Umbau von einem Top in einen Combo

  • Ersteller Ersteller Anonymous
  • Erstellt am Erstellt am
A

Anonymous

Guest
Hi!

ich hab hier einen Fender 75 Top aus den 70ern.
Es geht mit etwas auf den Geist, immer noch ein LS Gehäuse mitzuschleppen. .

Hat schonmal jemand so ein Top in einen Combo umgebaut?

der Amp wurde eigentlich mal für Steelguitars entworfen und es war ein 38er in der Combo-Version.
ich hab zwei 30er Vintage-Celestions, von denen ich gerne einen verwenden würde.

Von Fender sind keine Leergehäuse mehr zu kriegen - hab ich versucht.

Irgendeine Idee? :cool:

Gruß, Klaus
 
Hi,
ich hab mal nen Combo in ein größeres Gehäuse gebaut, ist vom Prinzip zwar das selbe, war aber kein Fender aus dem 70ern.
Mit dem würd ich mich das nicht trauen. Stell dir mal vor was son Top in 20 Jahren Wert ist, da kann man sich wahrscheinlich schon ein Haus drum bauen lassen.

Ich würd dir davon abraten.

Es gibt doch genug Alternativen:
z.B. ne 1x12er Box plus Top, fest umwickelt mit Sicherheitsgurten, ist wahrscheinlich leichter und genauso kompakt wie n 2x12er Combo.

oder kauf dir den Rocknroller oder ähnliches (hab den noch nicht probiert, aber viel gutes gehört)

Lange Rede kurzer Sinn,
überleg dir das ganz ganz gut.

Viel Glück,
max
 
Noch eine Idee:
Eigenbau Box mit der selben Breite des Tops und mit "Schnallen" (sowie bei Aktenkoffern, nur größer, ich hoffe du weißt was ich meine) anschnallbar.

lg,
max
 
Tube Town vielleicht.
Die können Dir ein komplettes Combo-Gehäuse bauen,
dann mußt Du das original-Gehäuse nicht verbasteln.

Viele Grüße,
woody
 
hendrix42":18cg8hz2 schrieb:
Stell dir mal vor was son Top in 20 Jahren Wert ist
Na ja, der Fender 75 ist jetzt nicht gerade der gesuchteste Amp.....
Ausserdem kannst Du ja das original Gehäuse einlagern und den Amp jederzeit wieder in den ursprünglichen Zustand versetzen.
Trotzdem, was spricht gegen eine leichte Box + Top. Ist doch entspannter zu tragen, oder?
Vielleicht fragst Du mal bei den üblichen Boxenherstellern nach, House of Speakers fällt mir aus dem Stand ein, die bauen oftmals Boxen nach Kundenvorgaben, vielleicht baut Dir auch jemand ein Fender-Like Amp-Gehäuse. Ist ja nicht so weit voneinander entfernt.

Gruß,
Ralf

Edit: Wie immer war Woody schneller ;-)
 
Hi!

Dank für Eure Meinungen! Ihr habt ja recht . . . aber so´n all-in-one Köfferchen fänd ich so praktisch . . ;-)

Der amp klingt übrigens genial, wenn er auf Triode geschaltet ist - dann schmeisst er "nur" 15W raus und zerrt sehr schön singend und früh.

Mit den zwei 30er Vintage Celestions ist das fast schon etwas zu viel Bottom - mit nur Einem klingt meine Strats knackiger (eine 72er original und eine Schecter double-tapped SCs - die Schecter klingt mit der Vintage-Schaltung originaler als das Original . . . :cool: )

Gruß, Klaus

Übrigens: bei einem Combo kommt dazu, daß die Gehäusevibrationen sich auf die Röhren übertragen - das kann sehr geil klingen und Sustain verlängern.
 
Bei Ebay werden manchmal Gehäuse angeboten,einfach mal nachschauen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten