Vier Teles - eure Meinung? (Kaufhilfe)

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo zusammen,

bin auf der suche nach ner Tele und hab leider gerade nicht die möglichkeit bei einem großen Musikhaus zu testen.
Was für Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ich suche nach ner Tele, mit dem "klassichen" Sound, mit twang und schön knackig, aber trotzdem nicht ganz ohne Mitten ;-) Sollte aber auch für ordentliche rocksachen geeignet sein. Preislicher Rahmen 400 - 700 €
Was denkt ihr, macht am meisten Sinn:

Fender Highway one Tele
https://www.thomann.de/de/fender_highway ... _rw_hb.htm

Fender Lite ash tele
https://www.thomann.de/de/fender_telecas ... mn_vwh.htm

Diego Tele
http://www.soundland.de/catalog/product ... ego+tellie

Fender Baja Tele
https://www.thomann.de/de/fender_classic ... ele_vb.htm

Freu mich über Rückmeldungen.

Gruß Peter
 
Hallo Peter,

imo das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet Dir die Baja, die Dir neben sehr guten PUs auch eine vierfach Schaltung mit zusätzlich in Reihe verschalteten PUs bietet, eine Option, die ich inzwischen nicht mehr missen möchte. Allerdings hat die Gitarre ein typisch 50er Jahre V-Profil am Hals, dass nicht jedermanns Sache ist.

Die Highway in der zweiten, aufgewerteten Ausführung ist ebenfalls eine empfehlenswerte Gitarre mit modernem C-Shaping und etwas moderner tönenden PUs. Allerdings gefällt mir der extrem dünne (und damit sehr anfällige) Nitrolack nicht. Der Korpus ist im Gegensatz zu den anderen Gitarren nicht aus Esche sondern aus Erle.

Die Light Ash wird in Korea gefertigt, daher der günstige Preis. Gute Pickups und ein C-Profil am Hals runden das ganze ab. Eine eher klassische Tele, ich persönlich würde aber die Baja vorziehen.

Diego hat einen guten Ruf und soll sehr wenig innerhalb der Serie streuen. Auch eine eher klassische Tele. Allerdings soll die Qualität mit dem Wechsel des Produktionsstandortes gelitten haben. Ich habe hier leider keine eigene Erfahrung und sage das deshalb unter Vorbehalt.

Bitte beachte bei den Fenderinstrumenten die ziemlich hohe Serienschwankung. Ich würde Dir wirklich empfehlen, verschiedene Gitarren zu vergleichen!

Ich hoffe das hilft Dir schon ein wenig weiter.
 
Ich ergänze nochmal um die Blade Delta Classic.

Von denen habe ich bei mir im Laden nun schon einige in Händen gehalten, allesamt gut verarbeitet, keine große Streuung (der Vertrieb macht da eine sehr gute Arbeit in Sachen Vorselektion und Einstellung der Instrumente) und mit dem (von einigen manchmal vermissten) 22. Bund.
Kurz - viel Gitarre für wenig Geld, der VK liegt bei 480 Euro.
 
Hallo erstmal,

...die Baja Tele hat ja hier im Forum schon mal ein wenig Lob abbekommen - Diego kommt hier drinn auch meistens gut an. Ich selbst kann zu denen aber genauso wenig sagen wie zur lite ash tele, da ich noch keine dieser 3 angespielt habe.

Die Highway One Tele hab ich zu Hause (siehe Gallerie) und bin damit eigentlich sehr zufrieden. Ich suchte damals eine Tele, die schon ein wenig nach Vintage aussieht und klingt. Ich denke, ich habs mit dieser sehr gut getroffen. Rocken kann die Kleine und wie - die Pickups passen ganz gut zusammen wobei ich vom Hals PU nicht ganz so begeistert bin.

Mittelstellung bringt ganz guten Rhythmussound und der Steg PU bringts auch verzerrt sehr gut. Die Gitarre ist zwar nicht die leichteste ihrer Art aber hängt sehr ausgeglichen am Gurt und das Griffbrett lässt sich gut bespielen - hatte auch eine angenehme Form und Breite.

Aja, so richtig singen (wie eine Strat halt) will die Tele aber nicht - lässt sich allerdings event. durch einen PU Tausch auch erledigen!

ALLES GUTE für Deine Wahl!

LG Hannes
 
hi pepe!
ich denke - und das scheint auch eine weit verbreitete meinung zu sein - daß die baja-tele eine sehr gute wahl ist!

ich habe sie nicht mit den anderen genannten verglichen/vergleichen können aber ich war in köln bei einem großen musikladen und habe eine reihe von teles angespielt und die baja kam sehr gut weg.

es scheint in dieser serie allerdings erhebliche unterschiede bezüglich des gewichtes zu geben! das sollte man beim online-kauf evtl. vorher versuchen abzuklären...

cheers - 68.
 
Hi,

also, ich habe seit einigen Tagen eine Baja-Tele und meine Meinung ist noch nicht endgültig festgelegt.

Erster Eindruck:
Böse Schmierreste an den Bundstäbchen, kriegt man aber mit Politur weg.
Okatvreiniheit = Null.....naja, kann man ja einstellen, hätte ich mir aber bei einem kleinen Händler meiner Wahl schon anders vorgestellt...
Das einlagige Pickguard geht gar nicht. Das sieht einfach nur pillich aus. Wird ggf sofort gegen was schönes getauscht
Die Bridgekonstruktion sieht auch irgendwie billig aus. Naja.
Plastikknopf am Pickupwahlschalter locker...doof.
Gewicht: nicht ohne, meine MusicMans sind leichter.
Hals: auch kein Rennbrett, gewöhnungsbedürftig, aber fürn lackierten Ahornhals (ich hasse lackierte Hälse, dafür gibts 400er Schmirgelpapier) dennoch ordentliche Haptik.

Fazit: gemischte Gefühle

Erster Höreindruck:
Am ENGL Sovereign, alles so eingestellt wie für alle meine anderen Gitarren (MM Axis P90, Strat, Petrucci)
Clean eine wahre Wonne. Von Jazz über Country und Soul bis zu Chorus/Flangerflächen alles supergeil, insbesondere auch wegen der Schaltungsvariabilität (hat ja insgesamt 6 Sounds)
Verzerrt: alles übel, da schrill schrill schrill.

Dann hab ich das Teil mal in den Koch Studiotone gesteckt, auch hier wieder nichts an der Klangregelung geändert und: geiler Sound auf allen Kanälen.

Fazit: einige optische und verabreitungstechnische Mängel, aber clean die wahre Wonne...und für richtig heftig hab ich eh die Petrucci....

Ich geb mal Bescheid, ob ich sie behalte.....
 
Empfehlungen sind eine gute Sache, aber nur ein Anhaltspunkt.

Es wird doch in der Nähe Stuttgarts einen gut sortierten Gitarrenladen geben, oder??

Tom
 
Vielen Dank für die schnellen Rückmeldungen,
hat mir schon mal ein Stück weiter geholfen. Werd auf jeden fall vor nem Kauf noch gezielt testen.

Noch ne frage zu den Hälsen...

7-ender":2nadf2o5 schrieb:
Allerdings hat die Gitarre ein typisch 50er Jahre V-Profil am Hals, dass nicht jedermanns Sache ist.

Die Highway in der zweiten, aufgewerteten Ausführung ist ebenfalls eine empfehlenswerte Gitarre mit modernem C-Shaping und etwas moderner tönenden PUs.

V-Shaping. C-Shaping...
hat mir jemand eine kurze zusammenfassung oder einen guten Link für die verschiedenen Shapings?

Gruß Peter
 
Ich kann Dir nur mit dem berühmten R Scharping aushelfen =}

01KD20-RS%20Propaganda%20Ministerium.jpg
 
hi pepe!
das mit den shapings (äh, sharpings glaub´ich auch...) ist so´ne sache...
ich kann da "theoretisch" fast gar nix mit anfangen (also mit bildern aus´m internet oder so) - ich muß die in der hand haben und dann ist mir auch relativ wurscht ob die dann c, u, v oder d heißen...

daß die baja-tele ein leichtes v-shape hat habe ich erst nachträglich gelesen - beim testen ist es mir nicht aufgefallen ;)

cheers - 68.
 
pepe":a4swr1qa schrieb:
V-Shaping. C-Shaping...
hat mir jemand eine kurze zusammenfassung oder einen guten Link für die verschiedenen Shapings?

Gruß Peter

Hi Peter,

hier der kleine, aber feine Unterschied zu den Shapes:

4v7q-l.jpg
 
Vielen dank für die Infos und das hübsche Bild.
Bin jetzt informiert und jetzt hilft wohl nur noch testen.

Gruß Peter
 
Hallo Pepe,

ich habe mich in letzter Zeit sehr viel mit der Telecaster beschäftigt, da ich diesen typischen Country Sound gesucht habe.

Bin letztendlich fündig geworden bei Heinz Rebellius, der unter anderem die Seite: www.guitarsaloon.de betreibt.

Ich habe jetzt eine "Twangtone" Telecaster, die ich wenn ich sie nicht vorher hätte ausgiebig testen können und (mit Heinz R.)Verbesserungen hätte vornehmen können, so nie gekauft hätte.
Im Guitarsaloon hat man halt die Möglichkeit sich seine Tele auf den Leib maßschneidern zu lassen.

Richtig Twang macht es laut Aussagen vieler Leute nur, wenn die Tele einen Esche-Body und ein Maple-Board hat.
Meine Twangtone Tele hat einen Erle Body und ein Rosewood Board und klingt genau so wie ich mir das gewünscht habe.

Guitarsaloon, bzw. Heinz R. hilft Dir also Deine richtige Tele zu finden, er würde sie Dir auch aus Komponenten zusammenstellen, die Deinem Spiel und Deinen Soundvorstellungen entgegenkommen.

Ich für meinen Teil bin sehr begeistert und äußerst glücklich mit meiner "Nick"-Tele und würde Dir empfehlen Dich wenigstens mal mit der Möglichkeit auseinanderzusetzen.

Denn ... so teuer ist das nicht, das passt durchaus in Deinen finanziellen Rahmen.


Schöne Grüße



HaPe
 
Hallo Tom,


genau DAS frug' und frag' ich mich schon seit ... langer Zeit.


Diese Frage wäre durchaus SEHR diskussionswürdig ... und obwohl ich mich Stunden-Tage-Wochenlang gern über Gitarren und Sounds unterhalte, möchte ich mich dann nicht wirklich an einer solchen (Diskussion) beteiligen.


reden ist silber
schweigen ist gold
gitarrespielen ist ...




LG


HaPe
 
little-feat":33u9r6h9 schrieb:
Empfehlungen sind eine gute Sache, aber nur ein Anhaltspunkt.

Es wird doch in der Nähe Stuttgarts einen gut sortierten Gitarrenladen geben, oder??

Tom

Hallo zusammen,

hab inzwischen die Baja Tele getestet und bin entäuscht. Mein Eindruck: schlechte Verarbeitung, zusätzliche Klanmöglichkeiten (S1) nicht das, was ich suche...
Bräuchte neben dem Twang und dem schneidenden Sound noch was "fetteres", wärmeres.

Hab jetzt das hier gefunden: was denkt ihr dazu? Da steckt beides drin: klassisch + warm (5-way-sw.)
Wieviel ist das Ding eurer Meinung nach wert?

http://cgi.ebay.de/FENDER-SPECIAL-FAT-T ... dZViewItem


Gruß Peter.
 
Der Ebay-Link funktioniert bei mir nicht.

Die Mike Stern....über die habe ich ja mal berichtet.

Die Basis ist natürlich, wie fast immer bei Yamaha, von bester Qualität.
Der Steg-Pickup (Hot Rails) hat aber nun mit Tele absolut garnichts zu tun.
Clean der absolute Nervtöter, völlig charakterlos, halt wie ein total überwickelter PU clean so klingt.

Und auch der 59 am Hals wollte mir in´s Tele-Konzept so garnicht passen. Oder besser: Die ganze Konstruktion der Gitarre (Esche Body, dicker Ahorn-Hals) läßt den 59 sehr hart und scharf klingen.

Und um die Gitarre umzurüsten, ist sie vom Grundpreis her zu teuer, finde ich.

So auf die Schnelle wäre meine Empfehlung eher etwas in dieser Richtung:

http://cgi.ebay.de/FENDER-SPECIAL-FAT-T ... dZViewItem

Tom
 
Hallo Peter,

ich glaube wir alle haben uns hier zu sehr auf den urtypischen Tele-Sound bezogen, als wir Dir hier zu Deinem Kaufentscheid helfen wollten.
Was fettes Wärmeres könnte hier ein warmer Blues-Ton sein, den man mit einem Humbucker in der Halsposition erreichen kann. Wenn Du aber härtere Gangarten bevorzugst könnte es auch ein Humbucker in der Stegposition sein, oder beides.
Zum Galück gibt es das alles ja nicht nur von Fender sondern auch von vielen anderen Brands.
Du solltest trotzdem nochmal kundtun welche Sounds Du kongret bevorzugst, sonst driftet der Thread in eine Richtung, die Dir nicht wirklich nutzt.

Und wir würden doch gerne helfen.


Liebe Grüße


HaPe
 
Zuerst nochmal DANKE an alle, die sich eingebracht haben!

little-feat":t5mtbqxz schrieb:
Der Ebay-Link funktioniert bei mir nicht.


So auf die Schnelle wäre meine Empfehlung eher etwas in dieser Richtung:

http://cgi.ebay.de/FENDER-SPECIAL-FAT-T ... dZViewItem

Tom

He Tom, das war genau die, die ich bei e-bay im Blick hatte.

Was den gesuchten Sound angeht:
Priorität 1 ist der klassische Telesound (twang, schneidende SCs...)
War dann nicht so begeistert von der Baja und bin jetzt nur über das Ebay-Angebot auf die Idee gekommen über einen gesplitteten Humbucker auch noch einen Warmen Ton mit zu kaufen, den ich für manche Songs eben auch brauche.
Die "härtere" Richtung mit zwei HB ist für mich nicht interessant.

Werd denke ich bei der Auktion mitsteigern wenn meine Frau mitmacht ;-)

Gruß Peter.
 
Hallo Pepe, habe seit einem halben Jahr ne Sunburst-Tele von Diego. Bin völlig begeistert von dem Teil. Super verarbeitet, schön, klingt super. Ein Edel-Teil zum super Preis. Hatte es verglichen mit doppelt so teurer Fender. Die Diego war besser verarbeitet, hatte einen volleren, satteren Klang. Hab mir jetzt auch ne Strat von Diego zugelegt. Beide sind die Schätzchen meiner kleinen Sammlung. Hab auch ne Squier-Tele. Klingt auch gut, aber dünner und schärfer. Die Diego ist schön warm.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten