Wah modding für den heiligen Wah-Gral

Monkeyinme

Power-User
Registriert
3 Jan. 2007
Beiträge
3.020
Reaktionspunkte
40
Ort
Im Musikzimmer
Moin Kollegen,
mein Dunlop Cry Baby hat wohl das zeitliche gesegnet. Es hat Wackler, kratzt, hat Aussetzer... macht nicht mehr soviel Spass.
Da ich schon länger über ein Mod nachdenke, und mir die Wah's in Tonelab nicht soooo dolle gefallen, soll nun die Reperatur mit einem Umbau vom Golf L zum Golf VR-6 einhergehen.
Im Forum (Wah Thread) gab es Hinweise von Hendriko:
also, wenns ganz billig sein soll - crybaby standard kaufen und modden - klingt wie das pic-wah von RMC (mit den richtigen mods)

Und wenn du n paar von den widerständen mit potis ersetzt, hast du ganz schnell ein rmc-1(-2, -3)
son wah-schaltplan kann man halt nicht grossartig verändern
aber was ist der richtige Mod? Und selbstbauen, nur wenn ich ein komplettes Kit kriege...

Ich hab auch schon mal mit Eiko diskutiert:

http://www.guitarworld.de/forum/wah-mod-bei-tonehunter-t11521,highlight,Wah+mod+cry+baby.html

Also Tonehunter wird jetzt schon mal empfohlen. Das war der Real Wah Mod. Hat denn jemand den Howlin Wolf Mod?

Gibt es Alternativen dazu?

Achso, was will ich: Guter Grundsound (ich mag das CB für crunch), etwas mehr Vielfalt besonders im clean und stark verzerrten Bereich, leichter Boost sehr willkommen, TB, funktionierendes Wah, ähmm, das wars glaub ich erstmal.

Vielen Dank schon mal!

Ciao
Monkey
 
Hallo,

wenns interessiert:

Ich habe ein Roger mayer 9090 A Kit in einem Cry baby Gehäuse.

Will ich verkaufen. 88 Euro incl. Versand

Antwort bitte ab 3. November an muelrich(at)yahoo(dot)de
 
Alternative - das Crazy Horse von MEK.
Veränderbare Resofrequenz, True Bypass, On-LED...Halo Spule....
Klingt extrem gut und kostet nicht die Welt.

Grüße
MIKE
 
Basti":2oftl771 schrieb:

Hi,

ich habe meinem CGB95 Cry baby fast alles aus http://homepage.ntlworld.com/s.castledi ... z/wah.html
angedeihen lassen: 0,015uF statt 0,01, Midrange 2,5 K Poti statt 1,5K, Gain and Bass Response (330 Ohm statt 390) und den Vocal mod.

Wirklich gut klingt es damit für mich nicht.
Nicht ganz so schrill wie vorher, aber nicht wirklich viel besser, nur halt anders.
Ich werde bis auf Gain and Bass response und den 0,015 uF-Kondensator wohl wieder alles zurückbauen. Und den 0,015 uF vielleicht durch 2 parallelgeschaltete Kondensatoren (0,01 und 0,005) ersetzen, so dass ich den 0,005er bei Bedarf mittels Minischalter abschalten kann und hin- und herschalten kann zw. 0,01 und 0,015.

Irgendwann kommt ein besseres Wah her, aber ich will dafür keine 170 Euro anlegen.
Vielleicht ein Artec APW-7?
Oder ein Rocktron TriWah? Mal sehen.
Jetzt warte ich erst mal auf die bestellten Danelectro Cool Cats (Trem und Vibe).

Tschö
Stef
 
"Wirklich gut klingt es damit für mich nicht.
Nicht ganz so schrill wie vorher, aber nicht wirklich viel besser, nur halt anders."

Genauso ging´s mir auch nach den ersten einfachen Mod-Versuchen in
Form von Wechsel von Widerstandswerten. Es klang zwar anders, aber
nicht unbedingt besser. Hab dann auch erst mal wieder alles zurückgebaut.

Nachdem ich dann später das komplette Paket (Truebypass, Poti, Spule, Transistoren, Kondensatoren, Widerstände) wechselte, hat sich der Erfolg
eingestellt. Ich glaube, dass beim Wah das Zusammenspiel des ganzen
Pakets eine große Rolle spielt und nur so der Sound in Richtung "besser"
getrimmt werden kann.

Grüße
[/quote]
 
es335":2ap63cgy schrieb:
...

Nachdem ich dann später das komplette Paket (Truebypass, Poti, Spule, Transistoren, Kondensatoren, Widerstände) wechselte, hat sich der Erfolg
eingestellt.

Welche Transen, welche Spule, Potis usw. (Hersteller, Typ)?
Wie hast du herausgefunden was zusammenpasst?
Trial and Error?

Stef
 
^dazu kann ich erstmal sagen, dass beim poti ein ICAR pot zu bevorzugen ist, macht den "sweep" glatter und gleichmässiger, so wie dieses hier: Fulltone Pot
Inductor: ich hör von vielen (zugegeben, vor allem leuten aus USA und GB), dass der Whipple als am meisten originalgetreue HALO kopie super Dienste leistet, wenn man nach dem vintage mccoy wah sound ist (vokal, fett, hendrix halt ;-) )
ist soweit ich weiss, vertrauenswürdig, der anbieter!

So, Transen: in den alten Coy's waren bc109b, aber im endeffekt macht der typ eigentlich keine soo großen veränderungen aus - Q1 noch am meiste, aber nicht soo megamässig. DOCH: Transen kosten ja nicht die welt, probieren schaded also nich


hilfreich sind auf jeden fall die wah mod seiten, von wegen bestimmen, welche mod's nötig sind

http://www.stinkfoot.se/andreas/diy/mods/dunlop.htm
http://www003.upp.so-net.ne.jp/kazuhee/ewahmod1R.htm
http://www.home-wrecker.com/wahmods.html - mit clips
http://homepage.ntlworld.com/s.castledi ... z/wah.html

hier noch mal ein schaltplanvergleich aktuelles crybaby original - vintage wah
http://www.schematicheaven.com/effects/ ... hs_LAH.pdf
http://www.schematicheaven.com/effects/ ... ah_LAH.pdf

oh, alle mods die für V847 gelten, gelten natürlich auch für das crybaby!


interessant, für weitere infos ist auch dieser link:
http://www.analogman.com/kraft.htm

Gruß,
hendriko
 
"Welche Transen, welche Spule, Potis usw. (Hersteller, Typ)?"

BC109B, Halo-Spule, Fulltone-Poti mit ICAR Kennlinie.


"Wie hast du herausgefunden was zusammenpasst? Trial and Error?"

Das sind die Teile wie sie im Clyde McCoy Wah sind. Bin davon
ausgegangen, dass es passt. Feintunen kann man zum Schluß
immer noch.
Ist eigentlich kein großes Risiko, die Teile kosten nicht die Welt.

Grüße
 
So, Feierabend, strohwitwend, Bier aufgemacht und Forum gelesen.
Moin!

Danke für die Antworten!
Aber ehrlicherweise versteh ich meistens Bahnhof... Bin halt kein Elektroniker oder self trained Bastler. Jedenfalls nicht für Platinen... Zwar würde ich mir einen Mod zutrauen, aber nur wenn es ein Kit wäre und ich nicht erst rausfinden müßte, welchen Widerstand ich tauschen soll vom Wacka zum Wooaahhh.
Dünne Schichten, Nasschemie, Vakuum, Plasmen, Mechanik, da kann ich mit um. Elektrik erschöpft sich bei mir leider in sicheren 230V und beim Kabel löten...

Deswegen ist ja z.Bsp. Tonehunter für mich so interessant. GIbt es Alternativen? Lohnt sich der Howlin Wolf oder tut es auch der Real Wah Mod?

Aber interessant isses schon, das so ein Wah nicht wirklich viele Teile besitzt. Und das einfaches Austauschen verschiedener Bauteile einen entsprechend großen Effekt hat. Faszinierend Käpt'n...

Ciao
Monkey
 
Zurück
Oben Unten