Welches Holz ist das?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
[obligatorischer Offtopic-Kommentar]
Identifying_Wood.jpg

[/obligatorischer Offtopic-Kommentar]
 
Das ist ne Massivholzdiele und kein Laminat :-P

Aber das gezeigte von der Tele würde ich ebenfalls als Erle abtun.
 
Mr_Martin":ugq33c9n schrieb:
Basstler":ugq33c9n schrieb:
Hallo Martin,
sieht eher wie Korina aus.
Viele Grüße
Eckhard


Hab gerade mal nach Hölzern gegoogelt, tatsächlich hat Korina eine ähnliche Maserung.

Gruß und Danke

Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es weder Korina noch Esche.

Wenn es also nur die Möglichkeit zwischen Erle und Esche gibt, so ist es Erle.
Unter dem Sunburst kann sich aber alles mögliche andere verbergen, was man unmöglich auf einem solchen Photo von Erle unterscheiden kann:
Linde, Pappel, Yellow Poplar, Ramin, Ahorn und etliche Furniere auf irgendwas...

Das Internet, Kinder, ist zum Schreiben. Zum Erkennen ist das Leben. ;-)

Man kann sich gaaaanz lange bemühen und auf den Bildschirm sehen - es ist und bleibt nur ein leuchtender Kasten.
 
Bei der Tele wäre vielleicht interessant zu wissen, aus welcher Fertigung das Instrument stammt. Manche Hersteller haben durchaus ihre Vorlieben.
Während Fender USA überwiegend oder fast ausschließlich Erle und Esche zum Strat- und Telebau nutzt, bevorzugt Fender Japan z.B. Linde und Pappel, ausgenommen ein paar Customsachen. Meine Japan Deluxe Tele hat z.B. einen Eschekorpus, ist aber auch ein Sondermodell (... und übrigens richtig geil).

Manchmal hat Erle je nach Schnittfläche auch mal eine Maserung, die der Esche sehr ähnlich sein kann. Und dann darf auch nicht unterschätzt werden, was das Anfeuern durch Beize mit Hölzern machen kann.

Auf keinen Fall ist das abgebildete Holz Korina, da die Maserung viel zu inhomogen und recht grob ist. Korina ist eher mit Mahagoni verwandt, also sehr feinzeichnend.

Gruß

Ralf
 
rb-blues":2re9xnv2 schrieb:
Bei der Tele wäre vielleicht interessant zu wissen, aus welcher Fertigung das Instrument stammt. Manche Hersteller haben durchaus ihre Vorlieben.

Also den Body hat jemand aus einem Gitarrenshop aus Nashville mitgebracht.

In der Halstasche ist ein Stempel "Made in USA" und das Jahr 2007.

Das ist alles was ich weiss.

Ach so: es ist kein Furnier auf Pappe oder so was, die Maserung führt sich durch die Fräsungen fort. Sieht in echt hochwertiger aus als auf den Fotos.
Auch die Lackierung ist tadellos.

Gruß
 
Thorgeir":31rmw1b8 schrieb:
"Yep, its Wood" und schaut sich Laminat an? :shock:
Nein, das ist ein Rorschachtest. Wenn Du aus dem Vorhandensein von Nut und Feder in einem Stück Holz ein Stück Laminat herleitest, hast Du zu oft bei Obi mitgesungen. Einen grünen (Nicht blau!) Toilettenstein langsam auf der Zunge zergehen lassen, das schafft Abhilfe.
 
Banger":1v5c7ghv schrieb:
Thorgeir":1v5c7ghv schrieb:
"Yep, its Wood" und schaut sich Laminat an? :shock:
Nein, das ist ein Rorschachtest. Wenn Du aus dem Vorhandensein von Nut und Feder in einem Stück Holz ein Stück Laminat herleitest, hast Du zu oft bei Obi mitgesungen. Einen grünen (Nicht blau!) Toilettenstein langsam auf der Zunge zergehen lassen, das schafft Abhilfe.

Lieber als die Alkaloid- ist mir in den frühen Abendstunden dann doch die angedeutete Alkoholvergiftung. Vieleicht hilft mir das dann auch, den verpixelten Beweis für die Anwesenheit echter Planke zu erkennen.
 
franz":2uve9212 schrieb:
Teleman44":2uve9212 schrieb:
Wenn die besagte Halstasche NICHT Lackiert ist könnte ein Foto der selben weiter helfen.

und wenn sie FARBLOS lackiert ist? ;-)

Und selbst, wenn sie farbig lackiert wäre könnte das ein schönes Bild abgeben, hilft zwar niemandem weiter, aber schön wär´s..... :cool:
 
:facepalm: :deadhorse:
Der Esel heist FRANZ und hat kleine Füße.......... :lol:


............ja ok, hatte nie Englich in der Schule............... (little feet....)
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten