Wieviel Gain/Crunch verträgt ein Delay im Signalweg?

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi Folks!

Mein Carl Martin Delayla Xl habe ich im Signalweg meines Marshall JMP "einkanaler".
Möchte nach einiger testerei meinen Amp so weit aufziehen das er cruncht und den Rest, falls mal nötig mit einem Zerrer zum Leadsound verhelfen.
Da ich ein Mastervolume auf der Rückseite habe wird das Lautstärke-technisch gehen.
Aber ob das Delay da mit spielt und noch "schön" klingt.
Habt Ihr schon Erfahrungen gemacht in einer solchen Zusammenstellung, wie weit ein Delay Zerre im Signalweg verträgt?
Grüße
Chris
 
Wo genau hast du jetzt das Delay? Im Insert des Amps oder vor dem Amp?
Wieviel Zerre ein Delay abkann und wann es anfängt unschön zu klingen, das ist von Gerät zu Gerät verschieden. Ums Ausprobieren wirst du hier nicht herum kommen.
 
Verstehe ich richtig? Delay vor den Amp und Nutzung der Ampzerre?

Clean geht. Ampzerre auch, allerdings musst Du probieren wie lange es sich für Deine Ohren noch gut anhört. Irgendwann schepperts dann nur noch ... :?
Und - es ist ein großer Unterschied ob Du den Sound alleine nutzt oder ob Du mit Mitmusikern zusammenspielst. Nicht alles was alleine gut geht, geht (soundtechnisch) inner Band und umgekehrt ...

Versuch macht kluch ...
 
Es kommt darauf an, welchen Sound du erzielen möchtest.

Ampzerre (oder -crunch) mit glasklaren Delays geht nicht, es kracht dann schon auch ordentlich im Delay. Seit "The Edge" ist das aber durchaus hoffähig. Man muss halt wissen, was man möchte.
 
Die Fragestellung habe ich schon verstanden, die bisherigen Antw,orten eher nicht.

Also:
oftmals wird ein Delay in den Einschleifweg des AMps gehangen. Damit sind alle Zerrer sowie die Vorstufenzerre vor dem Delay. No problem.

Selbst wenn man das Delay vor den Amp hängt, sind möglicherweise die Zerrer ebenfalls wieder VOR dem Delay. Auch kein Problem.
 
Mein 1975´er JMP hat halt kein Einschleifweg. Aber ich werde testen und berichten. :-)
Mal schauen....

Danke schon mal.
 
guitar-chris":1r00yxek schrieb:
Mein 1975´er JMP hat halt kein Einschleifweg.

Sorry, das habe ich im Ursprungspost anders verstanden.

Wenn Du den Amp auf Crunch stellst und "richtige" Zerre mit nem Zerrer machen willst, hast Du den ja vor dem Delay. So mache ich das seit langem und habe keine Probleme.

Gruß Uli
 
Pfaelzer":xzuwd46n schrieb:
als ich noch Haare hatte und es noch Dinos gab habe ich für sowas ein Roland Space Echo benutzt, um absichtlich Zerre herzustellen...

Das waren noch Zeiten, wo Magnetstaub den Sound beinflusste und Bandschleifen, Tonköpfe und Andruckrollen zum typischen Verschleißrepertoire des Gitarristen gehörten. ;-) Ich möcht' sie nicht zurückhaben aber auch nicht missen. ;-)
 
ein gewisser Herr Blackmore hat meines Wissens auch sein Bandecho zum Zerren benutzt.
Probiere einfach herum
 
Zurück
Oben Unten