V1-Test-Karussell - Standby oder Power Off?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Helau und Ahoi,

will mal wieder testen, welche V1 derzeit bei mir am besten klingt - habe 7 Kandidatinnen. Irgendwie habe ich mal gelesen, dass man bei so einem 12-AX7-Check zwischendurch nur Standby gehen muss - kompletter Power-Off also unnötig bzw. besser für die EL34 wäre...

Weiß(!) jemand was?

Grüße!
o:dee

(Voraussichtlicher Verlauf:

Beitrag #4: Wo wurde der Amp gebaut? China?
Beitrag #11: Rörenamps sind scheiße - kauf' dir ne' Modeling-Software fürs Laptop
Beitrag #18: Man braucht einen Spannungswandler von 110V auf 220V
Beitrag #23: Die haben eh' alle nur bei Eddie abgeguckt!
Beitrag #29: Ich spiele zwar nur Ukulele, meine aber, dass das bei Röhrenradios...
Beitrag #34: Neue Kommentare im Bilderthread!

Cum Grano Salis! ;-))
 
o:dee":3a2c6qpb schrieb:
Helau und Ahoi,

... Irgendwie habe ich mal gelesen, dass man bei so einem 12-AX7-Check zwischendurch nur Standby gehen muss - kompletter Power-Off also unnötig bzw. besser für die EL34 wäre...

Weiß(!) jemand was?

...

Moin,

versuche doch mal den Verlauf zu deuten, wenn du eine heisse Röhre in die Hand nimmst.

Aua!
Wasserhahn.
Krankenwagen!
Behandlung!
6 Wochen nicht spielen können...

Ausmachen, abkühlen lassen, wechseln.

Von den möglichen Beschädigungen anderer Bauteile mal abgesehen, das weiss ich allerdings nicht...

Ciao
Monkey
 
Monkeyinme":v73ve1wp schrieb:
versuche doch mal den Verlauf zu deuten, wenn du eine heisse Röhre in die Hand nimmst.

Aua!
Wasserhahn.
Krankenwagen!
Behandlung!
6 Wochen nicht spielen können...

Ausmachen, abkühlen lassen, wechseln.

Von den möglichen Beschädigungen anderer Bauteile mal abgesehen, das weiss ich allerdings nicht...

Ciao
Monkey

Du hast die Erfahrung noch nicht gemacht, oder?!
Das ist totaler Quatsch!
Piero hat mir mal an seinem Elmwood verschiedene Vorstufenröhren vorgeführt. Wie war der Ablauf?
Während des Betriebs die Röhre rausgenommen, eine andere reingesetzt, weitergespielt.
 
Fleisch&Kartoffeln":3sexudvq schrieb:
Monkeyinme":3sexudvq schrieb:
versuche doch mal den Verlauf zu deuten, wenn du eine heisse Röhre in die Hand nimmst.

Aua!
Wasserhahn.
Krankenwagen!
Behandlung!
6 Wochen nicht spielen können...

Ausmachen, abkühlen lassen, wechseln.

Von den möglichen Beschädigungen anderer Bauteile mal abgesehen, das weiss ich allerdings nicht...

Ciao
Monkey

Du hast die Erfahrung noch nicht gemacht, oder?!
Das ist totaler Quatsch!
Piero hat mir mal an seinem Elmwood verschiedene Vorstufenröhren vorgeführt. Wie war der Ablauf?
Während des Betriebs die Röhre rausgenommen, eine andere reingesetzt, weitergespielt.

Also meine Röhren haben eine gewisse Temperatur beim Betrieb. Wie machst du das?
 
Fleisch&Kartoffeln":13dejybx schrieb:
Monkeyinme":13dejybx schrieb:
versuche doch mal den Verlauf zu deuten, wenn du eine heisse Röhre in die Hand nimmst.

Aua!
Wasserhahn.
Krankenwagen!
Behandlung!
6 Wochen nicht spielen können...

Ausmachen, abkühlen lassen, wechseln.

Von den möglichen Beschädigungen anderer Bauteile mal abgesehen, das weiss ich allerdings nicht...

Ciao
Monkey

Du hast die Erfahrung noch nicht gemacht, oder?!
Das ist totaler Quatsch!
Piero hat mir mal an seinem Elmwood verschiedene Vorstufenröhren vorgeführt. Wie war der Ablauf?
Während des Betriebs die Röhre rausgenommen, eine andere reingesetzt, weitergespielt.

Vielleicht bei diesem Amp.

IdR. wird mit dem Standbyschalter die Hochspannung an den Röhren, aber nicht die Heizung ausgeschaltet. Alles andere wäre Blödsinn oder überflüssig. Sind aber nur ca. 6 bzw. 12 Volt, nicht gefährlich. Aber zum Finger verbrennen reicht das. Wenn einem das nichts ausmacht, ist's auch recht.
 
Die Endstufenröhren werden sauig heiß - die Vorstufenröhren gehen eigtl. - mit nem' Tuch oder so ist das kein Problem!

@F&K: so hatte ich das iwie schon mal gehört...

@Monkeyinme: Hatte ich letzte Woche schon, als ich im Kindergarten mit meinem total geilen Taschenmesser mal eben helfen wollte, UHU-Reste (gemeint ist der Klebstoff...) von Holzrädchen zu entfernen... Schön abgerutscht (wie immer bei Rechtshändern in die Linke ;-)) und vom Kindergarten zum Arzt :-D Ging aber in den unproblematischen unteren rechten Quadranten der Hand... Yeehaw!

NO RISK - NO FUN ;-)
 
o:dee":2ck2trjd schrieb:
Die Endstufenröhren werden sauig heiß - die Vorstufenröhren gehen eigtl. - mit nem' Tuch oder so ist das kein Problem!

@F&K: so hatte ich das iwie schon mal gehört...

@Monkeyinme: Hatte ich letzte Woche schon, als ich im Kindergarten mit meinem total geilen Taschenmesser mal eben helfen wollte, UHU-Reste (gemeint ist der Klebstoff...) von Holzrädchen zu entfernen... Schön abgerutscht (wie immer bei Rechtshändern in die Linke ;-)) und vom Kindergarten zum Arzt :-D Ging aber in den unproblematischen unteren rechten Quadranten der Hand... Yeehaw!

NO RISK - NO FUN ;-)

Also ich nehme meine 12Ax7 oder ne 6L6 grundsätzlich mit der Schwedeneckzange heraus..... sicher ist sicher! Wer dabei auf Standby schaltet ist ein Feigling! Noch besser: Herausmeißeln mit dem Hiltibohrhammer.

Mal im ernst. Ich würde immer warten, dass die Hütte wieder kalt wird. Du kannst auch haben, dass die Beschriftung der Röhren baden geht, wenn Du sie im heißen Zustand heraus nimmst. Das zweite, was wesendlich übler für den Glaskolben ist: Handschweiß. Grundsätzlich fasse ich Röhren nur mit einem Tuch oder Stoffhandschuhen an. So ein Finderabdruck kann richtig einbrennen und zum Glasbruch führen.
 
Saubande":1yw5crbf schrieb:
Das zweite, was wesendlich übler für den Glaskolben ist: Handschweiß. Grundsätzlich fasse ich Röhren nur mit einem Tuch oder Stoffhandschuhen an. So ein Finderabdruck kann richtig einbrennen und zum Glasbruch führen.

:roll: Urban-Foren-Legends!

Röhren werden auf deren Oberfläche gar nie so heiss, dass ein Fingerabdruck bzw. der Fingerschweis zum Glasbruch führen kann. Bei Halogen- oder Entladungslampen (Xenon-Gas) ist ein Fingerabdruck hingegen sehr sehr heikel und kann zum Glasbruch führen!

Wer sich an einer Aussentemperatur 80-100 Grad heissen Vorstufen-Röhre verbrennt, und deswegen 6 Wochen nicht mehr spielen kann - danke...wessen Schweiss , bei 80-100 Grad Aussentemperatur in Glas einbrennt und einen Glasbruch verursacht - doppelt danke.

Pardon: Wegen solchem Scheissdreck-Halbwissen werden ganz viele Leute unnötig verunsichert! :roll:

Hingegen gibt es Amps, bei denen der Standby-Schalter die Endstufenröhren-Kathoden von der Masse trennt - die Hochspannung bleibt aber immer noch an den Röhrensockeln.....

Aber was erzähle ich da....

Beitrag #11: Rörenamps sind scheiße - kauf' dir ne' Modeling-Software fürs Laptop

Richtig! Kauf Dir ein Axe-Fx, ist besser als Original :lol:
 
Mister Rechenmaschine":1skugg7v schrieb:

Wenn du es weißt, dann schreib doch bitte in Klartext, wie/ob es funktioniert, auf was zu achten ist, und welche Aussagen deiner Meinung nach nicht stimmen.
Ich zumindest kann das deinem Text nicht eindeutig entnehmen.

Danke.
 
Monkeyinme":13mxe002 schrieb:
Fleisch&Kartoffeln":13mxe002 schrieb:
Monkeyinme":13mxe002 schrieb:
versuche doch mal den Verlauf zu deuten, wenn du eine heisse Röhre in die Hand nimmst.

Aua!
Wasserhahn.
Krankenwagen!
Behandlung!
6 Wochen nicht spielen können...

Ausmachen, abkühlen lassen, wechseln.

Von den möglichen Beschädigungen anderer Bauteile mal abgesehen, das weiss ich allerdings nicht...

Ciao
Monkey

Du hast die Erfahrung noch nicht gemacht, oder?!
Das ist totaler Quatsch!
Piero hat mir mal an seinem Elmwood verschiedene Vorstufenröhren vorgeführt. Wie war der Ablauf?
Während des Betriebs die Röhre rausgenommen, eine andere reingesetzt, weitergespielt.

Also meine Röhren haben eine gewisse Temperatur beim Betrieb. Wie machst du das?

Vorstufenröhren werden nicht sonderlich warm (heiß), die kann zumindest ich ohne Probleme
während des laufenden Betriebs anfassen, rausziehen, neue (andere) wieder einstecken.

Endstufenröhren sind 'ne andere Baustelle. Wenn ich BIAS gemacht habe lasse ich die mindestens 15
Minuten abkühlen bevor ich die Röhre aus dem Meßadapter ziehe, vorher ist das anpacken 'ne Qual.

Mister Rechenmaschine":13mxe002 schrieb:
Hingegen gibt es Amps, bei denen der Standby-Schalter die Endstufenröhren-Kathoden von der Masse trennt - die Hochspannung bleibt aber immer noch an den Röhrensockeln.....

Spontan fällt mir da einer ein: Engl Savage SE660 =)
 
Monkeyinme":1joeg1t1 schrieb:
Mister Rechenmaschine":1joeg1t1 schrieb:

Wenn du es weißt, dann schreib doch bitte in Klartext, wie/ob es funktioniert, auf was zu achten ist, und welche Aussagen deiner Meinung nach nicht stimmen.
Ich zumindest kann das deinem Text nicht eindeutig entnehmen.

Danke.

Nochmals...für wirklich alle!

Röhren kann man sehr wohl in die Finger nehmen (Fingerfett ist absolut unbedenklich - siehe oben) - und wenn sie einem zu heiss sind, dann nimm dafür ein Tuch zwischen Röhre und Finger. In der Regel ist so eine Röhre schnell gezogen - keine zwei Sekunden in den Fingern. Wer sich dabei ernsthaft verbrennt - der macht definitiv etwas falsch!

Und selbst wenn Hochspannung an der Vorstufenröhre anliegt - kann man sie trotzdem aus dem Amp ziehen - den Standby schalte ich da aber aus einem anderen Grund aus - nämlich um mich vor eventuellen Geräuschen aus dem Lautsprecher zu schützen. Auch hier gibt es keine wirkliche Regel - die Ströme sind da viel zu klein, damit es beim Ein- / Ausstecken zu Überschlägen kommt, welche Bauteile ernsthaft beschädigen können.

So...brauchst Du noch meine Referenz, oder kannst Du es auch ohne annehmen?
 
Piero the Guitarero":2vqarrod schrieb:
Vorstufenröhren werden nicht sonderlich warm (heiß), die kann zumindest ich ohne Probleme
während des laufenden Betriebs anfassen, rausziehen, neue (andere) wieder einstecken.

....

Mit oder ohne? Reicht die Hornhaut der Fingerspitzen?
 
Piero the Guitarero":3twcaijr schrieb:
Mister Rechenmaschine":3twcaijr schrieb:
den Standby schalte ich da aber aus einem anderen Grund aus - nämlich um mich vor eventuellen Geräuschen aus dem Lautsprecher zu schützen.

Dafür benutz ich eine Erfindung die sich "Volumen Poti" nennt. ;-)

Wenn wir "generell" von V1 Vorstufenröhren sprechen, geb ich Dir recht - sonst nicht und wenn dann höchstens bei PPIMV-Schaltungen...hehe! ;-)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten