sein, die 'normale' reicht vollkommen aus.
 
N'abend!

So, dann gebe ich mal einen Statusbericht. :)

Ich habe die ecc803 und eine russische Röhre zum Probieren gekauft. (Und werde von H&K für kleines Geld Ersatzpotis bekommen.. toller Laden, kann man sagen!!)

Die ecc803 habe ich gleich mal hereingebaut und es ist echt ein Unterschied. Genau wie Magman schreibt. Wow.

Die russische habe ich noch nicht ausprobiert Das kommt noch vorm Zusammenbauen...
 
ulilala":1r5u5fxj schrieb:
Die ecc803 habe ich gleich mal hereingebaut und es ist echt ein Unterschied. Genau wie Magman schreibt. Wow.

Moinsen,

freut mich das du zufrieden bist. Klar kannste die Russenröhre mal testen, aber ich denke, die JJ ECC803 ist da eher der Winner ;-)

Ich habe ja mittlerweile zwei dieser alten Tubemänner und im A/B Vergleich hört man deutliche Unterschiede mit versch. Röhrentypen, bzw. Herstellern.
 
Hallo!

Spielerei abgeschlossen mit klarer Bestätigung von Magman. Die Russenröhre klingt wesentlich schwächer als die JJ. Sie ist vergleichbar mit dem Original und hat etwas klarere Höhen. Untenrum eher schwächer....
Also JJ ECC803 und alles wird gut.

Jetzt wo ich die Kiste aufhabe, werde ich sie gleich mal umbauen. :)

Den Trittschalter kann ich umfunktionieren und damit zwischen Jazz und Blues bzw Jazz Rock umschalten. Bin mal gespannt, wie ich es hin bekomme.

@Magman: Danke für den Röhrentipp, ohne die Info hätte ich immer andere Röhren ausgewählt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten