Wehe wenn du für dein Instrument arbeitest – der Fall Laura*

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
Moin!

@Juergen2: Jau.. Mammuts für Afrika! Wo würden die Neandertaler heute wohl stehen, hätten sie es damals schon verstanden ;-) Aber nee.. sie zogen sich zurück und sind zur Strafe ausgestorben. Danke, dass Du den Schoß der Globalisierung noch einmal erwärmt hast. Bin Deiner Meinung, der Alternativ-Schoß des Protektionismus ist bestimmt eher schlechter, er erscheint nur besser. Das zeigt ja die Geschichte.

Das Thema Lauras Bass ist nun auch bis Plasberg (der, wenn ich den Worten meiner Ex-Freundin glaube, was nun aber eigentlich gar nicht hierhin gehört, ein echt nerviger Mensch ist) vorgedrungen. Ich meide zwar gerade in Wahlkampfzeiten das Anschauen Polit-Diskussionsrunden, bin ja schon froh, dass dieses Mal der Kelch meiner Bürgerpflicht als Wahlhelfer bzw. stellvertretender Wahlleiter des Wahlkreises an mir vorüberging... und das ohne Parteibuch... aber hier der Link zur Kritik einer professionell angeschauten Polit-Diskussionsrunde: http://www.spiegel.de/kultur/tv/0,1518,645223,00.html

Eigentlich müssten wir korrigierend eingreifen. Schließlich geht es ja um eine Bassgitarre, und nicht um eine Gitarre.
 
HanZZ":304kkap3 schrieb:
Mir auch, aber deswegen darf ich doch sicher trotzdem auch bei so einem Thema noch mitdiskutieren, oder?
Ich tu's ja auch. :-D

Irgendwie scheint mir, daß wir nach den späten Siebzigern, wo der Trend dahin ging zu sagen, daß sich Leistung für Hochverdiener nicht mehr lohnt, am anderen Ende des Pendelausschlags angekommen sind, wo sich Leistung für Niedrigverdiener nicht mehr auszahlt.

Man darf gespannt sein.

Viele GRüße,
Woody
 
ibanizer":3ti5mv8m schrieb:
Das Thema Lauras Bass ist nun auch bis Plasberg........vorgedrungen

Plasberg am Abend ist so etwas wie „Vera am Mittag“, nur dass die Zombies bei Plasberg weniger Blech im Gesicht tragen und rhetorisch eine Ecke besser drauf sind.

Dass Laura nun auch dort unten aufgeschlagen ist, bestärkt mich in meiner Meinung, die ich zu diesem Thema geäußert hatte.

Hanzz":3ti5mv8m schrieb:
Ich will keineswegs, dass wir uns ständig mit Dritte-Welt-Ländern wie Peru vergleichen sollen, aber ab und zu mal ein Blick in andere Regionen der Erde zeigt .......

Nein, das wollen wir wirklich nicht. Man muss sich nicht immer am untersten Level orientieren.

Aber es reicht schon ein Blick hinüber zu unseren EU-Partnern um zu erkennen, wie beneidenswert vielen davon unser soziales System erscheinen muss. Und um zu erkennen, auf welch hohem Niveau bei uns kritisiert, schlecht gemacht und gejammert wird.

Mangel macht erfinderisch und fördert die Eigeninitiative. Und davon erkenne ich in einigen europäischen Ländern, denen es bei weitem nicht so gut geht wie uns, deutlich mehr.

Dort hat man erkannt, dass es absolut nichts bringt, wegen jedem Missstand nach dem Staat zu rufen, wie bei uns. Ist der Staat ein nackter Mann, ist es sinnlos ihn nach Taschen zu durchsuchen, aus denen man etwas ziehen könnte.

Unserem Staat stünde es gut zu Gesicht, wenn es mehr Menschen gäbe, die zur Behebung eines von ihnen erkannten Mangels die Ärmel aufkrempeln und eigenverantwortlich tätig werden würden. Anstatt zu klagen.

Aber welches satte Raubtier hat schon Lust zum Jagen.

Tom
 
@littleFeat:

AMEN! <- und das meine ich nicht ironisch sondern genau das, was das Wort bedeutet -> auf Badisch "dü Sei'schs!" -> "so ist es".. ;-)
Besser hätte ich meine Meinung nicht ausdrücken können!
 
little-feat":194cnvex schrieb:
Unserem Staat stünde es gut zu Gesicht, wenn es mehr Menschen gäbe, die zur Behebung eines von ihnen erkannten Mangels die Ärmel aufkrempeln und eigenverantwortlich tätig werden würden. Anstatt zu klagen.

Aber welches satte Raubtier hat schon Lust zum Jagen.

Tom

Und genau deshalb schrieb ich weiter oben, dass ich der Laura wünsche, dass sie sich nicht unterkriegen lässt. Auch nicht von der Meute Berufs-Altruisten, die gemeinsame Sache damit macht, sich ihre Sache zur eigenen Sache zu machen.
 
HanZZ":1p22v9we schrieb:
Etwas problematisch finde ich das auch, aber heisst das, dass man die Regelungen zur Sozialgesetzgebung dem Kreis überlassen soll, aus dem sich die Empfänger zusammensetzen? Doch sicher nicht.
Ohne jetzt den ganzen Thread gelesen zu haben: Ich schreibe gerade gerade meine Diss über die amerikanische (Vor-)Bürgerkriegszeit. Damals nannte man das "vote-myself-a-farm-ism". ;-) Sehr treffend, wie ich finde... zeugt allerdings auch von einer gehörigen Skepsis gegenüber der Demokratie!
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten