Unterschied zw. A- und E-Saiten beide aus Stahl

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo

Ich wollte mir neue Saiten auf meine E-Akkustik machen und habe gesehen, dass es von einer Firma jeweils einmal Stahlsaiten für Akkustik-Gitarren (Bronze) und einmal Stahlsaiten für E-Gitarren gibt... :?

Kann mir dazu jemand einen Tipp und/oder Infos geben?
Gibt es Unterschiede beim Klang oder bei der Bespielbarkeit...???

DANKE :-D
 
Hallo!

Erstmal schreibt es sich Akustikgitarre. Akustik mit einem einzigen K. Hat mit dem Akku nichts zu tun.

Die Unterschiede bestehen in den Stärken, der Umwicklung der g-Saite und dem Material der Umspinnung. Einen ganzen Vortrag erspare ich mir, vielleicht googelst du mal dazu oder schaust bei Saitenfabrikanten. Pyramid ist ein deutsches Unternehmen, da würde ich aus sprachlichen Gründen zuerst schauen.

Als Tipp für Anfänger ganz klar: Akustikgitarren wollen Saiten für Akustikgitarren, E-Gitarren wollen Saiten für E-Gitarren. Es ist nur in den wenigsten Fällen sinnvoll, davon abzuweichen.

Wenn deine E-Akustik eine elektroakustische Gitarre ist, also eine Akustikgitarre mit Piezotonabnehmer, dann nimmst du Saiten für eine Akustikgitarre. Deiner Frage entnehme ich, dass du Anfänger bist, daher würde ich erstmal 012er Stärke wählen, das ist eine übliche Stärke bei Akustikern. Alles andere kommt später.

Gruß

erniecaster
 
Spike":hzalf3u5 schrieb:
Hallo

Ich wollte mir neue Saiten auf meine E-Akkustik machen und habe gesehen, dass es von einer Firma jeweils einmal Stahlsaiten für Akkustik-Gitarren (Bronze) und einmal Stahlsaiten für E-Gitarren gibt... :?

Kann mir dazu jemand einen Tipp und/oder Infos geben?
Gibt es Unterschiede beim Klang oder bei der Bespielbarkeit...???

DANKE :-D

Hi Spike,

die blanken Seiten und die Kerne sind bei beiden Arten identisch.
Es ist Stahl.
Die Umspinnung unterscheidet sich.
Die E-Gitarre braucht ein magnetisches Material, damit Strom aus den Tonabnehmern kommt.
Das ist in der Regel Stahl, Nickel, oder vernickelter Stahl.
Die akustische Gitarre braucht eine Umspinnung, die die Saite beschwert (darin sind beide Arten noch gleich), damit die tiefe Töne produziert.
Magnetisch muss die Umspinnung nicht sein. Dafür soll sie aber schwer sein, nicht zu schnell korridieren und sich schön dicht um den Kern legen.
Dazu nimmt man versilberte Legierungen, Kupfer, Messing oder Bronze.
 
:oops: Entschuldigt den Akustik-Fehler :oops:

Aber wie sieht das denn mit der Klangfarbe aus?
Sind da wesentliche Unterschiede?

- Habe gesehen, dass bei den Akustik-Saiten die Basssaiten fast immer dicker ausfallen als die "Kleinen" - ist das nicht evtl. auch ein Unterschied in Sachen Bespielbarkeit, der 'Tonwärme' und der eigentlichen Gitarren-Lautstärke?
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten