A
Anonymous
Guest
Hallo Leute,
ich benütze meine Strat gerne mit einem Mastertone Regler, der Tonkondensator geht dabei von der Lötöse des Tonpotigehäuses auf das Tonpotigehäuse und von da auf Masse.
Bei meiner Tele geht der Tonkondensator auf die Masseöse des Volumepotis und von dort auf das Volumepotigehäuse, bzw. Masse.
Es sind jeweils 250kOhm Potis und 22nF Kondensatoren.
Die Strat-Tonfunktion finde ich dabei viel besser, d.h. es findet eine gleichmässige Höhenbedämpfung statt.
Bei der Tele klingt das ganze eher nach Wah-Effekt, d.h. dumpfer und gleichzeitig auch Bassbeschneidung. Für mich ist das kaum brauchbar.
Kann das denn lediglich an der Art und Weise der Masseverbindung des Tonkondensators liegen???
Oder hat das andere Gründe?
Sollte ich mal wie bei der Strat umlöten?
Danke für euere erhellenden Kommentare!
Thiemo.
ich benütze meine Strat gerne mit einem Mastertone Regler, der Tonkondensator geht dabei von der Lötöse des Tonpotigehäuses auf das Tonpotigehäuse und von da auf Masse.
Bei meiner Tele geht der Tonkondensator auf die Masseöse des Volumepotis und von dort auf das Volumepotigehäuse, bzw. Masse.
Es sind jeweils 250kOhm Potis und 22nF Kondensatoren.
Die Strat-Tonfunktion finde ich dabei viel besser, d.h. es findet eine gleichmässige Höhenbedämpfung statt.
Bei der Tele klingt das ganze eher nach Wah-Effekt, d.h. dumpfer und gleichzeitig auch Bassbeschneidung. Für mich ist das kaum brauchbar.
Kann das denn lediglich an der Art und Weise der Masseverbindung des Tonkondensators liegen???
Oder hat das andere Gründe?
Sollte ich mal wie bei der Strat umlöten?
Danke für euere erhellenden Kommentare!
Thiemo.