Vox Tonelab vs Boss GT-10

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo,

ich weiß, am Ende ist alles Geschmackssache, und trotzdem.

Nach welchen Kriterien könnte man die beiden vergleichen und welches Gerät schneidet besser ab?

Ich denke da an Punkte wie:

- Bedienfreundlichkeit
- Qualität der einzelnen Effekte
- Qualität der Amp-Sims
- Verarbeitung
- Live-Tauglichkeit
- Ausstattung
- Sound
 
leixde":1vabskon schrieb:
ich weiß, am Ende ist alles Geschmackssache, und trotzdem.

welches Gerät schneidet besser ab?

- Bedienfreundlichkeit
- Qualität der einzelnen Effekte
- Qualität der Amp-Sims
- Verarbeitung
- Live-Tauglichkeit
- Ausstattung
- Sound

Hallo,

dir ist aber schon klar, dass du hier einen Widerspruch in sich produzierst?

Bedienfreundlichkeit......das kann nur jeder selbst für sich entscheiden
Qualität der Effekte........dir einen meinen so, die anderen so
Qualität der Amp sims.....siehe oben
Verarbeitung..............schaus dir an und entscheide selbst
Live Tauglichkeit.......jeder stellt andere Ansprüche
Ausstattung........für den einen zu üppig, für den anderen zu mager
Sound..................???jeder hört anders

Du möchtest dich doch einfach vor der Bildung eines eigenen Urteils drücken, hab ich recht? :lol:

Bestell dir beide und gib das zurück, was deiner Meinung das zweitbeste ist. So einfach ist das.

Tom
 
Hi leixde, ich will jetzt nicht arg ins Detail gehen, da ich beide nur im Laden ausprobiert habe. Mein Kurzfazit: GT-10 hat sehr viele, sehr gut klingende Effekte, viele Ampsounds klingen aber künstlich und harsch(vorallem die Crunch-Abteilung), 10.000.000 Möglichkeiten des Routings von Amps und Effekten. Verarbeitung Bossmäßig recht gut.

Beim Vox LE fand ich die Sounds "echter", die Effekte auch sehr lecker, Verarbeitung fand ich sehr hochwertig - habe mich dann aber nicht mehr weiter mit den Geräten bzw. der Gesamtthematik beschäftigt, weil ich keine Lust habe, mich wegen irgendwelcher Einstellungsänderungen im Livebetrieb zu bücken. Bin dann deswegen doch beim ordinären Amp geblieben. Vielleicht wissen andere noch von ihren Erfahrungen zu berichten...

Lass Dich nicht entmutigen und stelle ruhig deine Fragen. Dafür ist das Forum ja da.

PS: Was ich beim Vox auch besser finde sind die Schalter. Irgendwie mag ich diese Boss-Schalter nicht so. Da fehlt mir immer das "klack".
 
Erstmal vielen Dank für die Beiträge.

Trotzdem nochmal.

Kann man trotzdem ein Urteil und Kommentare abgeben (neben Geschmackssache), was insbesondere

- die Benutzerfreundlichkeit, das Bedienkonzept

- Verarbeitung, Live-Tauglichkeit

- Amp-Sims

angeht?
 
leixde":1bqicwex schrieb:
Kann man trotzdem ein Urteil und Kommentare abgeben (neben Geschmackssache), was insbesondere

- die Benutzerfreundlichkeit, das Bedienkonzept

- Verarbeitung, Live-Tauglichkeit

- Amp-Sims

angeht?

Ich glaube kaum, da die meisten die bereits das ToneLab haben auch dabei bleiben... andere stehen sich's eben auf die kleineren Teile von Boss und die greifen auch kein ToneLab an...

Ich selbst kenne nur den Vorgänger vom GT-10 (hatte ein Bekannter von mir) - dort haben mir die wirklichen Effekte (Hall, Delay, Trem,...) ein wenig besser gefallen als bei meinem ToneLab. Die ModellerSounds klangen für mich überhaupt nicht authentisch (irgendwie leblos) - der Kollege hat das GT-9 deshalb wahrscheinlich auch nur der Effekte wegen genutzt und den Sound aus den verschiedenen Kanälen eines Triamps genommen.

Beim ToneLab sind die Modellersounds eigentlich ganz gut und in Kombination mit den Effekten sehr brauchbar (Nicht die Presets - die kannst vergessen!) und deshalb ein unkomplizierter Begleiter für TOP 40, Kommerz & Co.

Gruß Hannes
 
leixde":t0wziucc schrieb:
Ich denke da an Punkte wie:

- Bedienfreundlichkeit
- Qualität der einzelnen Effekte
- Qualität der Amp-Sims
- Verarbeitung
- Live-Tauglichkeit
- Ausstattung
- Sound

Hallo,
ich kenne nur das GT-10 bzw. dessen Vorgänger GT-8.
Aus den bisherigen Antworten ist ja schon eine klare Aussage zu entnehmen: Amp-Sims beim Vox besser, Effekte beim Boss etwas besser. Die Verarbeitung ist sicher in beiden Fällen gut und live-tauglich genug. Die Programmierung ist kein Hexenwerk, aber für anspruchsvollere Möglichkeiten finde ich sie sooo intuitiv auch wieder nicht
:oops:
Jetzt kommts darauf an, wie du das Ding benutzen willst:
Falls du (wie ich) die Zerre ausschließlich aus deinem Amp nimmst, empfehle ich das GT-10, da dieses als einziges mir bekanntes Gerät ein Effekt-Routing ermöglicht, wo du z.B. Compressor, Wah usw. VOR der Vorstufe schalten kannst und Modulationseffekte wie Delay, Chorus usw.. NACH dem Preamp.
Dieses macht man mit der 4-Kabel-Methode und ich finde nur so macht das Ganze überhaupt einen Sinn.

@Alle hier im Forum:
Falls das auch andere Modeller können, klärt mich bitte auf - für mich war das ausschlaggebend, dass ich es gekauft habe!

Falls du aber auch die Modellings nutzt (also alles vor den Amp stöpselst) könnte wohl das Tonelab die bessere Wahl sein.
Dann kannst du dir wahrscheinlich auch einen guten, mehrkanaligen Röhrenamp sparen - mit z.B. einer aktiven Fullrange-Box wäre man in diesem Fall besser bedient.

Hope it helps,
Grüße
Jochen
 
Moin,
ich habe damals die gängigen Modeller von Line6, Boss und Vox nach Hause geschleppt, getestet und den Vox behalten. Das GT-8 war unglaublich schnell wieder aus meiner Haustür, aber ein Freund schwört drauf. So sind halt die GEschmäcker.
Ich als Ing mag keine Bedienungsanleitungen, und das Vox (TonelabSE) lässt sich eben sehr intuitiv bedienen. Wenn es muß sogar mit dem Fuß, die Potis halt ohne Schuhe.
Live besonders schön wegen der einfachen Umschaltung zwischen Sounds und Stomp Box mode, aber ehrlicherweise noch nie testen dürfen. Aber wenn ich zuhause für mich alleine spiele muß ich nicht auf Freiheiten in der BEdienung verzichten. Mußte und wollte ich früher immer! Nun hab ich Platz und eine Schrift, die ich auch noch lesen kann von 1,80 m Entfernung.

Die Sounds waren zu Beginn das ausschlagebende Kriterium, deswegen der Vox.

Es gibt nur ein Manko, das SE ist ein wenig zu groß für die kleinen Bühnen. Das LE ist besser, und ein Pedal reicht auch. FInde ich. Wer mehr braucht kann sich ja noch ein externes Lautstärkepedal für kleines Geld daneben packen.

Ciao

Monkey

P.S.: Die Krönung ist die Funktionalität, wenn mein Midi Brett mit angeschlossenen Fusstastern, -schaltern und Pedal das ganze bedient... ;-) Ein Meer von Schaltern die kein Mensch wirklich braucht...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten