A
Anonymous
Guest
Guten Abend,
kurze Vorgeschichte:
Als ich heute zufälligerweise über ein bisschen Hendrix gestolpert bin ;-) musste ich es endlich auch wieder haben, mein Vibrato-System. Ich hatte eigentlich nie viel damit gemacht und auch 5 Federn verwendet und die Federblechschrauben recht fest angezogen, so das das Ding halt einfach fest gestellt war. Heute dann in Proberaum und erst mal zwei Federn raus gemacht, dann die restlichen drei Federn in die / | \ - Stellung gebracht und wieder mal drauf los gespielt... es handelt sich um das Vibrato-System einer Fender Mexico Lefthand Strat.
Jetzt stellt sich mir folgende Frage, die mir durch das lesen folgendes Textes aufkam: Bei Rockinger.com konnte ich im Workshop "Setup und Tuning" zum Thema Vibrato folgendes lesen:
Die Frage die sich mir jetzt stellt, nimmt die Federspannung Einfluss auf die Stimmstabilität der Gitarre? So wie ich sie jetzt eingestellt habe, lässt sich der Wibbel wunderbar betätigen, allerdings habe ich (subjektiv gesehen) Stimmstabilitätsprobleme mit der Gitarre. Vielleicht kommt das auch einfach daher, dass ich das noch nicht so gewohnt bin oder einfach zu gern mit dem Wibbel spiele... :roll:
Ich muss dazu sagen, dass ich von der Materie "Vibrato" überhaupt keine Ahnung habe, daher auch nicht weis ob ich die Federblechschrauben irgendwie bestimmt einstellen muss, gibt es irgendwas dringenst zu beachten, auch im Bezug auf Stimmstabilität?
Bis denn und danke fürs lesen
und antworten!
Nils
kurze Vorgeschichte:
Als ich heute zufälligerweise über ein bisschen Hendrix gestolpert bin ;-) musste ich es endlich auch wieder haben, mein Vibrato-System. Ich hatte eigentlich nie viel damit gemacht und auch 5 Federn verwendet und die Federblechschrauben recht fest angezogen, so das das Ding halt einfach fest gestellt war. Heute dann in Proberaum und erst mal zwei Federn raus gemacht, dann die restlichen drei Federn in die / | \ - Stellung gebracht und wieder mal drauf los gespielt... es handelt sich um das Vibrato-System einer Fender Mexico Lefthand Strat.
Jetzt stellt sich mir folgende Frage, die mir durch das lesen folgendes Textes aufkam: Bei Rockinger.com konnte ich im Workshop "Setup und Tuning" zum Thema Vibrato folgendes lesen:
Die Federspannung wird mit den beiden Federblechschrauben eingestellt. Je nach Anzahl der Federn (3 sollte man mindestens einsetzen) tremoliert es sich dann schwerer oder leichter.
Die Frage die sich mir jetzt stellt, nimmt die Federspannung Einfluss auf die Stimmstabilität der Gitarre? So wie ich sie jetzt eingestellt habe, lässt sich der Wibbel wunderbar betätigen, allerdings habe ich (subjektiv gesehen) Stimmstabilitätsprobleme mit der Gitarre. Vielleicht kommt das auch einfach daher, dass ich das noch nicht so gewohnt bin oder einfach zu gern mit dem Wibbel spiele... :roll:
Ich muss dazu sagen, dass ich von der Materie "Vibrato" überhaupt keine Ahnung habe, daher auch nicht weis ob ich die Federblechschrauben irgendwie bestimmt einstellen muss, gibt es irgendwas dringenst zu beachten, auch im Bezug auf Stimmstabilität?
Bis denn und danke fürs lesen
und antworten!
Nils