A
Anonymous
Guest
.. genau das habe ich soeben hautnah erfahren!
Da habe ich in meiner Les Paul mit verschiedenen Pickups experimentiert, schon insgeheim zwei neue Amps im Auge gehabt, die ich dann mal - natürlich völig ergebnisoffen - ausprobieren wollte, und und und....
Alles Schnee von gestern!!!
Was ist geschehen?
Am Wochenende gab mein Koch Multitone bei den letzten Songs im letzten Set plötzlich keinen Mucks mehr von sich. Die letzten Songs beendete ich dann auf dem Amp meines Bandkollegen, weil überhaupt keine Zeit war, irgendwas an meinem Amp zu checken.
Ich befürchtete schon Schlimmeres (und hatte die o.g. zwei Amps schon wieder im Visier), und nahm den Koch mit nach Hause. Beim großen Check stellte sich heraus, dass lediglich zwei Kabel zwischen Effektgerät und Amp hinüber waren. Ich war erleichtert und habe gleich alle Kabel ausgetauscht.
V.a. die Les Paul hatte mir im Lead-Kanal des Koch bisher nie so richtig gefallen, im Vergleich zu den anderen.
So und da stand der Koch nun zu Hause und ich habe Ferien.
Die Les Paul eingestöpselt und ein bißchen "geschraubt"...
Alle Regler mal ganz auf null, dann langsam einzeln reingedreht, dann wieder hin und her, denn irgendwann beeinflussen sie sich gegenseitig. Zum Teil völlig "absurde" Einstellungen gemacht, erstmals auch den "Presence" Regler benutzt, nur auf mein Ohr vertraut,...
... und da ist er: Mein Les Paul-Sound!
Stolz! Freude! Inspiration!
Jaaa, es röhrt und honkt und cruncht und singt, so wie ich es mir immer vorgestellt habe!
Und das gab es ganz für umme:
Einfach mal Zeit nehmen und vor allem nur den Ohren nach gehen - es kann so einfach sein!
Da habe ich in meiner Les Paul mit verschiedenen Pickups experimentiert, schon insgeheim zwei neue Amps im Auge gehabt, die ich dann mal - natürlich völig ergebnisoffen - ausprobieren wollte, und und und....
Alles Schnee von gestern!!!
Was ist geschehen?
Am Wochenende gab mein Koch Multitone bei den letzten Songs im letzten Set plötzlich keinen Mucks mehr von sich. Die letzten Songs beendete ich dann auf dem Amp meines Bandkollegen, weil überhaupt keine Zeit war, irgendwas an meinem Amp zu checken.
Ich befürchtete schon Schlimmeres (und hatte die o.g. zwei Amps schon wieder im Visier), und nahm den Koch mit nach Hause. Beim großen Check stellte sich heraus, dass lediglich zwei Kabel zwischen Effektgerät und Amp hinüber waren. Ich war erleichtert und habe gleich alle Kabel ausgetauscht.
V.a. die Les Paul hatte mir im Lead-Kanal des Koch bisher nie so richtig gefallen, im Vergleich zu den anderen.
So und da stand der Koch nun zu Hause und ich habe Ferien.
Die Les Paul eingestöpselt und ein bißchen "geschraubt"...
Alle Regler mal ganz auf null, dann langsam einzeln reingedreht, dann wieder hin und her, denn irgendwann beeinflussen sie sich gegenseitig. Zum Teil völlig "absurde" Einstellungen gemacht, erstmals auch den "Presence" Regler benutzt, nur auf mein Ohr vertraut,...
... und da ist er: Mein Les Paul-Sound!
Stolz! Freude! Inspiration!
Jaaa, es röhrt und honkt und cruncht und singt, so wie ich es mir immer vorgestellt habe!
Und das gab es ganz für umme:
Einfach mal Zeit nehmen und vor allem nur den Ohren nach gehen - es kann so einfach sein!