Was taugen die neuen Schecters?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hallo Gemeinde,

wollte mir mal wieder was humbuckeriges (für wenig Geld) ins Haus holen und bin beim stöbern im Netz auf die Pete Townshend Tele von Schecter gestoßen, Schecter Diamond PT Deluxe BK.

Kommt mir vom Budget & Design her sehr entgegen. Frage: Ist die Grundsubstanz der neuen Fernost-Schecters okay?

Bevor ich den weiten Weg zum probespielen auf mich nehme, wollte ich gerne mal eure Meinung hören.

Gruß
Matthias
 
Standard-Empfehlung, würde ich sagen:

Bestellen, in Ruhe ausprobieren und bei Nichtgefallen wieder retour. Einfacher gehts nicht.

Ansonsten:
Die Hersteller, die einen Namen zu verlieren haben, lassen im allgemeinen bei Samick oder Cort produzieren. Deren Bänder laufen im gesamten asiatischen Raum.

Was von dort kommt, ist eigentlich immer von solider Qualität. Maschinenware halt, seelenlos, aber routiniert gemacht.

Das Übliche, ordentlich verarbeitet, aber mit mittelmäßiger Hardware und billigen Pickups.

Alternativen zu Schecter gibt es jede Menge. Immer eine sichere Bank: Ibanez.

Tom
 
Wäre vermutlich das Beste, leider hat die gerade kein mir bekannter Großhändler auf Lager. Hab ein bisschen telefoniert, der nächste Gitarrenläden der eine hätte steht 120km weit weg.


Stehe als Tele-Fan halt sehr auf diese Townshend-Geschichte. Wenn dir noch alternative Tele-Verschnitte mit 2 Humbuckern einfallen, nur zu.

Die 72er Mexico-Tele kostet neu ja schon so um die 750 Schleifen und hat 3-Punkt-Verschraubung (jaja, ist vielleicht Mumbo-Jumbo, aber ich mag das nicht).
 
little-feat":un2ycrl6 schrieb:
Bestellen, in Ruhe ausprobieren und bei Nichtgefallen wieder retour. Einfacher gehts nicht.

John_Dorian":un2ycrl6 schrieb:
Wäre vermutlich das Beste, leider hat die gerade kein mir bekannter Großhändler auf Lager. Hab ein bisschen telefoniert, der nächste Gitarrenläden der eine hätte steht 120km weit weg.

Das ist eine besch....Ausrede. Google spuckt an erster Stelle gleich drei Händler aus, die das Ding am Lager haben. Einer davon heißt Thomann....

Ebay hat z. B.das hier zu bieten

http://cgi.ebay.de/Custom-Squier-Fender ... 286.c0.m14

Ibanez bietet die hier an

FR1620-BK

und so geht das lustig weiter.

Teles mit Humbuckern gibt es wie Sand am Meer, mußte einfach mal ein bißchen kucken :?
 
little-feat":r9ixftpt schrieb:
Ibanez bietet die hier an

FR1620-BK

und so geht das lustig weiter.

Ist schon merkwürdig, diese Gitarre wird nicht angenommen vom Markt.

Ich konnte beide testen, die 1620 und die 2620, beide ziemlich steril und sehr unglücklich im Ton. Hängen beide schon länger rum bei Beyer Music in Bochum.
 
Telly":2h8xtqxm schrieb:
beide ziemlich steril und sehr unglücklich im Ton. Hängen beide schon länger rum bei Beyer Music in Bochum.

Man kann bei dem Preis keine perfekte Gitarre erwarten.

Sie scheint so etwas zu sein, wie ein Golf in Grundausstattung. Gute Basis, aber man muß ein paar Extras dazu kaufen, damit es Spaß macht.

In diesem Fall: Einen Satz gute Pickups, die mit dem Grundkonzept harmonieren. Die Basis ist bei Ibanez eigentlich immer so gut, daß es sich lohnt, ein paar Euros zusätzlich zu investieren.

Tom
 
Telly":15nisyzn schrieb:
...

Ist schon merkwürdig, diese Gitarre wird nicht angenommen vom Markt....

Die Korpusform dürfte halt entscheidend dazu beitragen, dass viele Gitarristen die erst gar nicht anspielen.

Wer ne Tele will und die teleform mag, sucht sich meisten eher etwas traditionelleres, mit Singlekeulen. Traditionelle Telefans sind schon seltener (als Strategen und Paulaner ..)....
Noch seltener sind Telefans, die eher was für Rock&Hard&Heavy-Richtung mit zwei Humbug-ern wollen.

Und sehr sehr rar dürften dann die sein, die eine 2HB-Gitte mit entstellter Tele-Korpusform. Wizard-Rennhälschen und Ibanez-Headstock wollen.
Und das bei einem Preis von rund 900 Tacken, zu dem man alleine schon bei Ibanez (von anderen Herstellern zu schweigen) eine riesige Auswahl an guten Gitarren mit ansprechenderer Korpusform bekommt.

Ne, also merkwürdig finde ich das keineswegs, dass die Ibanez-Halbtele nicht so der Mega-Renner ist.

tschö
Stef
 
nichtdiemama":1zjb8tko schrieb:
Und das bei einem Preis von rund 900 Tacken,

Alles zurück, ich habe mich da vertan und das Modell verwechselt.

Für 900,00 Euro MUSS man eine anständige Gitarre mit guten Pickups erwarten dürfen.

Ich finde sie übrigens optisch sehr gelungen. Schlicht und schön. Aber ich habe ja auch mit Traditionen nix am Hut. Zumindest nicht bei Klampfen.

Tom
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten