Hallo Paul18,
mit Deiner neuen Gitarre ist das wie in ´ner Beziehung. Am Anfang ist alles neu und aufregend. Da gibt man sich Mühe, hält alles schön frisch und sauber damit die Neue auch immer gut und hübsch ausschaut. ;-)
Wie die Geschichte weitergeht, jeder ahnt es: irgendwann muss sie dann nur noch funktionieren, nicht wahr. Man gewöhnt sich irgendwie an alles, speckige Haare oder fettiges Griffbrett, Kratzer, Dellen im Lack - damit lebt man. Das Alter geht schließlich an niemandem vorbei.
Zum Thema: Eigentlich alles schon gesagt. Man könnte auch daran denken, sich vor dem Gitarrenspiel die Hände zu waschen. Das vermindert den ätzenden Handschweiß und lässt die Saiten vielleicht länger halten. Hilft es noch mehr, die Hände vor dem Spiel mit Babypuder zu behandeln? :shrug:
Gib jetzt nicht soviel Geld dafür aus, mach´s wie Tom schrieb. Wenn Du in einem Jahr immer noch den unbezähmbaren Drang verspürst, Dein Instrument schön sauber und gepflegt zu halten - dann bist Du ein hoffnungsloser Romantiker und kannst Dir auch teure Mittelchen kaufen. *
Freundliche Grüße
Daniel
* P.S: So halte ich es jedenfalls. Aber meine Kitarre ist auch komplett unlackiert und hat ein Riesenloch im Korpus und dann noch zwei Griffe am oberen Ende.