Wie nehmt ihr Ideen auf?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi,

ich habe auch schon rumgesucht, aber nix brauchbares gefunden...

mir geht es nämlich nicht darum High End- Aufnahmen zu machen, sondern lediglich darum, die Ideen die man so beim rumdaddeln hat schnell aufzunehmen. Ich hab da immer das Problem bis ich wieder zum spielen oder in den Proberaum komme, hab ich alles vergessen ;-)

Bisher habe ich mit meiner FOTO Digicam aufgenommen, was aber den Nachteil hat, dass ich das dann im Proberaum nicht vernünftig raushören kann mit dem eingebauten "Lautsprecherchen". Zu unhandlich. Ausserdem ist der Sound echt scheiße! Hier mal ein Beispiel, damit Ihr wisst was ich meine: http://www.youtube.com/watch?v=aihwDiww-8s
Mit meinem MP3 Player hab ichs auch schon versucht, das Teil schaltet sich aber nach ein oder zwei Minuten Nichtbenutzung ab. Bis ich den wieder Startbereit habe, ist meine Idee/mein Riff weg. (ich glaub ich hab Alzheimer...)

So ein Toneport o.ä. ist auch zu aufwändig. Bis ich den Rechner/Laptop startklar habe, ist´s vorbei mit Inspiration!

Wie macht ihr das? Diktiergerät, Kassettenrecorder oder wirklich so´n kohleraubendes Aufnahmegerät ala Boss BR Micro?

Bin für jeden Vorschlag/Erfahrungsbericht dankbar!

LG, Fish
 
Hallo Fish,

ich benutze dafür einen ollen tragbaren MD-Rekorder wenn ich unterwegs bin oder, wenn ich den nicht zur Hand habe, die Diktierfunktion meines MP 3 Players. Für kurze Riffs reicht das immer.

So einen Boss MicroBR wollte ich mir auch schon mal zulegen. Nur finde ich das Teil komplett überladen. Für die kurze Aufnahme zwischendurch für mich nicht brauchbar.

Nun mache ich es meist so, wenn ich zuhause bin, das ich meinen Rechner immer im Hintergrund laufen lasse und alles aufnehme was ich da so rumdudele.. Frist zwar mächtig Festplattenplatz, aber dafür geht mir nichts mehr verloren und das meiste wird dann eh wieder gelöscht ;)
 
Hi,
ich habe mir vor kurzem ein Boss Micro BR von einem Forumskollegen gekauft und bin sehr begeistert. Da ich viel unterwegs bin, kann ich sehr schnell brauchbar Ideen aufnehmen. Da das Ding 4 Spuren unterstützt können das auch mal komplexere Sachen sein oder ich Sing direkt was drauf. Hinzukommt dass das Teil eine Menge Effekte bereithält und als mobiler Übungsamp für E-Gitarre dient. Super auch, dass man es als schnöden MP3 Player nutzen kann, ganz zu schweigen von solchen Gimmicks wie Timestretching fürs Raushören. Ich finde das Ding toll und mit dem internen Micro gibts recht brauchbare aufnahmen!
 
Ich habe mir genau für diesen Zweck das Roland Edirol gekauft. Meistens fällt mir beim Laufen ein Song und Texte ein dann nehm ich das sofort (verschwitzt und ausser atem) einfach mal auf um es zu "konservieren".
bin sehr zufrieden. review hab ich in den review bereich gestellt.
 
zu Hause hab ich früher meinen PC benutzt (Wavlab), da das Teil sowieso immer an ist... Aber vor ein paar Wochen hab ich das Zoom H-4 besorgt und bin begeistert. Seitdem nehm ich nix mehr anderes, weder zu Hause, noch in der Bandprobe. Man kann damit auch ne 4Spuraufnahme machen, bouncen usw. Mikros sind eingebaut, zwei Chinch/XLR Eingänge mit Phantomspeisung und Modelling sind auch dabei. Dazu noch bis zu 1GB SD Karten kompatibel, dann daref das Riff auch mal etwas länger dauern...
Das ganze wird dann wahlweise auf Wav oder mp3 gespeichert, kann man dann direkt in den pch speisen... Cubase Lite inklusive. schau doch mal beim Thomann, da gibt's (gab's?) n tolles Bündel mit 1GB und Kopfhörer, der Preis lohnt sich! Ich frag mich immer noch, warum ich so'n Teil nicht schon länger hab!
Unterwegs muss ab und zu auch mal das Handy herhalten ;-)
 
Hi,

ich bin seit gut einem Jahr ebenfalls Besitzer eines Boss Micro BR und kann eigentlich auch fast auschließlich lobhulen. Ob als portabler 4-Spur-Rekorder, als Probe- oder Auftritts-Mitschnitt-Tool, als mp3-Player oder als kleines Übungshelferlein möchte ich das Teil momentan nicht mehr missen.

Wirklich ein tolles kleines Teil!

Andreas
 
Hallo,

nehme spontane Ideen meist mit meiner Boss RC-20XL LoopStation auf, die zuhause ohnehin immer rumsteht.

Vorteil: kann im Anschluss gleich wieder über das Aufgenommene drüberjammen, überlegen, was noch dazu passen könnte an Licks, Akkorden, Bassläufen, etc.

Nachteil: nur 11 Speicherplätze. Was nach einiger Zeit noch für richtig gut befunden wird, nehme ich noch einmal mit dem PC auf und archiviere es dann auf der Festplatte. Der Rest wird gelöscht (weitaus der häufigere Fall...)

Deine Idee mit der Videofunktion der Kamera finde ich eigentlich spitze! So kann man ja Monate später noch sehen, welche Voicings man gegriffen hat...

Grüße, Micha
 
Hallo!!

erstmal Danke für die vielen Antworten!

Ich habe mir heute von meinem Nachbarn mal ein Diktiergerät ausgeliehen... ein neueres mp3 (??) Teil von Sony: Normale Sprachaufnahme ist astrein, lässt sich kinderleicht bedienen, sofort startklar weil IMMER auf Standby... allerdings ist die Qualität absolut für´n A... sobald ich damit mein Geschruppel aufnehme! Habe versucht durch verschiedene "Standorte" und Lautstärken etwas raus zu holen, aber es bringt alles nix. Da ist der Sound mit meinem Fotoapperat sogar noch besser, weil man da zumindest den Anschlag besser raushört!
Das Boss-Teil habe ich ja auch schon ins Auge gefasst, muß aber zugeben, dass mir das doch irgendwie zu "professionell" erscheint, da ich wirklich nur die Recordingfunktion bräuchte... 400 Steine (in richtigem Geld) ist halt doch ein Wort! Froh´ bin ich auf alle Fälle schonmal über den Test mit dem Diktiergerät. Das Teil kostet bestimmt auch 50 Euro. Ziehe ich diese vom Boss BR ab, kostet dieses ja nur noch 150 :-D -Irgendwie kann man sich alles schön rechnen
ugly.gif


Hmm, Geburtstag war letzte Woche, Weihnachten war auch erst... aber Ihr habt recht, Ostern steht ja vor der Tür!

Mal sehen, wahrscheinlich bleibts doch bei meiner Foto-Variante -bin ja Heide :oops: ! oder doch mal in der Bucht gucken...

Nochmal Danke an alle!

LG, Fish
 
Hi,
ich benutze das Palmtop-Studio Zoom PS-02.
Eingebaute Schlagzeug-& Bass Pattern lassen sich zu brauchbaren Begleitsamples zusammenbasteln.
Dann kann man ohne "Zwischen-Mix" schon mal drei Spuren vorab parallel aufspielen. Sollen es mehr Spuren werden, dann müssen natürlich "Zwischen-Mixes" angefertigt werden. Für Ideen sollte dieses kleine kompakte Teil allemal reichen.
PS: Ich hatte auch mal den nachfolger PS-04, aber der war mir in der Bedienung zu kompliziert und hatte nicht wirklich viel mehr zu bieten. Ich habe wieder "zurückgerüstet" und bin glücklich damit.
Das Teil ist leider nur noch gebraucht zu bekommen und geht bei iBää mittlerweile oft für teuer Geld raus.
 
Hi, ich habe mir vor ein paar Monaten das Zoom H4 gekauft, das hat eingebaute Stereomics mit Mic-Simulation usw. aber auch Line Eingänge für exterene Mics oder Instrumente.

Somit kannst Du dort reinsingen, die Gitarre oder das Keyboard einstöpseln oder einfach eine ganze Bandprobe oder ein Live Konzert aufnehmen - das ganze speichert auf eine Speicherkarte wie in DigiCams verbaut und wird mit Batterie oder Netzteil betrieben.

Ist klein und handlich und seeehhhr praktisch. Hat außerdem auch noch einen USB Anschluss und kann somit auch direkt als Recording Portal verwendet werden - bin sehr zufrieden damit.

Gibts da auch einen eigenen Thread dafür - gibts bereits um knapp über 200 Euronen!

LG Hannes
 
Griszimek":p1dky639 schrieb:
Hallo,

nehme spontane Ideen meist mit meiner Boss RC-20XL LoopStation auf, die zuhause ohnehin immer rumsteht.

Vorteil: kann im Anschluss gleich wieder über das Aufgenommene drüberjammen, überlegen, was noch dazu passen könnte an Licks, Akkorden, Bassläufen, etc.

Nachteil: nur 11 Speicherplätze. Was nach einiger Zeit noch für richtig gut befunden wird, nehme ich noch einmal mit dem PC auf und archiviere es dann auf der Festplatte. Der Rest wird gelöscht (weitaus der häufigere Fall...)


Grüße, Micha

Genau so mache ich es auch. Schneller, als man einen Rechner auch nur hoch fahren kann. Es zieht einem die Takte gerade und bietet sofort die Möglichkeit, auf die Basis Linien zu finden und weiter zu stricken.
 
Zoom H4!

Aber noch öfter singe & spiele ich einfach ins Handy. Brauch nur den Joystick nach rechts bewegen, dann nimmts schon auf... Qualität ist...naja... aber man weiß dananch immer noch, was gemeint war. Und Bequemlichkeit und Schnelligkeit gehen mir vor Qualität.
 
Auch Zoom H4, das Ding eignet sich nebenbei auch noch hervorragend um Sessions oder Proben mitzuschneiden.
Die eingebauten Effekte nutze ich nicht.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten