Wie man ganz einfach sein GAS verliert und viel Geld spart..

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
.. genau das habe ich soeben hautnah erfahren!

Da habe ich in meiner Les Paul mit verschiedenen Pickups experimentiert, schon insgeheim zwei neue Amps im Auge gehabt, die ich dann mal - natürlich völig ergebnisoffen - ausprobieren wollte, und und und....
Alles Schnee von gestern!!!

Was ist geschehen?
Am Wochenende gab mein Koch Multitone bei den letzten Songs im letzten Set plötzlich keinen Mucks mehr von sich. Die letzten Songs beendete ich dann auf dem Amp meines Bandkollegen, weil überhaupt keine Zeit war, irgendwas an meinem Amp zu checken.
Ich befürchtete schon Schlimmeres (und hatte die o.g. zwei Amps schon wieder im Visier), und nahm den Koch mit nach Hause. Beim großen Check stellte sich heraus, dass lediglich zwei Kabel zwischen Effektgerät und Amp hinüber waren. Ich war erleichtert und habe gleich alle Kabel ausgetauscht.

V.a. die Les Paul hatte mir im Lead-Kanal des Koch bisher nie so richtig gefallen, im Vergleich zu den anderen.
So und da stand der Koch nun zu Hause und ich habe Ferien.
Die Les Paul eingestöpselt und ein bißchen "geschraubt"...
Alle Regler mal ganz auf null, dann langsam einzeln reingedreht, dann wieder hin und her, denn irgendwann beeinflussen sie sich gegenseitig. Zum Teil völlig "absurde" Einstellungen gemacht, erstmals auch den "Presence" Regler benutzt, nur auf mein Ohr vertraut,...
... und da ist er: Mein Les Paul-Sound!
Stolz! Freude! Inspiration!
Jaaa, es röhrt und honkt und cruncht und singt, so wie ich es mir immer vorgestellt habe!
Und das gab es ganz für umme:
Einfach mal Zeit nehmen und vor allem nur den Ohren nach gehen - es kann so einfach sein!
 
HI,

am Regeln, zeit nehmen, aber auch am Amp.
Ich komme auch immer wieder zum Koch zurück.
 
Hi!

Interessant, die Erfahrung habe ich auch mit meinem Hiwatt und meiner Paula gemacht.

Mir gefallen vor Allem Sounds mit viel Bass, mittel Mitten und viel Höhen, dafür wenig Presence für moderne Sounds.

Oder: Viele Bässe, mehr Mitten, wenig Höhen und viel Presence für Hendrix

Das Ganze dann mit einem Tubescreamer.

(Der Hiwatt ist allerdings Sackschwer...)

Viele Grüße! Marius
 
Hm, ich spiele seit über 15 Jahren denselben Amp... und seit ich sie habe, weit überwiegend dieselbe Strat... ...und im Kern seit etwa fpnf, sechs Jahren dieselben Effekte... keine Ahnung wovon du redest, 75deluxe :-)
 
Hi!
Ja das ist ja mal eine völlig neue Erkenntniss. Ich würde auch generell mal am Amp meinen Sound einstellen. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Bei mir ist es so. Wenn ich nach links dreh ist plötzlich so ein harter Punkt am Drehregler. Will einfach nicht weitergehen. Soll ich da lieber nach rechts drehen? Aber da ist auch nach einer gewissen Zeit so ein harter Punkt. Auf alle Fälle habe ich mal sehr erschrocken, als ich bei Volumen nach rechts gedreht hatte. Nun habe ich sicherheitshalber mall alles auf 6 gestellt. Leider röhrt, hockt, cruncht und singt es bei mir nicht so toll. Vielleicht sollte ich auch mal meinen Lafer mit nach Haue nehmen
Gruß Bassulli
 
ferdi":2rf990yj schrieb:
Hm, ich spiele seit über 15 Jahren denselben Amp... und seit ich sie habe, weit überwiegend dieselbe Strat... ...und im Kern seit etwa fpnf, sechs Jahren dieselben Effekte....

Mensch Ferdi, wie laaaaaangweilig, immer die selben alten Klamotten, das gleiche Parfum - jetzt sag bloß du hast auch immer noch die gleiche Frau?

Ich helfe euch Jungs:*maldasGW-GAS-Sprayhochhalt*: Pffffffffffffffffffffffffff.....und jetzt nachsingen: Ich will GAS ich will Spaß... :lol:
 
Magman":2oi7wdqb schrieb:
ferdi":2oi7wdqb schrieb:
Hm, ich spiele seit über 15 Jahren denselben Amp... und seit ich sie habe, weit überwiegend dieselbe Strat... ...und im Kern seit etwa fpnf, sechs Jahren dieselben Effekte....

Mensch Ferdi, wie laaaaaangweilig, immer die selben alten Klamotten, das gleiche Parfum - jetzt sag bloß du hast auch immer noch die gleiche Frau?

Ich helfe euch Jungs:*maldasGW-GAS-Sprayhochhalt*: Pffffffffffffffffffffffffff.....und jetzt nachsingen: Ich will GAS ich will Spaß... :lol:


Geht mir auch ähnlich wie Ferdi :!:

Warum auch ständig neuen Krempel holen wenn man

a) doch immer nur nach sich selber klingt
b) damit auch noch zufrieden ist

das ist bloß unnötiger Streß :-D

bin also äußerst zufrieden mit meinem Kram
(und mit Frau Dulle ebenso :-D )



für Magman gilt aber eher die "buy fast die young" Philosophie
:lol:
 
Ja, an den Reglern drehen ist super.
Und am besten guckt man nicht hin, weil einem die Reglerstellung nichts sagt. "Mittelstellung" heißt nicht "neutral", erst recht nicht "linear" und "Anschlag" heißt auch nicht "volle Pulle". Wer weiß, wie der Hersteller den Amp abgestimmt hat?
Ich bin mittlerweile großer Fan von Equalizern. Wenn man einen Amp hat, der eine Overdrive/Gain Struktur hat, die gefällt, ist ein Eq ein richtig effektives Werkzeug, erfordert aber etwas Fingerspitzengefühl und Hörerfahrung, um beurteilen zu können, an welchen Frequenzen man zum gewünschten Ergebnis noch schrauben und ziehen muss.
 
Fleisch&Kartoffeln":3oxx9k6z schrieb:
Ja, an den Reglern drehen ist super.
Und am besten guckt man nicht hin, weil einem die Reglerstellung nichts sagt. "Mittelstellung" heißt nicht "neutral", erst recht nicht "linear" und "Anschlag" heißt auch nicht "volle Pulle". Wer weiß, wie der Hersteller den Amp abgestimmt hat?
Ich bin mittlerweile großer Fan von Equalizern. Wenn man einen Amp hat, der eine Overdrive/Gain Struktur hat, die gefällt, ist ein Eq ein richtig effektives Werkzeug, erfordert aber etwas Fingerspitzengefühl und Hörerfahrung, um beurteilen zu können, an welchen Frequenzen man zum gewünschten Ergebnis noch schrauben und ziehen muss.
Ach jetzt weiß ich was ich falsch gemacht habe. Ich hatte nämlich immer hingeschaut. Habe noch eine Frage bei mir steht bei einem Regler Crunch
darüber. Cruncht es dann wenn man daran dreht oder honkt es mehr. Aber das Problem mit dem harten Punkt nach ca. einer 3/4 Umdrehung ist leider immer noch.
 
lieber Bassulli,

diesen hässlichen links/rechts Anschlag bekommst Du durch das Lösen oder Entfernen der Potiachsenmutter oder das Aufweiten des Drehknopfes weg!

Ist'n Klacks!

Frohes Kurbeln!

:lol:
 
[/quote]Aber das Problem mit dem harten Punkt nach ca. einer 3/4 Umdrehung ist leider immer noch.[/quote]

Tip: mit einer Wasserrohrzange (notfalls verlängert durch ein Stahlrohr) überwindet man jeden harten Punkt! (muss hier jetzt ein Smilie hin? Ich hoffe nicht)

Insgesamt ein überflüssiger Thread (oder doch nicht?), der uns sagen will, dass man erst einmal das vorhandene Equipement kennenlernen muss, bevor man etwas Neues ausprobiert.

Noch ein Tip:

es gibt auch Schalter und Regler an der E-Gitarre/-Bass und an Effektgeräten, an denen man Drehen, Kippen und/oder Ziehen kann. Da kommen manchmal dann auch interessante Klangveränderungen heraus.
 
Aber das Problem mit dem harten Punkt nach ca. einer 3/4 Umdrehung ist leider immer noch.[/quote]

Tip: mit einer Wasserrohrzange (notfalls verlängert durch ein Stahlrohr) überwindet man jeden harten Punkt! (muss hier jetzt ein Smilie hin? Ich hoffe nicht)

Insgesamt ein überflüssiger Thread (oder doch nicht?), der uns sagen will, dass man erst einmal das vorhandene Equipement kennenlernen muss, bevor man etwas Neues ausprobiert.

Noch ein Tip:

es gibt auch Schalter und Regler an der E-Gitarre/-Bass und an Effektgeräten, an denen man Drehen, Kippen und/oder Ziehen kann. Da kommen manchmal dann auch interessante Klangveränderungen heraus.[/QUOTE]Hi uwich!
Genauso isses
Habe jetzt das mit Rohrzange getestet -allererste Sahne- nun röhrt es (wie ein Hirsch) honkt, grunscht und furzt äh funzt, so dass ich jetzt bruhigt meine Saiten das 5. Mal auskochen gehen kann, damit sie noch mehr singen.
Gruß Bassulli
 
Gitarren und Amps sind halt doch wie Frauen. Mal öfter an was anderem schrauben steigert das Lustgefühl. Vielleicht können wir mal versuchen das GAS Syndrom in der Häufigkeit nach Berufsgruppen zu unterscheiden? Ein kleines Benchmarking in Punkten nach Buchhaltern, Lehrern, Architeten, Berufsmusikern und sonstigen Lebenskünstern?
Ich weiß, ich bin ein gehässiger Mensch. Sorry, will niemandem zu nahe treten, ist als Spaß gemeint :oops:
 
frhay8":1s8tvd50 schrieb:
Gitarren und Amps sind halt doch wie Frauen. Mal öfter an was anderem schrauben steigert das Lustgefühl. Vielleicht können wir mal versuchen das GAS Syndrom in der Häufigkeit nach Berufsgruppen zu unterscheiden? Ein kleines Benchmarking in Punkten nach Buchhaltern, Lehrern, Architeten, Berufsmusikern und sonstigen Lebenskünstern?
Ich weiß, ich bin ein gehässiger Mensch. Sorry, will niemandem zu nahe treten, ist als Spaß gemeint :oops:

YMMD :lol: :lol: :lol:
 
A propos am Amp rumdrehen für einen besseren Sound:

Der Joe Bonamassa (den ich mir in einer Woche in Luzern reinpfeifen werde) rät auch zum Drehen, wenn man keinen vernünftigen Sound hinkriegt. Der meint aber in dem Fall nicht die Potis, sondern dass man den ganzen Amp (bzw. die Boxen) nach hinten drehen soll. Also vom Publikum (falls vorhanden) weg. Hat er wohl schon öfters so praktiziert.

Ich mein ja nur...
 
Rusty Fingers":rqwyc1c5 schrieb:
A propos am Amp rumdrehen für einen besseren Sound:

Der Joe Bonamassa (den ich mir in einer Woche in Luzern reinpfeifen werde) rät auch zum Drehen, wenn man keinen vernünftigen Sound hinkriegt. Der meint aber in dem Fall nicht die Potis, sondern dass man den ganzen Amp (bzw. die Boxen) nach hinten drehen soll. Also vom Publikum (falls vorhanden) weg. Hat er wohl schon öfters so praktiziert.

Ich mein ja nur...
Hi Rusty!
Ja, auch gute Idee. Ich habe so einen Teddy, wie Mr. Bean - den schnall ich immer vor den Lautsprecher. Wenn man richtig GAS gibt wackeln sogar die Ohren und der Sound wir immer besser.
Gruß Ulli
 
Und wenn wir schon beim Drehen und Schrauben sind: Nicht wenige der hiesigen Gitarristen dürften auch irgendwo ein Multieffektgerät in ihrer Signalkette verbastelt haben (ok, GW ist eher von ausgesprochenem Vintage-Wahn dominiert, aber dennoch...). Wer von den Besitzern o.g. Gerätes kann:
- Unverzüglich die Funktionsweise eines (voll-) parametrischen EQs beschreiben?
- Ziemlich exakt sagen, welche Frequenzen es denn sind, mit denen man gerne spielt, a) bei einem Pre-EQ, b) bei einem Post-EQ?

Es gibt da noch so manch andere Fragen...
Aber viele machen es sich anscheinend oftmals leichter, da wird dann einfach neuer Kram angeschafft. Na meinetwegen.

- Sascha
 
Bassulli":281w4hss schrieb:
Hi Rusty!
Ja, auch gute Idee. Ich habe so einen Teddy, wie Mr. Bean - den schnall ich immer vor den Lautsprecher. Wenn man richtig GAS gibt wackeln sogar die Ohren und der Sound wir immer besser.
Gruß Ulli

Banause! Mein Mr.-Bean-Teddy ist, wo er hingehört: In der Sockenschublade. :lol:

Außerdem: Ein Glück, dass ich kein so ME-Gerät (mehr) besitze. Sonst wär ich jetzt in Erklärungsnot...
 

Similar threads

E
Antworten
17
Aufrufe
3K
Anonymous
A

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten