A
Anonymous
Guest
Moin, Leute,
mal wieder ein Dino-Problem ...
ich habe in der Bucht ein als funktionsfähig beschriebenes DMP11 erstanden (Digital Mixing Processor, umfangreiche Midi-Funktionen, 8 speicherbare Kanäle, zwei interne SPX90 Effekteloops)
Das Gerät ist soweit gepflegt, leider zeigt aber der Startcheck, dass die Pufferbatterie "low" ist, ein weiterer Check über Utility sagt was von 0,06 Volt, das gute Stück hält folglich keine Daten mehr im Speicher und ist damit praktisch nutzlos. *seufz*
Die Pufferbatterie ist durch das Gitter im Deckel sichtbar, die übliche große Knopfzelle wie es scheint. Ich habe bei Recherchen im Netze bisher etwas widersprüchliche Aussagen darüber gefunden, inwieweit nach Tausch eine Re-Initialisierung notwendig ist, und leider überhaupt nichts darüber, wie die denn ggf. vonstatten ginge ....
Hat hier jemand so ein Teil schon mal auf dem Tisch gehabt? (ist ja eigentlich kein völliger Exot, oder?)
Ich wäre euch dankbar für konkrete Tipps!!
Eigentlich würde ich gute Stück ungern zurückschicken, lieber das Problem vor Ort lösen ...
PS: ohmistmistmist, der Check mit angeschlossene Geräten und leeren Kanälen (Ausgang Kopfhörer und Main) gibt ein verzerrtes lautes Rauschen auf allen Kanälen, die eingeschaltet sind, unabhängig vom gewählten Volumen. da ist wohl noch mehr im Argen ....
PS2: puh, liegt wohl doch an der blöden Pufferbatterie, da werden vollkommen unsinnige Werte im Speicher gehalten ...
ALso um so dringender: wie macht man den Wechsel bei dem Gerät ? prettypleaseandacherryontop!
mal wieder ein Dino-Problem ...
ich habe in der Bucht ein als funktionsfähig beschriebenes DMP11 erstanden (Digital Mixing Processor, umfangreiche Midi-Funktionen, 8 speicherbare Kanäle, zwei interne SPX90 Effekteloops)
Das Gerät ist soweit gepflegt, leider zeigt aber der Startcheck, dass die Pufferbatterie "low" ist, ein weiterer Check über Utility sagt was von 0,06 Volt, das gute Stück hält folglich keine Daten mehr im Speicher und ist damit praktisch nutzlos. *seufz*

Die Pufferbatterie ist durch das Gitter im Deckel sichtbar, die übliche große Knopfzelle wie es scheint. Ich habe bei Recherchen im Netze bisher etwas widersprüchliche Aussagen darüber gefunden, inwieweit nach Tausch eine Re-Initialisierung notwendig ist, und leider überhaupt nichts darüber, wie die denn ggf. vonstatten ginge ....
Hat hier jemand so ein Teil schon mal auf dem Tisch gehabt? (ist ja eigentlich kein völliger Exot, oder?)
Ich wäre euch dankbar für konkrete Tipps!!
Eigentlich würde ich gute Stück ungern zurückschicken, lieber das Problem vor Ort lösen ...
PS: ohmistmistmist, der Check mit angeschlossene Geräten und leeren Kanälen (Ausgang Kopfhörer und Main) gibt ein verzerrtes lautes Rauschen auf allen Kanälen, die eingeschaltet sind, unabhängig vom gewählten Volumen. da ist wohl noch mehr im Argen ....
PS2: puh, liegt wohl doch an der blöden Pufferbatterie, da werden vollkommen unsinnige Werte im Speicher gehalten ...
ALso um so dringender: wie macht man den Wechsel bei dem Gerät ? prettypleaseandacherryontop!