T
tommy
Power-User
Moin Ihr Lieben,
ich hätte da gern mal ein Problem:
Mein heißgeliebtes o.g. Drivepedal hat eine Besonderheit, bei der ich mir nicht im Klaren bin, ob es sich um einen Fehler oder eine konstruktionsbedingte Eigenheit handelt.
Wenn das Pedal längere Zeit vom Strom getrennt ist und ich es dann wieder benutzen will, passiert Folgendes:
Ich trete auf "Gain on" (rechter Schalter) und alles funktioniert einwandfrei. Trete ich dann auf "Boost", schaltet sich dieser erst nach einer ca. 1/2 sekündigen Verzögerung ein. Das passiert nur beim ersten mal, nachdem das Pedal längere Zeit stromlos war. Die darauffolgenden Boost Einschaltvorgänge funktionieren dann fehlerfrei.
D.h. ich muß vor der Erstbenutzung daran denken, den Boost einmal zu aktivieren. Dann habe ich den Rest der Probe/des Gigs Ruhe.
Es kommt mir vor, als wenn ein entladener Kondensator erst eimal aufgeladen werden muss. Danach hält er dann seine Spannung bis er sich nach einer längeren "stromlosen" Zeit wieder entlädt.
Kann das sein?
Eigentlich keine große Sache, wenn ich nicht ständig das "Vorsorgetreten" bei Übungsabenden und Gigs vergessen würde. Der erste Solobeginn ist dann immer verkackt.
Jemand eine Idee?
Danke!
P.S. Ich würde mich mit dem Problem auch gerne an Wampler wenden (der Kundendienst soll ja sehr gut sein). Leider ist mein Englisch aber so schlecht, dass ich mich mit diesem diffizilen Thema überhaupt nicht verständlich machen könnte.
ich hätte da gern mal ein Problem:
Mein heißgeliebtes o.g. Drivepedal hat eine Besonderheit, bei der ich mir nicht im Klaren bin, ob es sich um einen Fehler oder eine konstruktionsbedingte Eigenheit handelt.
Wenn das Pedal längere Zeit vom Strom getrennt ist und ich es dann wieder benutzen will, passiert Folgendes:
Ich trete auf "Gain on" (rechter Schalter) und alles funktioniert einwandfrei. Trete ich dann auf "Boost", schaltet sich dieser erst nach einer ca. 1/2 sekündigen Verzögerung ein. Das passiert nur beim ersten mal, nachdem das Pedal längere Zeit stromlos war. Die darauffolgenden Boost Einschaltvorgänge funktionieren dann fehlerfrei.
D.h. ich muß vor der Erstbenutzung daran denken, den Boost einmal zu aktivieren. Dann habe ich den Rest der Probe/des Gigs Ruhe.
Es kommt mir vor, als wenn ein entladener Kondensator erst eimal aufgeladen werden muss. Danach hält er dann seine Spannung bis er sich nach einer längeren "stromlosen" Zeit wieder entlädt.
Kann das sein?
Eigentlich keine große Sache, wenn ich nicht ständig das "Vorsorgetreten" bei Übungsabenden und Gigs vergessen würde. Der erste Solobeginn ist dann immer verkackt.
Jemand eine Idee?
Danke!
P.S. Ich würde mich mit dem Problem auch gerne an Wampler wenden (der Kundendienst soll ja sehr gut sein). Leider ist mein Englisch aber so schlecht, dass ich mich mit diesem diffizilen Thema überhaupt nicht verständlich machen könnte.