Vintage Av3 aus England bestellt und angekommen ;[

moto

Power-User
Registriert
6 Jan. 2010
Beiträge
278
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich wollte mal mein Erlebnis mit meiner neuen Vintage AV3 berichten.
Nach dem ich mich auf eine Semi Gitarre eingeschossen hatte, bin ich bei der Vintage AV3 hängen geblieben.
Also bin ich los und hab in verschiedenen Läden insgesamt 3 AV3´s angespielt. Da mir einfach kein Unterschied vom Klang und der bespiebarkeit aufgefallen ist, hab ich mich entschlossen, die AV3 online zu kaufen. Auch ein Bericht hier aus dem Forum hat mir Mut zugesprochen.

Nach 10 min. google suche, bin ich in england hängengeblieben. In einem Onlineshop hab ich die AV3 für sagenhafte 299Pfund gefunden. Das sind umgerechnet 340 Euro. In einem deutschen Onlineshop gab es die günstigste für 599Euro. Der Dealer um die Ecke machte mir zwar einen relativ guten Preis, wollte aber auch 575 Euros haben.

Da der Versand kostenlos war und ich per Kreditkarte zahlen konnte, hab ich mich einfach getraut.

Leider war die Gitarre nicht sofort lieferbar und ich mußte knap 2 Wochen warten, bis sie wieder verfügbar war. Naja, soll mir egal sein, bei dem Sparpotential ;]

Montag war es nun soweit. Die Gitarre ging raus und unglaublich, aber heute, Mittwoch kam sie per Post. Das sind 3 Tage von England hier her.
Zoll fällt ja nicht an ;]

Aber dann kam das Grauen, siehe Bilder.......


1.jpg


2.jpg


3.jpg


4.jpg


5.jpg


6.jpg


7.jpg


Mir war zum heulen, und geärgert hab ich mich auch.
Ich hab dann gleich ein Foto gemacht und per Mail an den Shop gesendet.
Keine 10 min. später bekam ich einen Anruf aus Londen. Der Mitarbeiter war wirklich sehr nett und hat sich glaubhaft bei mir entschuldigt. Die defekte Gitarre wird Freitag abgeholt und mir eine neue zugesendet...

Schade eigentlich...aber so solls wohl sein...

moto
 
Hallo moto,

sehe ich das richtig, das Instrument war vor der Unbill der Reise einzig durch die hauchdünne Pappe geschützt? :shock:

Wenn der Laden so billig ist, kauf Dir besser gleich einen Koffer dazu und lass sie darin verschicken. Vielleicht hast Du dann mehr Glück.

Ich wünsche Dir insgesamt, dass dieses Abenteuer gut für Dich ausgeht.


Daniel
 
Hi Daniel,
die Gitarre war in zwei Kartons verpakt und mit Luftfolie ummantelt.
Da muß jemand beim Transportieren spaß gehabt haben...

moto
 
Hey Moto,

das sieht aber echt übel aus. Da muss einer auf dem Karton rumgesprungen sein.
Sowas schafft man nicht einfach mit runterfallen lassen. Oder da hat ne halbe
Tonne anderer Kartons auf deinem gestanden.

Ich hoffe, dass die Reklamation gut für dich verläuft. Leg noch ein paar von den
gesparten Euros drauf und nimm bei der Zweiten den Koffer dazu.

Halt uns auf dem Laufenden ...
 
Hi Manuel,

die Idee hatte Daniel auch schon und ich hab eben noch mal ne Mail an den Shop geschrieben, ob die nicht ein passendes Hardcase haben ;]

Auf jeden Fall halte ich euch auf dem Laufenden ;]

moto
 
moto":1zppx38f schrieb:
Hi Daniel,
die Gitarre war in zwei Kartons verpakt und mit Luftfolie ummantelt.
Da muß jemand beim Transportieren spaß gehabt haben...

moto

Hi 'Moto,

ja , schade! Das sieht übel aus und da muss schon tierische Gewalteinwirkung stattgefunden haben.

Nichtsdestotrotz. Ein Pappkarton (auch 2) ist einfach kein ausreichender Schutz. Innerhalb Deutschlands geht´s auch mal mit einem ordentlichen Gigbag im Karton.

Übersee würde ich aber immer einen Koffer nehmen. Die Anforderungen an die Umverpackung sind da nochmal höher. Dann wär der Koffer wohl hinüber, aber die Gitarre wenigstens heile..

Mir hat´s mal im Flieger ein Rack-Case hingerichtet. Aber ohne das Case . wäre möglicherweise der Inhalt im Arsch gewesen. So war nix , bis auf ein losgerüttelter Stecker im Inneren des Preamps. Schaden macht kluch..

Ärgerlich , soetwas!

Das ist auch doof für den Laden. Ich glaube kaum, dass eine Versicherung den Schaden trägt.
 
Mann, da kann ich ja froh sein, dass meine neue Lag Autumn die Reise über den Kanal heil überstanden hat :)
 
Hi Moto,

das tut mir in der Seele weh um diese schöne Gitarre, aber hauptsache du hast keine Komplikationen und bekommst ne neue zugeschickt. Es gibt nicht viele passende Koffer für diese Gitarre und ich rate dir unbedingt einen dazu zu bestellen! Den wirst du wohl eh benötigen und bei dem guten Kurs wirst du ihn wohl auch günstig einkaufen in UK.

Ich hatte mit meiner Tokai Firebird Glück gehabt und hab mich allerdings auch geärgert, dass ich nicht gleich ein Case dazu geordert habe im Eifer des Gefechts.

Viel Glück und nicht traurig sein - alles wird gut ;-)
 
Das ist einfach Pech. Ist ärgerlich, hätte aber auch von Schalke nach Gelsenkirchen passieren können. Transportschäden gibt es immer. Die Länge des Transportweges ist eigentlich egal, da die Schäden ja nur beim Umladen entstehen.

Da nützt dann auch die beste Verpackung nichts. Aus meiner Zeit als Flightcasebauer weiß ich, dass auch die stabilsten Einheit zerstört werden kann, wenn die Kräfte nur roh genug sind. Z.B. wenn der Gabelstaplerfahrer seine Gabel nicht unter das 9mm-Kontrabasscase sondern nach einem versoffenen Vorabend volles Brett mitten rein rammt.
 
Hans_3":1pvfd6bc schrieb:
Das ist einfach Pech. Ist ärgerlich, hätte aber auch von Schalke nach Gelsenkirchen passieren können. Transportschäden gibt es immer. Die Länge des Transportweges ist eigentlich egal, da die Schäden ja nur beim Umladen entstehen.

Da nützt dann auch die beste Verpackung nichts. Aus meiner Zeit als Flightcasebauer weiß ich, dass auch die stabilsten Einheit zerstört werden kann, wenn die Kräfte nur roh genug sind. Z.B. wenn der Gabelstaplerfahrer seine Gabel nicht unter das 9mm-Kontrabasscase sondern nach einem versoffenen Vorabend volles Brett mitten rein rammt.

Ja, sowas zu sehen tut schon sehr weh...

Bei allem Mitgefühl musste ich an dieses Video denken (hatten wir vielleicht schon??):

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=5YGc4zOqozo&feature=fvst[/youtube]
 
ojc":2im3q37w schrieb:
Hans_3":2im3q37w schrieb:
Das ist einfach Pech. Ist ärgerlich, hätte aber auch von Schalke nach Gelsenkirchen passieren können. Transportschäden gibt es immer. Die Länge des Transportweges ist eigentlich egal, da die Schäden ja nur beim Umladen entstehen.

Da nützt dann auch die beste Verpackung nichts. Aus meiner Zeit als Flightcasebauer weiß ich, dass auch die stabilsten Einheit zerstört werden kann, wenn die Kräfte nur roh genug sind. Z.B. wenn der Gabelstaplerfahrer seine Gabel nicht unter das 9mm-Kontrabasscase sondern nach einem versoffenen Vorabend volles Brett mitten rein rammt.

Ja, sowas zu sehen tut schon sehr weh...

Bei allem Mitgefühl musste ich an dieses Video denken (hatten wir vielleicht schon??):

[youtube]http://www.youtube.com/watch?v=5YGc4zOqozo&feature=fvst[/youtube]


Dieses Video hat ganz schön die Runde gemacht! Find ich voll cool!
 
Oh man, ihr macht mich fertig ;[

Leider kannte ich das Video noch nicht....
..hätte ich das mal gewußt ;[

moto
 
Das Video ist voll geil, auf eine Version von Brad Paisley wäre ich gespannt.

"Uniteeed breeaaak guitaaaars", das bleibt hängen...

Die Gitarre ist aber wunderschön - das kann einem echt das Herz brechen. Mein aufrichtiges Beileid zum tragischen Verlust... :´(
 
so, ich hab jetzt ein hardcase mitbestellt.
nun sollte hoffentlich nichts mehr schief gehen ;]

ich halte euch dann auf dem laufenden...

moto
 
Hallo Moto,

hab mir an Weihnachten auch eine rote AV3 in England bestellt. Ich wollte sie auch direkt im passenden Koffer geliefert haben. Allerdings war das ein Hickhack mit der Bestellhotline. Die konnten mich nicht beraten welcher Koffer denn passen könnte weil die AV3 ja unsymetrisch ist und andere Maße als die sonstigen ES335 Klone hat. Außerdem könnten die Auslieferungslager wegen des Weihnachstgeschäfts die Gitarre nicht in einen mitbestellten Koffer umpacken. Daß wäre nur bei einer Bestellung aus einem Laden gegangen. Dann hätte ich allerdings den Ladenpreis und nicht den viel günstigeren Onlinepreis bezahlen müssen. Ansonsten waren die sehr nett. Angesichts des Superschnäppchen bin ich dann das Risiko eingegangen.

Meine kam dann auch in den bereits beschriebenen 2 Kartons und Gottseidank vollkommen heile.

Was für einen Koffer hast du dazu bestellt ? Wie siehts aus mit Passform und Stabilität ? Ich hab noch nichts passendes gefunden.
 
Hallo!

Dann berichte bitte mal über die Passform, ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert.

Bei Cases würde ich selbst nur kaufen, was ich vorher in der Hand hatte oder problemlos zurück geben kann. Aber jeder Jeck ist bekanntlich anders.

Gruß

erniecaster
 
Hi,

da bin ich auch mal gespannt. Ich hatte Vintage angemailt (die sind übrigens nett und antworten auch auf Emails !!) und die haben mir als passenden Koffer den Kinsman CCC1 empfohlen. Ist allerdings ein Koffer für klassische Gitarren und gefällt mir nicht wirklich. Also weitersuchen. Am liebsten wäre mir der Postal Monkey George Lynch - Dia de los Muertos. Dafür ist sie aber wahrscheinlich dann wieder zu breit.
 
Juten Tach Jungs,

es ist endlich soweit, die AV3 ist heil bei mir angekommen.
Ich hatte ja eine neue bekommen sollen, so war es auch aber leider zog sich das alles hin ;[ und da ich diesmal auf eine sichere lieferung gehen wollte, hab ich einen gitarrenkoffer mitbestellt, der für 335 gitarren sein soll....jetzt weiß ich nicht, ob die av3 keine 335 ist, oder ob der koffer eine falsche bezeichnung hat, denn in ihm ist noch viel platz. Schaut mal selber:

koffer2.jpg


allerdings liegt die gitarre schon recht straff im koffer. nur wenn ich ihn ordentlich schüttel, dann hört man die gitarre im inneren. das werde ich aber duch ein aufpolstern noch ändern.

ein bericht über die av3 werd ich hier auch noch posten, dafür muß ich aber noch ein wenig üben ;]

also, bis bald...

moto
 
Hallo!

Die AV-3 ist schon deutlich kleiner als eine 335, der Koffer kann also nicht passen. Das ist für die Koffersuche ein wenig blöd, dafür ist die AV-3 aber wunderbar handlich - irgendwo zwischen Les Paul und 335, übrigens auch klanglich.

Warum ich das schreibe? Siehe Signatur.

Gruß

erniecaster
 

Similar threads

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten