Rio_Fischbein
Power-User
Hallo, :-D
ich habe mich mal dran gemacht ein paar Stücke die wir im Proberaum aufgenommen haben, zuhause zu bearbeiten........
Hierfür stehen mir Audacity und Nero Wave Editor zur Verfügung. Das ist bestimmt nicht die erste Wahl aber ich schätze für mich tut es das erst mal, denn ich habe momentan noch gar keinen Plan, wie man richtig an so ein Projekt rangeht und was man alles machen soll/kann und was besser nicht.
Ich erzähle mal wie ich vorgegangen bin: Zuerst habe ich mir mit Nero Wave Editor eine Wave Datei erzeugt und den Stücken einen Anfang und ein Ende zurechtgestutzt. Da gibt es einige Möglichkeiten zum ein/ und ausblenden. Begriffe wie "sinusiodal" "logarhytmisch" etc. sagen mir nichts, ich habe halt das genommen, was ich gefühlsmäßig für passend hielt..... Dann habe ich die Stücke "normalisiert" um überlaute und verzerrende Passagen anzugleichen.
Damit der Sound etwas besser wird habe ich noch einen voreingestellten Equalizer (EMI 78) angewendet. Das Ergebnis ist nicht schlecht, aber auch nicht ganz so wie ich das wollte. Auf der einen Seite klingt es schon gut, aber auf der anderen Seite leiden auch die höhen von meiner Gitarre darunter. Dann habe ich noch Passagen, die ich lauter haben wollte "verstärkt" und eine Solopassage nachträglich mit einem Phasereffekt ausgestattet. Vom Ergebnis her ist das jetzt schon um einiges besser, als die Rohaufnahmen aus dem Proberaum.
Ich wollte mal nachfragen, ob man beim bearbeiten eine gewisse Reihenfolge beachten sollte, bzw. was man machen soll und was nicht?
Was bewirkt denn dieser Chompressoreffekt z.B?
Viele Grüße,
Rio
ich habe mich mal dran gemacht ein paar Stücke die wir im Proberaum aufgenommen haben, zuhause zu bearbeiten........
Hierfür stehen mir Audacity und Nero Wave Editor zur Verfügung. Das ist bestimmt nicht die erste Wahl aber ich schätze für mich tut es das erst mal, denn ich habe momentan noch gar keinen Plan, wie man richtig an so ein Projekt rangeht und was man alles machen soll/kann und was besser nicht.
Ich erzähle mal wie ich vorgegangen bin: Zuerst habe ich mir mit Nero Wave Editor eine Wave Datei erzeugt und den Stücken einen Anfang und ein Ende zurechtgestutzt. Da gibt es einige Möglichkeiten zum ein/ und ausblenden. Begriffe wie "sinusiodal" "logarhytmisch" etc. sagen mir nichts, ich habe halt das genommen, was ich gefühlsmäßig für passend hielt..... Dann habe ich die Stücke "normalisiert" um überlaute und verzerrende Passagen anzugleichen.
Damit der Sound etwas besser wird habe ich noch einen voreingestellten Equalizer (EMI 78) angewendet. Das Ergebnis ist nicht schlecht, aber auch nicht ganz so wie ich das wollte. Auf der einen Seite klingt es schon gut, aber auf der anderen Seite leiden auch die höhen von meiner Gitarre darunter. Dann habe ich noch Passagen, die ich lauter haben wollte "verstärkt" und eine Solopassage nachträglich mit einem Phasereffekt ausgestattet. Vom Ergebnis her ist das jetzt schon um einiges besser, als die Rohaufnahmen aus dem Proberaum.
Ich wollte mal nachfragen, ob man beim bearbeiten eine gewisse Reihenfolge beachten sollte, bzw. was man machen soll und was nicht?
Was bewirkt denn dieser Chompressoreffekt z.B?
Viele Grüße,
Rio