Verzerrer der höheren Gain-Klasse

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,
ich brauche mal wieder ein paar Anregungen. Folgendes:

Ich spiele einen Marshall JCM900 4501, mit einen schönen "dreckigen" Cleansound. Davor habe ich ein paar Verzerrer. Zur Zeit Orion MotorFuzz, EHX BigMuff PI, MEK TD-1, PerregrinTuk Tubefly.
Was mir jetzt noch fehlt ist ein Verzerrer der höheren Gain-Klasse, für schöne Hard-Rock-Sounds á la Marshall.

Natürlich wil ich den zukünftigen auch ordenlich durchtesten, was ich aber gerne hätte, wären ein paar Anregungen, Tipps, Erfahrungen von euch, mit was habt ihr gute Erfahrungen,..... ;-)

Preislich habe ich mir (noch) keine Grenze gesetzt, ich will erstmal testen, wenns gefällt bin ich auch bereit mehr auszugeben, oder gebraucht zu kaufen. Die einzige "Bedingung":
Das Pedal sollte nicht größer als z.B. Das T.C.Electronics Nova Delay sein, sonst gibts Platzprobleme auf meinem Board ;)


MFG -Basti-



P.S.:
Gitarren sind eine Epiphone LesPaul Standard mit Duncans (2x SH-1) und eine Kramer Pacer Deluxe
 
Wie immer in solchen Fällen:


100018911l.jpg
 
Hi Basti,

wenn du einen Gain Sound a`la Marshall möchtest schalte in deinem AMP einfach auf den Gain Kanal um :-P !

VG
Oli
 
das war eigentlich kein Scherz. Wer einen Marshall Gain Sound haben möchte und einen Marshall spielt, diesen aber im clean - der braucht in der Tat nur umzuschalten. Der 900er klingt hervorragend und authentischer bekommt mans mit nem Pedal NIE hin....
 
Das sollte auch kein Scherz sein. Mir fiel nur der Spruch von dem Schlagzeuger ein. Der ja im Prinzip das selbe zum Ausdruck bringt wie Du. ;-)
 
Kleine OT-Bemerkung:
Ich war mal auf der Fulltone-Seite und habe mir das OCD angesehen, da gibt es ein Soundfile von Robin Trower.

Ich komme ja aus der ZZ-Top meets Stevie Ray and they have Children - Ecke und muss sagen: Bei dem Konzert wäre ich rausgegangen, der Song ist ja nur daneben. Wer will sowas hören?

Just my 2 cents...

Gruß
Armin
 
drive kanal und mit dem interne eq was rumspielen besonders beim proben also im bandgefüge!!!!! - et voila marshall hard-rock sound der sich DURCHSETZT

ein gute tubescreamer wirkt zusätzlich auch schonmal wunder

rest bleibt alles geschmackssache
 
Hi,
natürlich kann ich den Leadchannel vom Marshall nutzen, hab ich auch bis her gemacht, aber das entspricht nicht so meinen Geschmack. Nicht das der JCM900 schlecht klingt. Meine "Argumente" dagegen sehen wie folgt aus:


Wenn ich das Setting nutze, bei dem ich einen fetten Sound habe, habe ich einen sehr dumpfen Sound im Cleanchannel. Wenn ich den Cleanchannel so nutze wie jetzt, gefällt mir der Sound hier sehr gut, jedoch klingt dann der Leadchannel dünn und schrill. Natürlich könnte ich das über einen weiteren EQ im Bodentreterformat ausgleichen, da ist mir aber der Stepptanz zu groß.

Des weiteren hab ich den Leadchannel mur mit Tubescreamer gespielt. Auch hier zu großer Steptanz beim Wechsel von Cleanchannel -> Leadchannel.

Außerdem will ich das Kabelchaos verringern, d.h. der FX-Loop mit seinen Kabeln würde bei Verzerrer wegfallen.

Und der Hauptgrund, warum Verzerrer:
Der JCM900 ist ja nicht für ewig, sobald ich das Geld dazu habe, will ich mir einen klassischen Einkanaler holen, welchen wird entschieden, wenn ich das Geld habe (Hiwatt, Fender, Vox,....). Ich weiß nicht warum, aber ich stehe mehr auf Einkanaler + Verzerrer anstatt einem 120W Top mit 20 verschiedenen Kanälen (;-) :cool:), Das ist aber Geschmackssache




MFG -Basti-
 
Metal Solid.!
Gain ohne Ende und das auch noch richtig fett+boost.
Egal ob für Rock/Metal oder noch viel fiesere musikrichtungen ^^
 
Marshall Jackhammer.

Sehr guter Sound, extrem flexibel durch OD/Distortion Umschalter, und Prescence Regler.
Aus dem Teil kannst du fast alles rausholen.
Gain? Genug ;-)

Außerdem ist das Teil gebaut wie ein Panzer und sehr preiswert!
 
Basti":cjvfzkic schrieb:
Hi,
natürlich kann ich den Leadchannel vom Marshall nutzen, hab ich auch bis her gemacht, aber das entspricht nicht so meinen Geschmack. Nicht das der JCM900 schlecht klingt. Meine "Argumente" dagegen sehen wie folgt aus:


Wenn ich das Setting nutze, bei dem ich einen fetten Sound habe, habe ich einen sehr dumpfen Sound im Cleanchannel. Wenn ich den Cleanchannel so nutze wie jetzt, gefällt mir der Sound hier sehr gut, jedoch klingt dann der Leadchannel dünn und schrill. Natürlich könnte ich das über einen weiteren EQ im Bodentreterformat ausgleichen, da ist mir aber der Stepptanz zu groß.

Des weiteren hab ich den Leadchannel mur mit Tubescreamer gespielt. Auch hier zu großer Steptanz beim Wechsel von Cleanchannel -> Leadchannel.

Außerdem will ich das Kabelchaos verringern, d.h. der FX-Loop mit seinen Kabeln würde bei Verzerrer wegfallen.

Und der Hauptgrund, warum Verzerrer:
Der JCM900 ist ja nicht für ewig, sobald ich das Geld dazu habe, will ich mir einen klassischen Einkanaler holen, welchen wird entschieden, wenn ich das Geld habe (Hiwatt, Fender, Vox,....). Ich weiß nicht warum, aber ich stehe mehr auf Einkanaler + Verzerrer anstatt einem 120W Top mit 20 verschiedenen Kanälen (;-) :cool:), Das ist aber Geschmackssache




MFG -Basti-

Hallo,
ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Marshall JCM 2550. Diesbezüglich habe ich mir von Finetone einen Booster bauen lassen, der gleichzeitig den Kanal wechseln kann. So kann ich den Cleankanal gut einstellen und sobald es in den Leadkanal geht, wird geboostet und man kann noch einiges mit dem Tonwahlschalter raus holen. Mein Problem war allerdings auch, daß ich für beide Kanäle nur einen Gainregler hatte. Bin mit der Lösung zufrieden, da ich ohne Modifikation mit nur einem Fußtritt meine Soundwünsche abdecken kann und das auch mit nicht ganz so vielen Kabeln.
grüße michi
 
So, um auch meinen Vorschlag noch zum Besten zu geben...
RADIAL TONEBONE Plexitube oder HotBritish.
Je nach Geschmack. Die Oberkiller auch an anderen Amps. (Du hast im Prinzip ne Röhrenvorstufe mit kompletter Klangregelung/MidBoost/Talentknopf/Hastenichgesehn....
Nur mit der Größe könnte es Eng werden.
Viele Grüße,
Olli
 
Ibanez Smash Box Sm7. Die klang noch bisher an jedem Amp gut. Und hat genau deine Soundvorstellungen! Zudem extrem Preiswert!
 
oh ja":2eimu8iq schrieb:
Ibanez Smash Box Sm7. Die klang noch bisher an jedem Amp gut. Und hat genau deine Soundvorstellungen! Zudem extrem Preiswert!
links neben dem antwort-fenster findest du eine liste mit smileys. in der vierten reihe von oben, der zweite von rechts, bringt ironie zum ausdruck. verwende ihn bitte das nächste mal, wenn du sowas schreibst.
 
felipe de la muerte":21cbswhm schrieb:
oh ja":21cbswhm schrieb:
Ibanez Smash Box Sm7. Die klang noch bisher an jedem Amp gut. Und hat genau deine Soundvorstellungen! Zudem extrem Preiswert!
links neben dem antwort-fenster findest du eine liste mit smileys. in der vierten reihe von oben, der zweite von rechts, bringt ironie zum ausdruck. verwende ihn bitte das nächste mal, wenn du sowas schreibst.

Dude....you made my day :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :mrgreen: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap: :clap:


Tante Edith: Habe den "Rock On"-Smiley gesucht und nicht gefunden aber festgestellt das es Smileys gibt die Pferde erschlagen :shock: :shock: :shock: :whiteflag:
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten